Ich habe in der gesamten Oberstufe nur gelegentlich Hausaufgaben gemacht, und wenn, dann nicht sonderlich viel und nur in relevanten Fächern.
Daher fand ich die Menge absolut in Ordnung, wenn man seine Lehrer ein wenig unter Kontrolle hat.
Im Gymi kam eh irgendwann der Punkt, an dem man nicht in jedem Fach Hausaufgaben bekommen hat (manchmal sogar gar keine an diesem Tag!).
Ansonsten, hm, es klingt vielleicht nicht nach dem, was man hören möchte, aber... wenn man seine Hausaufgaben selbst macht, statt sie abzuschreiben, muss man kaum noch auf Klausuren lernen. Ich bin da mit "wenig lernen, trotzdem einer der besten" weggekommen. Weil ich halt den Stoff schon verstanden hatte, anders als die, die bei mir abgeschrieben haben.
Im Gymi kam eh irgendwann der Punkt, an dem man nicht in jedem Fach Hausaufgaben bekommen hat (manchmal sogar gar keine an diesem Tag!).
Ansonsten, hm, es klingt vielleicht nicht nach dem, was man hören möchte, aber... wenn man seine Hausaufgaben selbst macht, statt sie abzuschreiben, muss man kaum noch auf Klausuren lernen. Ich bin da mit "wenig lernen, trotzdem einer der besten" weggekommen. Weil ich halt den Stoff schon verstanden hatte, anders als die, die bei mir abgeschrieben haben.
Genau so habe ich es auch gemacht. Ich muss ja sowieso im Unterricht sitzen, da kann ich doch auch gleich zuhören.
Dadurch musste ich kaum auf Klausuren lernen und auch auf das Abitur habe ich, verglichen zu anderen, quasi nichts gemacht.
Im Gymi kam eh irgendwann der Punkt, an dem man nicht in jedem Fach Hausaufgaben bekommen hat (manchmal sogar gar keine an diesem Tag!).
Ansonsten, hm, es klingt vielleicht nicht nach dem, was man hören möchte, aber... wenn man seine Hausaufgaben selbst macht, statt sie abzuschreiben, muss man kaum noch auf Klausuren lernen. Ich bin da mit "wenig lernen, trotzdem einer der besten" weggekommen. Weil ich halt den Stoff schon verstanden hatte, anders als die, die bei mir abgeschrieben haben.
Im Gymi kam eh irgendwann der Punkt, an dem man nicht in jedem Fach Hausaufgaben bekommen hat (manchmal sogar gar keine an diesem Tag!).
Ansonsten, hm, es klingt vielleicht nicht nach dem, was man hören möchte, aber... wenn man seine Hausaufgaben selbst macht, statt sie abzuschreiben, muss man kaum noch auf Klausuren lernen. Ich bin da mit "wenig lernen, trotzdem einer der besten" weggekommen. Weil ich halt den Stoff schon verstanden hatte, anders als die, die bei mir abgeschrieben haben.
Ich weiß nicht wie es heutzutage ist, aber ich war oft derjenige der die Hausaufgaben geschickt hat, als wir noch eine Klasse waren. Ich befürchte aber, dass die jüngeren Leute bereits KI für alle möglichen Aufgaben nutzen
Also ich finde ja KI ist schön und gut, aber wenn man damit alle Aufgaben löst, liegt der Lerneffekt bei quasi 0%, wenn alles einfach blind abgeschrieben wird. Und aus dieser ,,Abhängigkeit" rauszukommen, ist meistens schwer, denn die Aufgaben selbst zu lösen kommt einem entweder zu schwer oder zu viel vor. Wenn du noch mehr über das Thema wissen willst, frag einfach nach! (Kleiner Spaß am Rande ;)
Ich weiß nicht wie es heutzutage ist, aber ich war oft derjenige der die Hausaufgaben geschickt hat, als wir noch eine Klasse waren. Ich befürchte aber, dass die jüngeren Leute bereits KI für alle möglichen Aufgaben nutzen
Bei uns wurden Hausaufgaben nie an die ganze Klasse geschickt, eher kurz vor der Stunde dem Nachbarn geairdropt und die Farbe geändert (wobei das dann häufig auch weitergeairdropt wurde, sodass am Ende doch wieder das halbe Zimmer den Text einer Person in allen Farben des Regenbogens hatte...).
Für mich als nicht-Apfel war das so natürlich nicht möglich, aber es besteht ja immernoch die Möglichkeit, seine Aufgaben einfach selbst zu erledigen.
Also ich finde ja KI ist schön und gut, aber wenn man damit alle Aufgaben löst, liegt der Lerneffekt bei quasi 0%, wenn alles einfach blind abgeschrieben wird. Und aus dieser ,,Abhängigkeit" rauszukommen, ist meistens schwer, denn die Aufgaben selbst zu lösen kommt einem entweder zu schwer oder zu viel vor. Wenn du noch mehr über das Thema wissen willst, frag einfach nach! (Kleiner Spaß am Rande ;)
Ach, dazu braucht es keine KI. Bei mir hat sich mal jemand gemeldet und den Wikipedia-Artikel unterm Tisch vorgelesen.
Bei uns wurden Hausaufgaben nie an die ganze Klasse geschickt, eher kurz vor der Stunde dem Nachbarn geairdropt und die Farbe geändert (wobei das dann häufig auch weitergeairdropt wurde, sodass am Ende doch wieder das halbe Zimmer den Text einer Person in allen Farben des Regenbogens hatte...).
Für mich als nicht-Apfel war das so natürlich nicht möglich, aber es besteht ja immernoch die Möglichkeit, seine Aufgaben einfach selbst zu erledigen.
Die Idee, die Aufgaben innerhalb von Sekunden bereits fertig zu haben ist für Schüler halt sehr verlockend, gut ist sie jedoch eher weniger
Ich persönlich habe fast nie Hausaufgaben, wir können die Zeit halt zum lernen nutzen, aber wir sind in den augen der meisten Lehrer alt genug um selbst zu wissen was am besten ist
Im Gymi kam eh irgendwann der Punkt, an dem man nicht in jedem Fach Hausaufgaben bekommen hat (manchmal sogar gar keine an diesem Tag!).
Ansonsten, hm, es klingt vielleicht nicht nach dem, was man hören möchte, aber... wenn man seine Hausaufgaben selbst macht, statt sie abzuschreiben, muss man kaum noch auf Klausuren lernen. Ich bin da mit "wenig lernen, trotzdem einer der besten" weggekommen. Weil ich halt den Stoff schon verstanden hatte, anders als die, die bei mir abgeschrieben haben.
Ja, aber gerade bei jüngeren Schülern ist das eben nicht so. Grundsätzlich ist die Schule zum Lernen da, nicht die Freizeit. Sachen wie Referate, für Klausuren lernen etc gehen natürlich nur zuhause, und es hängt auch davon ab, wie viele oder wenige Hausaufgaben man in einem Fach hat. Die Frage lässt sich pauschal schwer beantworten
Außerdem ackert man ja nicht durchgehend 6 Stunden. Ihr macht sicherlich auch mal Pausen ;)
Und? Trotzdem sitzen wir 6 Stunden (ok dann eben mit pausen aba das nd das thema) Im Klassenraum, uns wird irgendne Sche!ße beigebracht die keinen juckt, dann: Schulglocke. ENDLICH FREI! Und was ist das erste was man hört wenn man zu Hause is? "Cactuuus hast du schon deine Hausaufgaben gemaaaacht?"
Und? Trotzdem sitzen wir 6 Stunden (ok dann eben mit pausen aba das nd das thema) Im Klassenraum, uns wird irgendne Sche!ße beigebracht die keinen juckt, dann: Schulglocke. ENDLICH FREI! Und was ist das erste was man hört wenn man zu Hause is? "Cactuuus hast du schon deine Hausaufgaben gemaaaacht?"
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht die erste Frage ist, die du hörst
Zum Beitrag:
Man kann nicht wirklich sagen, ob Schüler zu viel aufhaben, weil es einfach überall anders ist. Da gibt es ja keine bestimmte Vorgabe, oder so (zumindest wäre mir keine bekannt)
Und? Trotzdem sitzen wir 6 Stunden (ok dann eben mit pausen aba das nd das thema) Im Klassenraum, uns wird irgendne Sche!ße beigebracht die keinen juckt, dann: Schulglocke. ENDLICH FREI! Und was ist das erste was man hört wenn man zu Hause is? "Cactuuus hast du schon deine Hausaufgaben gemaaaacht?"
Das ist das erste, wenn du zur Tür reinkommst? Man erwartet also, dass du schon fertig mit HA bist? Wo sollst du die denn gemacht haben - im Bus, oder wie?
Das ist das erste, wenn du zur Tür reinkommst? Man erwartet also, dass du schon fertig mit HA bist? Wo sollst du die denn gemacht haben - im Bus, oder wie?
Wrm eig HA? Wir ackern in der Schule über 6 Stunden und dann auch noch 45 min. HA?
Warum? Naja, weil das Gehirn nun mal so funktioniert, dass es "immer wieder ein bisschen was" besser versteht als "alles auf einmal". Wenn du im Bus auf dem Weg zur Schule 10 min Vokabeln lernst, ist das effektiver, als wenn du einen Tag vor dem Test glaubst, alles reinpauken zu müssen.
Und? Trotzdem sitzen wir 6 Stunden (ok dann eben mit pausen aba das nd das thema) Im Klassenraum, uns wird irgendne Sche!ße beigebracht die keinen juckt, dann: Schulglocke. ENDLICH FREI! Und was ist das erste was man hört wenn man zu Hause is? "Cactuuus hast du schon deine Hausaufgaben gemaaaacht?"
"uns wird irgendne Sche!ße beigebracht die keinen juckt"
So funktioniert Allgemeinbildung nun mal. Es gibt auch Themen, die ich danach nie wieder gebraucht habe. Aber es müssen halt alle die Möglichkeit haben, mit ihrer Schulbildung das werden zu können, was sie anstreben. Ich hab z.B. vor dem Abi dir Fächer Biologie, Musik und Französisch abgeschossen. Aber was, wenn einer meiner Mitschüler z.B. Tierarzt, Geiger oder Übersetzer werden möchte? Der mag dann vielleicht umgekehrt Mathe, Physik und Chemie nicht. Aber auch er muss sein Handwerkszeug bekommen, um sich später mal zu spezialisieren
"uns wird irgendne Sche!ße beigebracht die keinen juckt"
So funktioniert Allgemeinbildung nun mal. Es gibt auch Themen, die ich danach nie wieder gebraucht habe. Aber es müssen halt alle die Möglichkeit haben, mit ihrer Schulbildung das werden zu können, was sie anstreben. Ich hab z.B. vor dem Abi dir Fächer Biologie, Musik und Französisch abgeschossen. Aber was, wenn einer meiner Mitschüler z.B. Tierarzt, Geiger oder Übersetzer werden möchte? Der mag dann vielleicht umgekehrt Mathe, Physik und Chemie nicht. Aber auch er muss sein Handwerkszeug bekommen, um sich später mal zu spezialisieren
Ein paar sachen sind halt schon extrem spezifisch. Ein bisschen grundbildung schadet sicher nicht, aber warum man unbedingt singen können muss (und es für alle bewertet wird) ist mir ein rätsel
Ein paar sachen sind halt schon extrem spezifisch. Ein bisschen grundbildung schadet sicher nicht, aber warum man unbedingt singen können muss (und es für alle bewertet wird) ist mir ein rätsel
Naja, okay. Musik ist bei mir auch so ein Fall. Ich musste nie in meinem Leben eine Tonart erkennen, Instrumente am Klang unterscheiden und so weiter...
Lion_King#Gaming_Moinsen:)
Nein, weil wir schweizer haben jetzt schon zu wenige hausaufgaben
Lion_King#Gaming_Moinsen:)
Also in meiner schule
Lion_King#Gaming_Moinsen:)
Erklärhamster findest du es gut wenn die schüler keine hausaufgaben mehr kriegen?
Erklärhamster
Oje, das ist eine knifflige Frage! 🥺 Aber der Erklärhamster findet, ein bisschen weniger Hausaufgaben klingt auch ganz kuschelig! 🐹💖
Lion_King#Gaming_Moinsen:)
Erklärbär findest du es gut wenn die schüler weniger hausaufgaben haben
Erklärbär
Weniger Hausaufgaben? Quatsch mit Soße. Die sollen mal schön schuften, sonst wird doch keiner was Gescheites!
Lion_King#Gaming_Moinsen:)
Lol
Jackie Chan
Ist mir eigentlich egal
αηΩηγм
Ich habe in der gesamten Oberstufe nur gelegentlich Hausaufgaben gemacht, und wenn, dann nicht sonderlich viel und nur in relevanten Fächern.
Daher fand ich die Menge absolut in Ordnung, wenn man seine Lehrer ein wenig unter Kontrolle hat.
Colin
Im Gymi kam eh irgendwann der Punkt, an dem man nicht in jedem Fach Hausaufgaben bekommen hat (manchmal sogar gar keine an diesem Tag!). Ansonsten, hm, es klingt vielleicht nicht nach dem, was man hören möchte, aber... wenn man seine Hausaufgaben selbst macht, statt sie abzuschreiben, muss man kaum noch auf Klausuren lernen. Ich bin da mit "wenig lernen, trotzdem einer der besten" weggekommen. Weil ich halt den Stoff schon verstanden hatte, anders als die, die bei mir abgeschrieben haben.
αηΩηγм
Genau so habe ich es auch gemacht. Ich muss ja sowieso im Unterricht sitzen, da kann ich doch auch gleich zuhören. Dadurch musste ich kaum auf Klausuren lernen und auch auf das Abitur habe ich, verglichen zu anderen, quasi nichts gemacht.
Nintendo Fan
Rede
Nintendo Fan
Ich weiß nicht wie es heutzutage ist, aber ich war oft derjenige der die Hausaufgaben geschickt hat, als wir noch eine Klasse waren. Ich befürchte aber, dass die jüngeren Leute bereits KI für alle möglichen Aufgaben nutzen
Nintendo Fan
Also ich finde ja KI ist schön und gut, aber wenn man damit alle Aufgaben löst, liegt der Lerneffekt bei quasi 0%, wenn alles einfach blind abgeschrieben wird. Und aus dieser ,,Abhängigkeit" rauszukommen, ist meistens schwer, denn die Aufgaben selbst zu lösen kommt einem entweder zu schwer oder zu viel vor. Wenn du noch mehr über das Thema wissen willst, frag einfach nach! (Kleiner Spaß am Rande ;)
αηΩηγм
Bei uns wurden Hausaufgaben nie an die ganze Klasse geschickt, eher kurz vor der Stunde dem Nachbarn geairdropt und die Farbe geändert (wobei das dann häufig auch weitergeairdropt wurde, sodass am Ende doch wieder das halbe Zimmer den Text einer Person in allen Farben des Regenbogens hatte...).
Für mich als nicht-Apfel war das so natürlich nicht möglich, aber es besteht ja immernoch die Möglichkeit, seine Aufgaben einfach selbst zu erledigen.
αηΩηγм
Ach, dazu braucht es keine KI. Bei mir hat sich mal jemand gemeldet und den Wikipedia-Artikel unterm Tisch vorgelesen.
Nintendo Fan
Die Idee, die Aufgaben innerhalb von Sekunden bereits fertig zu haben ist für Schüler halt sehr verlockend, gut ist sie jedoch eher weniger
Nintendo Fan
Das geht bei manchen Fächern natürlich auch
Anonym der 10 000
Ich persönlich habe fast nie Hausaufgaben, wir können die Zeit halt zum lernen nutzen, aber wir sind in den augen der meisten Lehrer alt genug um selbst zu wissen was am besten ist
Niki38bl 🇬🇵
Ja
Niki38bl 🇬🇵
Auch wenn Hausaufgaben nicht dumm sind vom Prinzip
Niki38bl 🇬🇵
Die sind ja dafür da, dass man das wiederholt was man im Unterricht gemacht hat
Niki38bl 🇬🇵
Nervig sind sie trotzdem
Creed
Ja, aber gerade bei jüngeren Schülern ist das eben nicht so. Grundsätzlich ist die Schule zum Lernen da, nicht die Freizeit. Sachen wie Referate, für Klausuren lernen etc gehen natürlich nur zuhause, und es hängt auch davon ab, wie viele oder wenige Hausaufgaben man in einem Fach hat. Die Frage lässt sich pauschal schwer beantworten
CactusCat 14108 #THTVOS #Capybara
Wrm eig HA? Wir ackern in der Schule über 6 Stunden und dann auch noch 45 min. HA?
Anonym
45 min?? Wo lebst du denn..
CactusCat 14108 #THTVOS #Capybara
Nrw
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Um eben die Unterrichtsinhalte nochmal zu wiederholen und ggf. schon zu lernen
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Außerdem ackert man ja nicht durchgehend 6 Stunden. Ihr macht sicherlich auch mal Pausen ;)
CactusCat 14108 #THTVOS #Capybara
Und? Trotzdem sitzen wir 6 Stunden (ok dann eben mit pausen aba das nd das thema) Im Klassenraum, uns wird irgendne Sche!ße beigebracht die keinen juckt, dann: Schulglocke. ENDLICH FREI! Und was ist das erste was man hört wenn man zu Hause is? "Cactuuus hast du schon deine Hausaufgaben gemaaaacht?"
JaBe mistr
Ja, weniger Hausaufgaben! Es ist oft zu viel!
Anonym
Ihr werdet irgendwann schon noch erwachsen
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht die erste Frage ist, die du hörst
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Zum Beitrag: Man kann nicht wirklich sagen, ob Schüler zu viel aufhaben, weil es einfach überall anders ist. Da gibt es ja keine bestimmte Vorgabe, oder so (zumindest wäre mir keine bekannt)
Colin
Das ist das erste, wenn du zur Tür reinkommst? Man erwartet also, dass du schon fertig mit HA bist? Wo sollst du die denn gemacht haben - im Bus, oder wie?
CactusCat 14108 #THTVOS #Capybara
Ja ist so bei uns
CactusCat 14108 #THTVOS #Capybara
Ka
Colin
Warum? Naja, weil das Gehirn nun mal so funktioniert, dass es "immer wieder ein bisschen was" besser versteht als "alles auf einmal". Wenn du im Bus auf dem Weg zur Schule 10 min Vokabeln lernst, ist das effektiver, als wenn du einen Tag vor dem Test glaubst, alles reinpauken zu müssen.
Colin
"uns wird irgendne Sche!ße beigebracht die keinen juckt" So funktioniert Allgemeinbildung nun mal. Es gibt auch Themen, die ich danach nie wieder gebraucht habe. Aber es müssen halt alle die Möglichkeit haben, mit ihrer Schulbildung das werden zu können, was sie anstreben. Ich hab z.B. vor dem Abi dir Fächer Biologie, Musik und Französisch abgeschossen. Aber was, wenn einer meiner Mitschüler z.B. Tierarzt, Geiger oder Übersetzer werden möchte? Der mag dann vielleicht umgekehrt Mathe, Physik und Chemie nicht. Aber auch er muss sein Handwerkszeug bekommen, um sich später mal zu spezialisieren
Anonym der 10 000
Ein paar sachen sind halt schon extrem spezifisch. Ein bisschen grundbildung schadet sicher nicht, aber warum man unbedingt singen können muss (und es für alle bewertet wird) ist mir ein rätsel
Colin
Naja, okay. Musik ist bei mir auch so ein Fall. Ich musste nie in meinem Leben eine Tonart erkennen, Instrumente am Klang unterscheiden und so weiter...