Kennt sich jemand mit Proton VPN aus? Wenn ich dieses VPN benutze und alle anderen Verbindungen, die nicht über Proton VPN gehen blockiere, kann mein WLAN Anbieter dann sehen, welche Apps ich verwende und welche Daten ich an das Internet sende?
Kennt sich jemand mit Proton VPN aus? Wenn ich dieses VPN benutze und alle anderen Verbindungen, die nicht über Proton VPN gehen blockiere, kann mein WLAN Anbieter dann sehen, welche Apps ich verwende und welche Daten ich an das Internet sende?
αηΩηγм
Nein, wenn du alles durch VPN schleust, sieht das Netzwerk nur, dass du mit dem VPN-Server kommunizierst.
Die Daten, die du sendest sind per HTTPS sowieso verschlüsselt, aber das Netzwerk würde ohne VPN sehen, mit welchem Server du kommunizierst. Mit VPN ist alles bis zum VPN-Server nochmal verschlüsselt.
αηΩηγм
Was hast du denn eigentlich vor...?
Nintendo Fan
Also die Apps sieht man dann auch nicht? Also welche App welche Daten holt
Nintendo Fan
Auf meinem alten Handy eine App installieren, die nicht im WLAN auftauchen soll
Team Minecraft
Ich benutze Proton VPN (hab sogar die plus version) und bin durchaus zufrieden. Wenn du maximale Sicherheit willst, kannst du sogar noch einschalten, dass es die Verbindung sofort kappen soll, wenn der pc aus irgendeinem grund mit dem vpn getrennt wird.
Team Minecraft
Und deine Daten sind sehr sicher, nicht mal die Anbieter, also Proton höchstpersönlich können deine daten sehen, da diese vor dem senden an die Server verschlüsselt werden
Nintendo Fan
Um meine Daten mache ich mir keinen Sorgen, die schütze ich. Es geht mir eben nur darum, dass man im WLAN davon keine Spur sieht, bis auf die/das/der VPN. Es wird ja alles protokolliert, welche App wohin etwas kontaktiert. Und das ist, was ich eben Frage. Ob Proton VPN das eben verhindern kann
Nintendo Fan
Und alpha oder Matthias sind welche, die sich meines Wissens nach mit sowas auskennen.
Matthias
Das was Alpha geschrieben hat, stimmt alles. Der WLAN-Anbieter sieht nur noch, dass du Daten zum VPN übermittelst.
Matthias
Proton könnte die DNS-Abfragen (Namensauflösung von Hostname auf IP-Adresse, also z.B. "schlechtewitze.com") lesen. Die sind in der Regel unverschlüsselt.
Nintendo Fan
Perfekt, ich danke euch. Es geht nämlich genau genommen um Instagram, dass ich auf meinem alten Handy installieren möchte. Darauf benutze ich allerdings unser ganz normales WLAN und ich gehe mal stark davon aus, dass man darin sehen könnte, welche App das Internet gerade nutzt usw. Und wenn die VPN das verhindert, dann sollte ja alles okay sein
Matthias
Das sieht man nicht ohne weiteres. Der Betreiber des WLANs muss schon den Netzwerktraffic abhören. (Datenschutz!)
Nintendo Fan
Also mein Vater ist der, der sich um den ganzen Kram mit dem Internet zuhause kümmert. Ich weiß jetzt aber nicht, wie viel er genau sehen kann
Matthias
Ok. Dann könnte er theoretisch sehen, dass du Proton statt Instagram verwendest.
Aber so Sachen, wie welche App verwendet wird, kann man so oder so erstmal nicht sehen. Es könnten auf Webseiten auch Inhalte von Instagram eingebettet sein. Das würde wahrscheinlich ähnlich aussehen (kommt auf die Instagram-Server an).
Matthias
Klar kann man auf Grund der Datenmengen dann vermuten, dass du Instagram als App oder die Website benutzt, aber arbeitet dein Vater bei der NSA und soll dich überwachen?
Matthias
Das ganze ist mit Aufwand verbunden und so weit ich weiß bringen normale Router, die man üblicherweise zu Hause nutzt, solche Funktionen nicht mit.
Nintendo Fan
Ich habe noch eine andere VPN, die RiseupVPN heißt. Ich weiß aber nicht, wie gut die ist
Nintendo Fan
Also was empfiehlst du, um das am Besten ,,geheim" zu halten? Er würde jetzt nicht genau nachgucken, eben wegen Privatsphäre, aber ich will nur sicher gehen.
Matthias
Ich würde das Internet ganz normal nutzen
Nintendo Fan
Meine Schule hat damals gesagt, als sie uns ihr WLAN gegeben haben, dass sie genau sehen können welche App und Seite wir verwenden. Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber der Gedanke ist halt immer da. Deswegen dachte ich, es könnte so in jedem Netz sein.
Matthias
Nein. Sie können nicht sehen, welche Apps du benutzt. Außer sie kontrollieren dein Endgerät (z.B. das Tablet ist von der Schule). Wenn ich hier auf der Website Inhalte von Instagram etc einbette, dann baut dein Gerät genauso Verbindungen auf, wie wenn du direkt die Website oder App benutzt
Nintendo Fan
Ich benutze kein Gerät der Schule, sie haben also sozusagen gelogen
Matthias
1. Sie können sehen, welche Hostnamen über DNS aufgelöst werden. (besonders einfach, wenn du den automatisch zugewiesenen DNS verwendest, aber auch sonst ist das unverschlüsselt und lesbar, aber es gibt Möglichkeiten DNS zu verschlüsseln)
2. Sie können sehen zu welchen IP-Adressen Verbindungen aufgebaut werden und wie viele Daten (nicht welche) übertragen werden. Zumindest wenn die Verbindungen über HTTPS oder andere verschlüsselte Protokolle stattfinden. Das ist absoluter Standard.
Matthias
Daraus könnte man Rückschlüsse auf App-Nutzung ziehen
Matthias
Mehr als das kann man nicht sehen
αηΩηγм
Natürlich. Ich bin mit der IT befreundet, habe das den Schülern aber auch regelmäßig erzählt, wenn sie mit irgendwelchen Videos oder Spielen genervt haben.
αηΩηγм
Viel zu aufwendig. Alles anzuschauen ist faktisch unmöglich. Das ginge höchstens automatisch über eine Art Blacklist, die ihn benachrichtigt, wenn eine "böse" IP/DNS-Abfrage auftaucht. Aber dann könnte er sie auch einfach sperren, statt nur Benachrichtigungen zu versenden.
Nintendo Fan
Okay danke, ich denke ich werde dann die VPN RiseupVPN benutzen, die wir bei uns generell verwenden. Die ist nämlich kein Problem
Matthias
Ok, wenn die vertrauenswürdig sind.
Nintendo Fan
Sollte sie sein. Ob sie jetzt das andere versteckt, weiß ich nicht genau, aber sie ist auf jeden Fall sicher
Nintendo Fan
Danke nochmal Alpha und Matthias
Matthias
Weiß ich nicht. Mir wäre es suspekt. Kein Anbieter genannt. Kostenlos, finanziert durch Spenden, von irgendeinem Kollektiv. Aussagen zum Datenschutz sind wertlos, weil du ja niemanden verklagen könntest.
Matthias
Gern