1.Kartenarbeit
a. Nennen Sie das Land, das die größte Fläche in Südamerika hat. (2 Punkte)
b. Nennen Sie die drei längsten Flüsse Afrikas. (3 Punkte)
2.Geografische Merkmale
a. Welche Gebirgskette verläuft entlang der Grenze zwischen Frankreich und Spanien? (2 Punkte)
b. In welchem Land befindet sich der höchste Berg der Welt? Nennen Sie den Bergnamen. (2 Punkte)
3.Länder und Hauptstädte
a. Nennen Sie die Hauptstädte der folgenden Länder: Kanada, Australien, China. (3 Punkte)
b. Zu welchem Kontinent gehört das Land „Äthiopien“? (2 Punkte)
c. Welche Hauptstadt gehört zu Deutschland? (1 Punkt)
d. Welches Land hat die Hauptstadt „Brasília“? (1 Punkt)
e. Nennen Sie die Hauptstadt von Japan. (1 Punkt)
4.Karteninterpretation
a. Welche Länder liegen am Äquator? (3 Punkte)
Arbeit: Europa - Geographie, Rohstoffe, Klimazonen und Gebirge
Teil 1: Multiple-Choice-Fragen (1 Punkt pro Frage)
1.Was ist die Hauptstadt von Frankreich?
a) Berlin
b) Paris
c) Madrid
d) Rom
2.Welches Land ist das größte in Europa?
a) Frankreich
b) Russland
c) Deutschland
d) Spanien
3.Welche Gebirgskette trennt Europa von Asien?
a) Alpen
b) Pyrenäen
c) Uralgebirge
d) Karpaten
4.Welcher Fluss fließt durch die Stadt Wien?
a) Elbe
b) Rhein
c) Donau
d) Oder
5.In welchem Land liegt die Stadt Barcelona?
a) Frankreich
b) Italien
c) Spanien
d) Griechenland
6.Welches Meer liegt zwischen Europa und Afrika?
a) Nordsee
b) Mittelmeer
c) Ostsee
d) Schwarzes Meer
7.Wie heißt die Insel, die zu Griechenland gehört und als beliebtes Touristenziel bekannt ist?
a) Zypern
b) Kreta
c) Mallorca
d) Sardinien
8.Welche Klimazone ist in Nordeuropa am weitesten verbreitet?
a) Subtropisches Klima
b) Mittelmeerklares Klima
c) Boreales Klima
d) Ozeanisches Klima
9.Welches Land hat die meisten Nachbarn in Europa?
a) Frankreich
b) Deutschland
c) Polen
d) Russland
10.Welche Gebirgskette trennt Frankreich von Spanien?
a) Uralgebirge
b) Pyrenäen
c) Apenninen
d) Karpaten
Teil 2: Lückentext (1 Punkt pro Lücke)
Fülle die Lücken mit den passenden Begriffen.
1.Die Hauptstadt von Norwegen ist ____________.
2.Das höchste Gebirge in Europa sind die ____________.
3.Die Währung von Großbritannien ist ____________.
4.Der bekannteste Vulkan in Italien ist der ____________.
5.Die Inselgruppe, die zu Griechenland gehört, heißt ____________.
Teil 3: Geographie-Fragen (2 Punkte pro Frage)
Nenne alle Länder, die an Deutschland grenzen.
1.Nenne drei Länder, die an den Alpen liegen.
2.Welche Länder haben Küsten am Mittelmeer?
3.Erkläre, warum die Alpen für Europa so wichtig sind.
4.Beschreibe, welche geographischen Unterschiede es zwischen Südeuropa und Nordeuropa gibt.
Teil 4: Rohstoffe in Europa (3 Punkte pro Aufgabe)
Welche Rohstoffe sind besonders wichtig für die Industrie in Europa? Nenne mindestens drei.
1In welchem Land wird besonders viel Erdgas gefördert und welche Auswirkungen hat dies auf die Wirtschaft?
2.Welche europäischen Länder sind führend in der Kohlenproduktion?
3.Erkläre, warum einige europäische Länder auf den Abbau von Bodenschätzen angewiesen sind und welche Folgen dies für die Umwelt haben kann.
Teil 5: Offene Fragen (4 Punkte pro Frage)
1.Welche Vorteile hat es für Europa, eine so vielfältige Landschaft mit unterschiedlichen Rohstoffvorkommen zu haben?
2.Wie beeinflussen geographische Merkmale wie Gebirge und Flüsse den Handel und die Wirtschaft in Europa?
3.Erkläre, wie die Industrie in Europa von den vorhandenen Rohstoffen wie Kohle, Erdöl und Eisen profitiert.
Teil 6: Klimazonen in Europa (3 Punkte pro Frage)
1.Welche Klimazone ist in Nordeuropa am weitesten verbreitet?
a) Subtropisches Klima
b) Mittelmeerklares Klima
c) Boreales Klima
d) Ozeanisches Klima
2.Welche Faktoren beeinflussen das Klima in Südeuropa? Nenne mindestens zwei.
3.Welche Klimazone ist für weite Teile von Westeuropa typisch, insbesondere für Länder wie Großbritannien, Irland und die Niederlande?
a) Kontinentales Klima
b) Ozeanisches Klima
c) Mediterranes Klima
d) Gebirgsklima
4.In welchen Regionen Europas kann man das mediterrane Klima finden und was sind seine typischen Merkmale?
5.Was ist der Unterschied zwischen dem kontinentale Klima, das in Ost- und Mittelosteuropa vorkommt, und dem ozeanischen Klima, das im Westen Europas vorherrscht?
Teil 7: Gebirge in Europa (3 Punkte pro Frage)
1.Welches ist das höchste Gebirge in Europa?
a) Pyrenäen
b) Alpen
c) Karpaten
d) Uralgebirge
2.In welchem Gebirge liegt der höchste Gipfel Europas, der Mont Blanc?
a) Alpen
b) Karpaten
c) Pyrenäen
d) Apenninen
3.Welche Gebirgskette trennt Frankreich von Spanien?
a) Uralgebirge
b) Pyrenäen
c) Apenninen
d) Karpaten
4.Das Gebirge, das Europa von Asien trennt, heißt?
a) Alpen
b) Karpaten
c) Uralgebirge
d) Skanden
5.In welchem Gebirge liegt die Stadt Innsbruck?
a) Karpaten
b) Alpen
c) Apenninen
d) Pyrenäen
Teil 8: Ozeane in Europa (3 Punkte pro Frage)
1.Welcher Ozean grenzt im Westen an Europa?
a) Atlantischer Ozean
b) Indischer Ozean
c) Pazifischer Ozean
d) Arktischer Ozean
2.Welches Meer ist Teil des Atlantischen Ozeans und liegt südlich von Europa?
a) Nordsee
b) Ostsee
c) Mittelmeer
d) Schwarzes Meer
3.Welches Land hat den längsten Küstenabschnitt am Atlantischen Ozean in Europa?
a) Frankreich
b) Spanien
c) Portugal
d) Großbritannien
4.Wie wird der nördliche Bereich des Atlantischen Ozeans, der Europa berührt, oft genannt?
a) Arktischer Ozean
b) Nordatlantik
c) Südlicher Ozean
d) Karibischer Ozean
5.Welches Meer grenzt nicht direkt an Europa, ist aber durch den Atlantischen Ozean verbunden?
a) Mittelmeer
b) Rotes Meer
c) Kaspisches Meer
d) Arktisches Meer
Rami, was ist eigentlich deine Mission? Erst erstellst du einen eigenen Beitrag, nur um dann dazugehörige Kommentare unter einem fremden zu schreiben? Das verstehe wer will.
Arbeit: Europa - Geographie, Rohstoffe, Klimazonen und Gebirge
Teil 1: Multiple-Choice-Fragen (1 Punkt pro Frage)
1.Was ist die Hauptstadt von Frankreich?
a) Berlin
b) Paris
c) Madrid
d) Rom
2.Welches Land ist das größte in Europa?
a) Frankreich
b) Russland
c) Deutschland
d) Spanien
3.Welche Gebirgskette trennt Europa von Asien?
a) Alpen
b) Pyrenäen
c) Uralgebirge
d) Karpaten
4.Welcher Fluss fließt durch die Stadt Wien?
a) Elbe
b) Rhein
c) Donau
d) Oder
5.In welchem Land liegt die Stadt Barcelona?
a) Frankreich
b) Italien
c) Spanien
d) Griechenland
6.Welches Meer liegt zwischen Europa und Afrika?
a) Nordsee
b) Mittelmeer
c) Ostsee
d) Schwarzes Meer
7.Wie heißt die Insel, die zu Griechenland gehört und als beliebtes Touristenziel bekannt ist?
a) Zypern
b) Kreta
c) Mallorca
d) Sardinien
8.Welche Klimazone ist in Nordeuropa am weitesten verbreitet?
a) Subtropisches Klima
b) Mittelmeerklares Klima
c) Boreales Klima
d) Ozeanisches Klima
9.Welches Land hat die meisten Nachbarn in Europa?
a) Frankreich
b) Deutschland
c) Polen
d) Russland
10.Welche Gebirgskette trennt Frankreich von Spanien?
a) Uralgebirge
b) Pyrenäen
c) Apenninen
d) Karpaten
Teil 2: Lückentext (1 Punkt pro Lücke)
Fülle die Lücken mit den passenden Begriffen.
1.Die Hauptstadt von Norwegen ist ____________.
2.Das höchste Gebirge in Europa sind die ____________.
3.Die Währung von Großbritannien ist ____________.
4.Der bekannteste Vulkan in Italien ist der ____________.
5.Die Inselgruppe, die zu Griechenland gehört, heißt ____________.
Teil 3: Geographie-Fragen (2 Punkte pro Frage)
Nenne alle Länder, die an Deutschland grenzen.
1.Nenne drei Länder, die an den Alpen liegen.
2.Welche Länder haben Küsten am Mittelmeer?
3.Erkläre, warum die Alpen für Europa so wichtig sind.
4.Beschreibe, welche geographischen Unterschiede es zwischen Südeuropa und Nordeuropa gibt.
Teil 4: Rohstoffe in Europa (3 Punkte pro Aufgabe)
Welche Rohstoffe sind besonders wichtig für die Industrie in Europa? Nenne mindestens drei.
1In welchem Land wird besonders viel Erdgas gefördert und welche Auswirkungen hat dies auf die Wirtschaft?
2.Welche europäischen Länder sind führend in der Kohlenproduktion?
3.Erkläre, warum einige europäische Länder auf den Abbau von Bodenschätzen angewiesen sind und welche Folgen dies für die Umwelt haben kann.
Teil 5: Offene Fragen (4 Punkte pro Frage)
1.Welche Vorteile hat es für Europa, eine so vielfältige Landschaft mit unterschiedlichen Rohstoffvorkommen zu haben?
2.Wie beeinflussen geographische Merkmale wie Gebirge und Flüsse den Handel und die Wirtschaft in Europa?
3.Erkläre, wie die Industrie in Europa von den vorhandenen Rohstoffen wie Kohle, Erdöl und Eisen profitiert.
Teil 6: Klimazonen in Europa (3 Punkte pro Frage)
1.Welche Klimazone ist in Nordeuropa am weitesten verbreitet?
a) Subtropisches Klima
b) Mittelmeerklares Klima
c) Boreales Klima
d) Ozeanisches Klima
2.Welche Faktoren beeinflussen das Klima in Südeuropa? Nenne mindestens zwei.
3.Welche Klimazone ist für weite Teile von Westeuropa typisch, insbesondere für Länder wie Großbritannien, Irland und die Niederlande?
a) Kontinentales Klima
b) Ozeanisches Klima
c) Mediterranes Klima
d) Gebirgsklima
4.In welchen Regionen Europas kann man das mediterrane Klima finden und was sind seine typischen Merkmale?
5.Was ist der Unterschied zwischen dem kontinentale Klima, das in Ost- und Mittelosteuropa vorkommt, und dem ozeanischen Klima, das im Westen Europas vorherrscht?
Teil 7: Gebirge in Europa (3 Punkte pro Frage)
1.Welches ist das höchste Gebirge in Europa?
a) Pyrenäen
b) Alpen
c) Karpaten
d) Uralgebirge
2.In welchem Gebirge liegt der höchste Gipfel Europas, der Mont Blanc?
a) Alpen
b) Karpaten
c) Pyrenäen
d) Apenninen
3.Welche Gebirgskette trennt Frankreich von Spanien?
a) Uralgebirge
b) Pyrenäen
c) Apenninen
d) Karpaten
4.Das Gebirge, das Europa von Asien trennt, heißt?
a) Alpen
b) Karpaten
c) Uralgebirge
d) Skanden
5.In welchem Gebirge liegt die Stadt Innsbruck?
a) Karpaten
b) Alpen
c) Apenninen
d) Pyrenäen
Teil 8: Ozeane in Europa (3 Punkte pro Frage)
1.Welcher Ozean grenzt im Westen an Europa?
a) Atlantischer Ozean
b) Indischer Ozean
c) Pazifischer Ozean
d) Arktischer Ozean
Arbeit: Europa - Geographie, Rohstoffe, Klimazonen und Gebirge
Teil 1: Multiple-Choice-Fragen (1 Punkt pro Frage)
1.Was ist die Hauptstadt von Frankreich?
a) Berlin
b) Paris
c) Madrid
d) Rom
2.Welches Land ist das größte in Europa?
a) Frankreich
b) Russland
c) Deutschland
d) Spanien
3.Welche Gebirgskette trennt Europa von Asien?
a) Alpen
b) Pyrenäen
c) Uralgebirge
d) Karpaten
4.Welcher Fluss fließt durch die Stadt Wien?
a) Elbe
b) Rhein
c) Donau
d) Oder
5.In welchem Land liegt die Stadt Barcelona?
a) Frankreich
b) Italien
c) Spanien
d) Griechenland
6.Welches Meer liegt zwischen Europa und Afrika?
a) Nordsee
b) Mittelmeer
c) Ostsee
d) Schwarzes Meer
7.Wie heißt die Insel, die zu Griechenland gehört und als beliebtes Touristenziel bekannt ist?
a) Zypern
b) Kreta
c) Mallorca
d) Sardinien
8.Welche Klimazone ist in Nordeuropa am weitesten verbreitet?
a) Subtropisches Klima
b) Mittelmeerklares Klima
c) Boreales Klima
d) Ozeanisches Klima
9.Welches Land hat die meisten Nachbarn in Europa?
a) Frankreich
b) Deutschland
c) Polen
d) Russland
10.Welche Gebirgskette trennt Frankreich von Spanien?
a) Uralgebirge
b) Pyrenäen
c) Apenninen
d) Karpaten
Teil 2: Lückentext (1 Punkt pro Lücke)
Fülle die Lücken mit den passenden Begriffen.
1.Die Hauptstadt von Norwegen ist ____________.
2.Das höchste Gebirge in Europa sind die ____________.
3.Die Währung von Großbritannien ist ____________.
4.Der bekannteste Vulkan in Italien ist der ____________.
5.Die Inselgruppe, die zu Griechenland gehört, heißt ____________.
Teil 3: Geographie-Fragen (2 Punkte pro Frage)
Nenne alle Länder, die an Deutschland grenzen.
1.Nenne drei Länder, die an den Alpen liegen.
2.Welche Länder haben Küsten am Mittelmeer?
3.Erkläre, warum die Alpen für Europa so wichtig sind.
4.Beschreibe, welche geographischen Unterschiede es zwischen Südeuropa und Nordeuropa gibt.
Teil 4: Rohstoffe in Europa (3 Punkte pro Aufgabe)
Welche Rohstoffe sind besonders wichtig für die Industrie in Europa? Nenne mindestens drei.
1In welchem Land wird besonders viel Erdgas gefördert und welche Auswirkungen hat dies auf die Wirtschaft?
2.Welche europäischen Länder sind führend in der Kohlenproduktion?
3.Erkläre, warum einige europäische Länder auf den Abbau von Bodenschätzen angewiesen sind und welche Folgen dies für die Umwelt haben kann.
Teil 5: Offene Fragen (4 Punkte pro Frage)
1.Welche Vorteile hat es für Europa, eine so vielfältige Landschaft mit unterschiedlichen Rohstoffvorkommen zu haben?
2.Wie beeinflussen geographische Merkmale wie Gebirge und Flüsse den Handel und die Wirtschaft in Europa?
3.Erkläre, wie die Industrie in Europa von den vorhandenen Rohstoffen wie Kohle, Erdöl und Eisen profitiert.
Teil 6: Klimazonen in Europa (3 Punkte pro Frage)
1.Welche Klimazone ist in Nordeuropa am weitesten verbreitet?
a) Subtropisches Klima
b) Mittelmeerklares Klima
c) Boreales Klima
d) Ozeanisches Klima
2.Welche Faktoren beeinflussen das Klima in Südeuropa? Nenne mindestens zwei.
3.Welche Klimazone ist für weite Teile von Westeuropa typisch, insbesondere für Länder wie Großbritannien, Irland und die Niederlande?
a) Kontinentales Klima
b) Ozeanisches Klima
c) Mediterranes Klima
d) Gebirgsklima
4.In welchen Regionen Europas kann man das mediterrane Klima finden und was sind seine typischen Merkmale?
5.Was ist der Unterschied zwischen dem kontinentale Klima, das in Ost- und Mittelosteuropa vorkommt, und dem ozeanischen Klima, das im Westen Europas vorherrscht?
Teil 7: Gebirge in Europa (3 Punkte pro Frage)
1.Welches ist das höchste Gebirge in Europa?
a) Pyrenäen
b) Alpen
c) Karpaten
d) Uralgebirge
2.In welchem Gebirge liegt der höchste Gipfel Europas, der Mont Blanc?
a) Alpen
b) Karpaten
c) Pyrenäen
d) Apenninen
3.Welche Gebirgskette trennt Frankreich von Spanien?
a) Uralgebirge
b) Pyrenäen
c) Apenninen
d) Karpaten
4.Das Gebirge, das Europa von Asien trennt, heißt?
a) Alpen
b) Karpaten
c) Uralgebirge
d) Skanden
5.In welchem Gebirge liegt die Stadt Innsbruck?
a) Karpaten
b) Alpen
c) Apenninen
d) Pyrenäen
Teil 8: Ozeane in Europa (3 Punkte pro Frage)
1.Welcher Ozean grenzt im Westen an Europa?
a) Atlantischer Ozean
b) Indischer Ozean
c) Pazifischer Ozean
d) Arktischer Ozean
2.Welches Meer ist Teil des Atlantischen Ozeans und liegt südlich von Europa?
a) Nordsee
b) Ostsee
c) Mittelmeer
d) Schwarzes Meer
3.Welches Land hat den längsten Küstenabschnitt am Atlantischen Ozean in Europa?
a) Frankreich
b) Spanien
c) Portugal
d) Großbritannien
4.Wie wird der nördliche Bereich des Atlantischen Ozeans, der Europa berührt, oft genannt?
a) Arktischer Ozean
b) Nordatlantik
c) Südlicher Ozean
d) Karibischer Ozean
5.Welches Meer grenzt nicht direkt an Europa, ist aber durch den Atlantischen Ozean verbunden?
a) Mittelmeer
b) Rotes Meer
c) Kaspisches Meer
d) Arktisches Meer
Anonym
Und das Passwort
Ellai #Dauerbannjanaramadane
Da gibt es ken ow
Ellai #Dauerbannjanaramadane
pw
Anonym
Ach soo ok 😅 würd mich aber auch wundern wenn es eins gäbe
αηΩηγм
sw-community.mn.co
Das Passwort ist Mb2.r5oHf-0t
Rami
was ist so besonders an der sw lounge
Goldenretliebhaber🫡🇨🇭
Wir sind vor dir sicher
Anonym
Sie SW Lounge kann auch gehackt werden
Rami
Notenraster: Punkte Note 16 – 18 Sehr gut (1) 13 – 15 Gut (2) 10 – 12 Befriedigend (3) 7 – 9 Ausreichend (4) 4 – 6 Mangelhaft (5) 0 – 3 Ungenügend (6)
Rami
1.Kartenarbeit a. Nennen Sie das Land, das die größte Fläche in Südamerika hat. (2 Punkte) b. Nennen Sie die drei längsten Flüsse Afrikas. (3 Punkte)
2.Geografische Merkmale a. Welche Gebirgskette verläuft entlang der Grenze zwischen Frankreich und Spanien? (2 Punkte) b. In welchem Land befindet sich der höchste Berg der Welt? Nennen Sie den Bergnamen. (2 Punkte)
3.Länder und Hauptstädte a. Nennen Sie die Hauptstädte der folgenden Länder: Kanada, Australien, China. (3 Punkte) b. Zu welchem Kontinent gehört das Land „Äthiopien“? (2 Punkte) c. Welche Hauptstadt gehört zu Deutschland? (1 Punkt) d. Welches Land hat die Hauptstadt „Brasília“? (1 Punkt) e. Nennen Sie die Hauptstadt von Japan. (1 Punkt)
4.Karteninterpretation a. Welche Länder liegen am Äquator? (3 Punkte)
Rami
Arbeit: Europa - Geographie, Rohstoffe, Klimazonen und Gebirge Teil 1: Multiple-Choice-Fragen (1 Punkt pro Frage) 1.Was ist die Hauptstadt von Frankreich? a) Berlin b) Paris c) Madrid d) Rom
2.Welches Land ist das größte in Europa? a) Frankreich b) Russland c) Deutschland d) Spanien
3.Welche Gebirgskette trennt Europa von Asien? a) Alpen b) Pyrenäen c) Uralgebirge d) Karpaten
4.Welcher Fluss fließt durch die Stadt Wien? a) Elbe b) Rhein c) Donau d) Oder
5.In welchem Land liegt die Stadt Barcelona? a) Frankreich b) Italien c) Spanien d) Griechenland
6.Welches Meer liegt zwischen Europa und Afrika? a) Nordsee b) Mittelmeer c) Ostsee d) Schwarzes Meer
7.Wie heißt die Insel, die zu Griechenland gehört und als beliebtes Touristenziel bekannt ist? a) Zypern b) Kreta c) Mallorca d) Sardinien
8.Welche Klimazone ist in Nordeuropa am weitesten verbreitet? a) Subtropisches Klima b) Mittelmeerklares Klima c) Boreales Klima d) Ozeanisches Klima
9.Welches Land hat die meisten Nachbarn in Europa? a) Frankreich b) Deutschland c) Polen d) Russland
10.Welche Gebirgskette trennt Frankreich von Spanien? a) Uralgebirge b) Pyrenäen c) Apenninen d) Karpaten
Teil 2: Lückentext (1 Punkt pro Lücke) Fülle die Lücken mit den passenden Begriffen.
1.Die Hauptstadt von Norwegen ist ____________.
2.Das höchste Gebirge in Europa sind die ____________.
3.Die Währung von Großbritannien ist ____________.
4.Der bekannteste Vulkan in Italien ist der ____________.
5.Die Inselgruppe, die zu Griechenland gehört, heißt ____________.
Teil 3: Geographie-Fragen (2 Punkte pro Frage) Nenne alle Länder, die an Deutschland grenzen.
1.Nenne drei Länder, die an den Alpen liegen.
2.Welche Länder haben Küsten am Mittelmeer?
3.Erkläre, warum die Alpen für Europa so wichtig sind.
4.Beschreibe, welche geographischen Unterschiede es zwischen Südeuropa und Nordeuropa gibt.
Teil 4: Rohstoffe in Europa (3 Punkte pro Aufgabe) Welche Rohstoffe sind besonders wichtig für die Industrie in Europa? Nenne mindestens drei.
1In welchem Land wird besonders viel Erdgas gefördert und welche Auswirkungen hat dies auf die Wirtschaft?
2.Welche europäischen Länder sind führend in der Kohlenproduktion?
3.Erkläre, warum einige europäische Länder auf den Abbau von Bodenschätzen angewiesen sind und welche Folgen dies für die Umwelt haben kann.
Teil 5: Offene Fragen (4 Punkte pro Frage) 1.Welche Vorteile hat es für Europa, eine so vielfältige Landschaft mit unterschiedlichen Rohstoffvorkommen zu haben?
2.Wie beeinflussen geographische Merkmale wie Gebirge und Flüsse den Handel und die Wirtschaft in Europa?
3.Erkläre, wie die Industrie in Europa von den vorhandenen Rohstoffen wie Kohle, Erdöl und Eisen profitiert.
Teil 6: Klimazonen in Europa (3 Punkte pro Frage) 1.Welche Klimazone ist in Nordeuropa am weitesten verbreitet? a) Subtropisches Klima b) Mittelmeerklares Klima c) Boreales Klima d) Ozeanisches Klima
2.Welche Faktoren beeinflussen das Klima in Südeuropa? Nenne mindestens zwei.
3.Welche Klimazone ist für weite Teile von Westeuropa typisch, insbesondere für Länder wie Großbritannien, Irland und die Niederlande? a) Kontinentales Klima b) Ozeanisches Klima c) Mediterranes Klima d) Gebirgsklima
4.In welchen Regionen Europas kann man das mediterrane Klima finden und was sind seine typischen Merkmale?
5.Was ist der Unterschied zwischen dem kontinentale Klima, das in Ost- und Mittelosteuropa vorkommt, und dem ozeanischen Klima, das im Westen Europas vorherrscht?
Teil 7: Gebirge in Europa (3 Punkte pro Frage) 1.Welches ist das höchste Gebirge in Europa? a) Pyrenäen b) Alpen c) Karpaten d) Uralgebirge
2.In welchem Gebirge liegt der höchste Gipfel Europas, der Mont Blanc? a) Alpen b) Karpaten c) Pyrenäen d) Apenninen
3.Welche Gebirgskette trennt Frankreich von Spanien? a) Uralgebirge b) Pyrenäen c) Apenninen d) Karpaten
4.Das Gebirge, das Europa von Asien trennt, heißt? a) Alpen b) Karpaten c) Uralgebirge d) Skanden
5.In welchem Gebirge liegt die Stadt Innsbruck? a) Karpaten b) Alpen c) Apenninen d) Pyrenäen
Teil 8: Ozeane in Europa (3 Punkte pro Frage) 1.Welcher Ozean grenzt im Westen an Europa? a) Atlantischer Ozean b) Indischer Ozean c) Pazifischer Ozean d) Arktischer Ozean
2.Welches Meer ist Teil des Atlantischen Oz
Rami
2.Welches Meer ist Teil des Atlantischen Ozeans und liegt südlich von Europa? a) Nordsee b) Ostsee c) Mittelmeer d) Schwarzes Meer
3.Welches Land hat den längsten Küstenabschnitt am Atlantischen Ozean in Europa? a) Frankreich b) Spanien c) Portugal d) Großbritannien
4.Wie wird der nördliche Bereich des Atlantischen Ozeans, der Europa berührt, oft genannt? a) Arktischer Ozean b) Nordatlantik c) Südlicher Ozean d) Karibischer Ozean
5.Welches Meer grenzt nicht direkt an Europa, ist aber durch den Atlantischen Ozean verbunden? a) Mittelmeer b) Rotes Meer c) Kaspisches Meer d) Arktisches Meer
αηΩηγм
Rami, was ist eigentlich deine Mission? Erst erstellst du einen eigenen Beitrag, nur um dann dazugehörige Kommentare unter einem fremden zu schreiben? Das verstehe wer will.
𝓛𝓲ö𝓷𝓴𝓲𝓷𝓰𝓼𝓲𝓶𝓫𝓪#𝕋ℍ𝕋𝕍𝕆𝕊 ⠀
Er hat auch alles von Chatgpt
Anonym
Rami halt deine scheiß fresse
Rami
Das ist nicht von chatgpt
Frosch®
Bruder was zum fick
Ellai #Dauerbannjanaramadane
Bin jetzt fast drin bitte freigeben
αηΩηγм
Eine Anmeldung hätte zwar gereicht, aber gut. Jetzt bist du eben doppelt drin, genauso wie Schnitzel.
Sophia #DauerbannJanaRamadane
Was zum Fick
Goldenretliebhaber🫡🇨🇭
Verunstalte den armen Beitrag nd
Anonym
?