Hier könnt ihr mal wieder diskutieren
Ein talentierter junger Fußballspieler (18 Jahre alt) aus der Bundesliga erhält ein äußerst lukratives Angebot von einem ausländischen Verein, der in einem autoritär geführten Land spielt. Der Vertrag würde ihm und seiner Familie finanzielle Sicherheit auf Lebenszeit bieten. Allerdings wird das Land regelmäßig wegen Menschenrechtsverletzungen kritisiert, und die dortige Liga ist bekannt dafür, politische Propaganda mit dem Sport zu verbinden.
Der Spieler steht nun vor einer Entscheidung:
Variante A: Er nimmt das Angebot an, sichert seine Zukunft, verdient Millionen – riskiert aber, als jemand zu gelten, der Prinzipien für Geld verkauft. Variante B: Er lehnt das Angebot ab, bleibt in Deutschland, verdient weniger, aber steht für seine Werte
Diskussion fragen
1.Sollte ein Sportler politische Verantwortung tragen? 2.Ist es falsch, persönliche Vorteile über gesellschaftliche Werte zu stellen? 3.Was würdest du tun, wenn du in der Situation wärst? 4.Gibt es einen Mittelweg oder Kompromiss? 5.Sollte ein Verein in Deutschland den Spieler für seine Entscheidung verurteilen oder unterstützen?
Irgendetwas ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀⠀⠀
1. Nein 2. ich enthalte mich 3.kommt drauf an ob ich arm bin oder Mittelschicht 4.Kein Plan ( Habe nicht genug zeit nachzudenken ) 5. Ich denke Passiv bleiben ist das beste
Nala Mae
Ok.
Bananenbrot11🌍🖤❤️#161
1. Ja, sollte er 2. Ja ist es 3. Ich würde es nicht annehmen, da es vor allem heutzutage nicht in Ordnung ist 4. Nicht wirklich 5. Sicher nicht unterstützen in naher zeit, Gesellschaftliche Verantwortung zeigen
EV3xs
Schwierig
Kerem🇹🇷
In Deutschland bleiben
HuskyPhoenix_647 #twenty-five% 🐦🔥
1. Kommt drauf an, inwiefern man es meint 2. Grundsätzlich ja 3. Für meine Werte stehen und das Geld ablehnen. Als Profispieler in der Bundesliga verdient man schon mehr als genug ;) 4. Nein 5. Weder das eine noch das andere
Anonym der 10 000
Grundsätzlich verdient man in der Bundesliga schon ziemlich viel
Anonym der 10 000
Und ich glaube man bekommt da auch mehr als ein Angebot, wenn man verkauft wird
HuskyPhoenix_647 #twenty-five% 🐦🔥
Das Durchschnittsgehalt in der 1. Liga beträgt zwischen 40.000 und 200.000 Euro im Monat
Goldenretliebhaber🫡🇨🇭
1. Nein, man sollte sport nd mit Politik in Verbindung bringen. 2. Ja und nein, der Spieler sorgt sich um sich und seine Familie. Es macht kein Unterschied aus welchem Land der Verein kommt. Es hat also nix mit Gesellschaftlichen Werten zu tun einen Verein zu wechseln. 3. Ich würde den Verein wechseln, weil A: Ich kann mit 40 kein Fussball mehr spielen und wenn ich dann finanzielle Sicherheit habe, dann muss ich mir darüber keine Sorgen machen. Ich könnte auch einem Familienmitglied mit dem Geld helfen. Es kommt aber auch darauf an was ich für ein Team momentan habe. 4. KA 5. Er sollte nix machen und ihn immer willkommen heissen falls er das doch nd will und wenn er es macht, sollte der Verein sich über ihn freuen.