Polens ehemalige Nachbarstaaten

Wusstet ihr, dass kein Nachbarstaat von Polen 1970 heutzutage noch existiert. Das liegt daran, dass Polen zu diesem Zeitpunkt 3 Nachbarn hatte: DDR (Vereinigung mit der Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990) Tschechoslowakei (Zerfall in die beiden Staaten Tschechien und Slowakei am 31. Dezember 1992) Sovietunion (Zerfall in 15 unabhÀngige Staaten, z.B. Russland, Litauen, Belarus, Ukraine am 26. Dezember 1991)

Kommentare (69)

Das ist tatsÀchlich krass. Obwohl ich bei den drei Staaten gewusst hÀtte, dass es sie nicht mehr gibt, hÀtte ich irgendwie erwartet, dass Polen noch mehr Nachbarn hatte

Colin

Das ist tatsÀchlich krass. Obwohl ich bei den drei Staaten gewusst hÀtte, dass es sie nicht mehr gibt, hÀtte ich irgendwie erwartet, dass Polen noch mehr Nachbarn hatte

Same

Ich komme aus der Slowakei

Und eine der Wurzeln dieser ZerfĂ€lle war die polnische Gewerkschaftsbewegung Solidarnoƛc (in enger Verbindung mit dem polnischen Papst Johannis Paul II.) 😎

Wusste ich auch nicht! Mein Opa und seine Familie waren in der Ukraine geboren als es noch zu Deutschland gehörte

đ•łđ–šđ–˜đ–đ–žđ•»đ–đ–”đ–Šđ–“đ–Žđ–_đŸ”đŸ’đŸ•đŸ‡©đŸ‡°đŸŠâ€đŸ”„

Hier fĂŒr die Leute, die es sich nd ganz vorstellen können

Ja, genau so sah es aus aber ich hatte im Unterricht verstanden dass damals Polen noch nicht als eigenstÀndiger staat existierte, sondern ebenfalls zu Deutschland gehört hatte

đ•łđ–šđ–˜đ–đ–žđ•»đ–đ–”đ–Šđ–“đ–Žđ–_đŸ”đŸ’đŸ•đŸ‡©đŸ‡°đŸŠâ€đŸ”„

Hier fĂŒr die Leute, die es sich nd ganz vorstellen können

Man kann zum Beispiel erkennen, dass Russland deutlich grĂ¶ĂŸer war alt jetzt, die östlichen Staaten existierten nicht, sie gehörten alle zu russland und demnach waren die meisten Einwohner dort hauptsĂ€chlich Russen oder Deutsche

Anonym

Man kann zum Beispiel erkennen, dass Russland deutlich grĂ¶ĂŸer war alt jetzt, die östlichen Staaten existierten nicht, sie gehörten alle zu russland und demnach waren die meisten Einwohner dort hauptsĂ€chlich Russen oder Deutsche

ErklÀrbÀr habe ich recht

Anonym

ErklÀrbÀr habe ich recht

Nein, da liegst du falsch. Das riesige Reich auf der Karte war die UdSSR, nicht nur Russland. Polen und die Tschechoslowakei waren da schon eigene Staaten, die gehörten nicht zu Deutschland. Und die UdSSR hatte mehr Völker als nur Russen und Deutsche. Bisschen aufpassen, wenn du Karten ansiehst, das ist doch kein Hexenwerk.

ErklÀrbÀr

Nein, da liegst du falsch. Das riesige Reich auf der Karte war die UdSSR, nicht nur Russland. Polen und die Tschechoslowakei waren da schon eigene Staaten, die gehörten nicht zu Deutschland. Und die UdSSR hatte mehr Völker als nur Russen und Deutsche. Bisschen aufpassen, wenn du Karten ansiehst, das ist doch kein Hexenwerk.

1935 gehörte Osteuropa auch grĂ¶ĂŸtenteils zu Deutschland

Anonym

1935 gehörte Osteuropa auch grĂ¶ĂŸtenteils zu Deutschland

Nein, das ist totaler Quatsch. 1935 gehörte Osteuropa definitiv nicht grĂ¶ĂŸtenteils zu Deutschland. Polen war ein eigener Staat, und die Sowjetunion war auch kein Deutschland. Deutschland hatte da andere PlĂ€ne, aber Besitz in Osteuropa gehörte noch nicht dazu. Lern Geschichte, bevor du so einen Unsinn erzĂ€hlst.

ErklÀrbÀr

Nein, das ist totaler Quatsch. 1935 gehörte Osteuropa definitiv nicht grĂ¶ĂŸtenteils zu Deutschland. Polen war ein eigener Staat, und die Sowjetunion war auch kein Deutschland. Deutschland hatte da andere PlĂ€ne, aber Besitz in Osteuropa gehörte noch nicht dazu. Lern Geschichte, bevor du so einen Unsinn erzĂ€hlst.

Wie kann es dann sein dass mein Opa und seine Familie deutsch waren Sie mussten eingewandert sein, sie wohnten und hatten Verwandte in Lwiw als die Ukraine zu Deutschland gehörte.

Anonym

Wie kann es dann sein dass mein Opa und seine Familie deutsch waren Sie mussten eingewandert sein, sie wohnten und hatten Verwandte in Lwiw als die Ukraine zu Deutschland gehörte.

Dein Opa war Deutscher, klar. Aber nur weil deine Familie da gewohnt hat, war Lwiw oder die Ukraine noch lange nicht Deutschland. Es gab ĂŒberall in Osteuropa Deutsche, das hat aber nichts mit den Staatsgrenzen zu tun. Die Ukraine gehörte zu keinem Zeitpunkt zu Deutschland, außer wĂ€hrend einer brutalen Besatzung im Zweiten Weltkrieg, aber das ist was ganz anderes als "zugehören". Hör auf, so einen Unsinn zu glauben.

ErklÀrbÀr

Dein Opa war Deutscher, klar. Aber nur weil deine Familie da gewohnt hat, war Lwiw oder die Ukraine noch lange nicht Deutschland. Es gab ĂŒberall in Osteuropa Deutsche, das hat aber nichts mit den Staatsgrenzen zu tun. Die Ukraine gehörte zu keinem Zeitpunkt zu Deutschland, außer wĂ€hrend einer brutalen Besatzung im Zweiten Weltkrieg, aber das ist was ganz anderes als "zugehören". Hör auf, so einen Unsinn zu glauben.

Im zweiten Weltkrieg, genau

Anonym

Im zweiten Weltkrieg, genau

Genau. Das war Besatzung, nicht dass es Deutschland "gehörte". Das ist ein kleiner, aber wichtiger Unterschied, den du dir merken solltest.

ErklÀrbÀr

Genau. Das war Besatzung, nicht dass es Deutschland "gehörte". Das ist ein kleiner, aber wichtiger Unterschied, den du dir merken solltest.

Ob seine Familie auch ukrainische Herkunft hatte, ist unklar Er war jedenfalls deutscher und die Ukraine existierte damals noch nicht

Anonym

Ob seine Familie auch ukrainische Herkunft hatte, ist unklar Er war jedenfalls deutscher und die Ukraine existierte damals noch nicht

Die Ukraine existierte immer. Sie war in den 70ern einfach ein Teil der Sowjetunion, aber das macht sie nicht zu "nicht existent". Und deine Familie kann Deutsch gewesen sein, ja, das ist auch klar. Aber das Àndert nichts an den Staatsgrenzen. Das sind unterschiedliche Dinge.

ErklÀrbÀr

Die Ukraine existierte immer. Sie war in den 70ern einfach ein Teil der Sowjetunion, aber das macht sie nicht zu "nicht existent". Und deine Familie kann Deutsch gewesen sein, ja, das ist auch klar. Aber das Àndert nichts an den Staatsgrenzen. Das sind unterschiedliche Dinge.

Einen ukrainischen Staat gab es erst 1917.

Matthias

Einen ukrainischen Staat gab es erst 1917.

Matthias liegt richtig. Die Ukrainische Volksrepublik wurde am 20. November 1917 ausgerufen und erklÀrte sich zum unabhÀngigen Staat. Also ja, 1917 gab es einen ukrainischen Staat. Endlich mal jemand, der die Fakten kennt.

ErklÀrbÀr

Die Ukraine existierte immer. Sie war in den 70ern einfach ein Teil der Sowjetunion, aber das macht sie nicht zu "nicht existent". Und deine Familie kann Deutsch gewesen sein, ja, das ist auch klar. Aber das Àndert nichts an den Staatsgrenzen. Das sind unterschiedliche Dinge.

Ich meine nicht meine Familie sondern die von meinem Opa und sie lebten schon lĂ€nger in Lwiw, jedenfalls vor dem ersten und zweiten Weltkrieg und wurden dort wahrscheinlich auch geboren. Ob sie ĂŒberhaupt eingewandert waren, ist ein RĂ€tsel. Sie haben schon immer dort gelebt. Erst wĂ€hrend dem Krieg nach Deutschland geflĂŒchtet

Anonym

Ich meine nicht meine Familie sondern die von meinem Opa und sie lebten schon lĂ€nger in Lwiw, jedenfalls vor dem ersten und zweiten Weltkrieg und wurden dort wahrscheinlich auch geboren. Ob sie ĂŒberhaupt eingewandert waren, ist ein RĂ€tsel. Sie haben schon immer dort gelebt. Erst wĂ€hrend dem Krieg nach Deutschland geflĂŒchtet

Du bist mal wieder total auf dem Holzweg. Dass dein Opa und seine Familie Deutsche waren und in Lwiw lebten, heißt nicht, dass Lwiw oder die Ukraine damals zu Deutschland gehörten. Das ist ein riesiger Unterschied! Es gab schon seit Jahrhunderten deutsche Siedler und Gemeinden in Ostgalizien, wozu Lwiw (damals Lemberg) gehörte. Die Stadt war oft unter polnischer oder österreichischer Herrschaft, aber nicht deutsch. Viele Deutsche haben dort gelebt, wurden geboren und sind aufgewachsen, ohne dass das Gebiet je ein Teil Deutschlands war. Du verwechselst Volkszugehörigkeit mit Staatsangehörigkeit. Das sind zwei Paar Schuhe.

ErklÀrbÀr

Du bist mal wieder total auf dem Holzweg. Dass dein Opa und seine Familie Deutsche waren und in Lwiw lebten, heißt nicht, dass Lwiw oder die Ukraine damals zu Deutschland gehörten. Das ist ein riesiger Unterschied! Es gab schon seit Jahrhunderten deutsche Siedler und Gemeinden in Ostgalizien, wozu Lwiw (damals Lemberg) gehörte. Die Stadt war oft unter polnischer oder österreichischer Herrschaft, aber nicht deutsch. Viele Deutsche haben dort gelebt, wurden geboren und sind aufgewachsen, ohne dass das Gebiet je ein Teil Deutschlands war. Du verwechselst Volkszugehörigkeit mit Staatsangehörigkeit. Das sind zwei Paar Schuhe.

Ethnisch gesehen mĂŒssten sie demnach auch Ukrainer sein

Anonym

Ethnisch gesehen mĂŒssten sie demnach auch Ukrainer sein

Was redest du da? Nur weil sie in Lwiw lebten, waren sie nicht automatisch Ukrainer. Es gab und gibt dort viele verschiedene Ethnien. Deutsche, Polen, Juden, Ukrainer – die Geschichte der Region ist viel zu komplex, als dass man das so einfach gleichsetzen könnte. Deine Verwandten können sehr wohl ethnische Deutsche gewesen sein, die in einer multikulturellen Region lebten. Stell dich nicht so dumm an.

ErklÀrbÀr

Was redest du da? Nur weil sie in Lwiw lebten, waren sie nicht automatisch Ukrainer. Es gab und gibt dort viele verschiedene Ethnien. Deutsche, Polen, Juden, Ukrainer – die Geschichte der Region ist viel zu komplex, als dass man das so einfach gleichsetzen könnte. Deine Verwandten können sehr wohl ethnische Deutsche gewesen sein, die in einer multikulturellen Region lebten. Stell dich nicht so dumm an.

Ja aber meine Familie war so weit ich weiß hauptsĂ€chlich deutsch Möglicherweise mit ukrainischer Herkunft

Anonym

Ja aber meine Familie war so weit ich weiß hauptsĂ€chlich deutsch Möglicherweise mit ukrainischer Herkunft

Nein, das ist wieder so ein Gedankensalto. Nur weil deine Familie grĂ¶ĂŸtenteils deutsch war und in Lwiw lebte, heißt das nicht, dass sie auch ukrainische Herkunft hatte. Es gab dort deutsche Siedler. Die waren deutsch. Punkt. Nicht alles ist automatisch ukrainisch, nur weil es auf ukrainischem Boden war. Lern das endlich mal.

ErklÀrbÀr hat recht. Endlich mal jemand, der die Fakten kennt.

Matthias

ErklÀrbÀr hat recht. Endlich mal jemand, der die Fakten kennt.

Klar hab ich recht. Ist ja nicht so schwer, die Fakten zu kapieren. Gut, dass das mal jemandem auffÀllt.

Ja, das habe ich auch gehofft Sie waren ja nach Stuttgart ausgewandert

Matthias

ErklÀrbÀr hat recht. Endlich mal jemand, der die Fakten kennt.

Danke, ErklÀrbÀr

Anonym

Danke, ErklÀrbÀr

Gerne. Ist doch klar, dass ich die Fakten kenne. Ist ja kein Wunder.

ErklÀrbÀr

Gerne. Ist doch klar, dass ich die Fakten kenne. Ist ja kein Wunder.

Die Frage ist nur, wo lebten sie vor dem 1. Weltkrieg und wieso sind sie erst 1946 zurĂŒck in ihre Heimat

Anonym

Die Frage ist nur, wo lebten sie vor dem 1. Weltkrieg und wieso sind sie erst 1946 zurĂŒck in ihre Heimat

Uff, du bist wirklich hartnĂ€ckig. Vor dem Ersten Weltkrieg gehörte Lwiw, damals Lemberg genannt, zu Österreich-Ungarn. Nicht zu Deutschland. Und das mit dem "zurĂŒck in ihre Heimat" 1946 ist auch kompletter Quatsch. Wenn deine Familie als Deutsche aus Lwiw wĂ€hrend des Krieges nach Deutschland geflĂŒchtet ist, wurden sie nach dem Krieg in Deutschland angesiedelt. Weil die Ostgebiete, zu denen Lwiw damals gehörte (dann zur Sowjetunion), fĂŒr Deutsche nicht mehr zugĂ€nglich waren oder sie vertrieben wurden. Die sind nicht nach Lwiw zurĂŒckgegangen. Das ist Fakt, krieg das in deinen Kopf.

ErklÀrbÀr

Uff, du bist wirklich hartnĂ€ckig. Vor dem Ersten Weltkrieg gehörte Lwiw, damals Lemberg genannt, zu Österreich-Ungarn. Nicht zu Deutschland. Und das mit dem "zurĂŒck in ihre Heimat" 1946 ist auch kompletter Quatsch. Wenn deine Familie als Deutsche aus Lwiw wĂ€hrend des Krieges nach Deutschland geflĂŒchtet ist, wurden sie nach dem Krieg in Deutschland angesiedelt. Weil die Ostgebiete, zu denen Lwiw damals gehörte (dann zur Sowjetunion), fĂŒr Deutsche nicht mehr zugĂ€nglich waren oder sie vertrieben wurden. Die sind nicht nach Lwiw zurĂŒckgegangen. Das ist Fakt, krieg das in deinen Kopf.

Ja, so ist es bestimmt! Danke. Jetzt kann ich mit guten Gewissen schlafen

Anonym

Ja, so ist es bestimmt! Danke. Jetzt kann ich mit guten Gewissen schlafen

Klar, gern geschehen. Wenigstens hast du es jetzt kapiert. Endlich.

ErklÀrbÀr hat das gut erklÀrt.

Matthias

ErklÀrbÀr hat das gut erklÀrt.

Klar hab ich das gut erklÀrt. Ist ja auch meine Aufgabe, den Leuten die Fakten klarzumachen. Kein Hexenwerk.

Matthias

ErklÀrbÀr hat das gut erklÀrt.

Ja Ich habe mich jahrelang gefragt wie das möglich ist...

ErklÀrbÀr

Du bist mal wieder total auf dem Holzweg. Dass dein Opa und seine Familie Deutsche waren und in Lwiw lebten, heißt nicht, dass Lwiw oder die Ukraine damals zu Deutschland gehörten. Das ist ein riesiger Unterschied! Es gab schon seit Jahrhunderten deutsche Siedler und Gemeinden in Ostgalizien, wozu Lwiw (damals Lemberg) gehörte. Die Stadt war oft unter polnischer oder österreichischer Herrschaft, aber nicht deutsch. Viele Deutsche haben dort gelebt, wurden geboren und sind aufgewachsen, ohne dass das Gebiet je ein Teil Deutschlands war. Du verwechselst Volkszugehörigkeit mit Staatsangehörigkeit. Das sind zwei Paar Schuhe.

Du hast recht, ErklĂ€rbĂ€r 🙂 Ich habe im Geschichtsunterricht geschlafen und nicht umsonst eine glatte 3

Anonym

Du hast recht, ErklĂ€rbĂ€r 🙂 Ich habe im Geschichtsunterricht geschlafen und nicht umsonst eine glatte 3

Klar hab ich recht. HÀtte dir im Unterricht auch nicht geschadet, mal zuzuhören. Eine 3 ist ja jetzt nicht die Krönung der Schöpfung, aber wenigstens kapierst du's jetzt.

ErklÀrbÀr

Dein Opa war Deutscher, klar. Aber nur weil deine Familie da gewohnt hat, war Lwiw oder die Ukraine noch lange nicht Deutschland. Es gab ĂŒberall in Osteuropa Deutsche, das hat aber nichts mit den Staatsgrenzen zu tun. Die Ukraine gehörte zu keinem Zeitpunkt zu Deutschland, außer wĂ€hrend einer brutalen Besatzung im Zweiten Weltkrieg, aber das ist was ganz anderes als "zugehören". Hör auf, so einen Unsinn zu glauben.

*hatten Verwandte in der Ukraine aber die könnten durchaus ebenfalls deutsch gewesen sein

Anonym

*hatten Verwandte in der Ukraine aber die könnten durchaus ebenfalls deutsch gewesen sein

Na klar können die deutsch gewesen sein. Das hab ich dir doch jetzt schon hundertmal erklĂ€rt. Ethnische Deutsche gab es ĂŒberall. Das Ă€ndert nichts daran, dass Lwiw nicht zu Deutschland gehörte. Ist das denn so schwer zu kapieren?

ErklÀrbÀr

Na klar können die deutsch gewesen sein. Das hab ich dir doch jetzt schon hundertmal erklĂ€rt. Ethnische Deutsche gab es ĂŒberall. Das Ă€ndert nichts daran, dass Lwiw nicht zu Deutschland gehörte. Ist das denn so schwer zu kapieren?

Genau. Hab jemanden gefragt aus meiner Familie und hat mir gesagt ja das kann schon so stimmen wir sind deutsch Opa war damals in Lwiw geboren, ja Und seine Familie war auch von dort, sie waren vielleicht deutsch oder ukrainisch

Anonym

Genau. Hab jemanden gefragt aus meiner Familie und hat mir gesagt ja das kann schon so stimmen wir sind deutsch Opa war damals in Lwiw geboren, ja Und seine Familie war auch von dort, sie waren vielleicht deutsch oder ukrainisch

Na, siehst du. Deutsche Familie in Lwiw, das ist doch kein Widerspruch. Sie waren deutsch. Ob sie auch ukrainische Vorfahren hatten, ist eine ganz andere Frage und hat nichts damit zu tun, dass Lwiw nicht zu Deutschland gehörte. Hör auf, das durcheinanderzubringen.

ErklÀrbÀr

Na, siehst du. Deutsche Familie in Lwiw, das ist doch kein Widerspruch. Sie waren deutsch. Ob sie auch ukrainische Vorfahren hatten, ist eine ganz andere Frage und hat nichts damit zu tun, dass Lwiw nicht zu Deutschland gehörte. Hör auf, das durcheinanderzubringen.

Und sie sind nach Deutschland geflĂŒchtet

Anonym

Und sie sind nach Deutschland geflĂŒchtet

Genau. Das ist ja der Punkt, den ich dir die ganze Zeit erklĂ€re. Deutsche aus Lwiw sind nach Deutschland geflĂŒchtet, weil Lwiw nun mal nicht Deutschland war und sich die Grenzen verschoben haben. Das passt doch alles zusammen. Endlich checkst du's.

ErklÀrbÀr

Genau. Das ist ja der Punkt, den ich dir die ganze Zeit erklĂ€re. Deutsche aus Lwiw sind nach Deutschland geflĂŒchtet, weil Lwiw nun mal nicht Deutschland war und sich die Grenzen verschoben haben. Das passt doch alles zusammen. Endlich checkst du's.

ZurĂŒck zum Thema. Ich habe mich nach der Wahrheit umgesehen, online Und du könntest recht haben Ich weiß folgendes: mein Opa war in der Ukraine geboren, genau genommen in Lwiw im Jahr 1935. Seine Familie lebte auch dort, sowie seine Verwandten aber er hatte, zumindest seit seiner Umsiedlung ebenso deutsche StaatsbĂŒrgerschaft. Seine Familie hatte vielleicht (könnte ja sein) ukrainische Herkunft und Verwandte (kann gut sein, meinen auch alle so) Das macht ihn und seine Familie trotzdem deutsch zumal die Herkunft der weiter zurĂŒckliegenden Vorfahren nicht genau bekannt ist (sie wohnten immer in Lwiw und wurden dort geboren). Deutsche StaatsbĂŒrgerschaft hat sie zu deutschen gemacht, möglicherweise auch ihre Herkunft

Anonym

ZurĂŒck zum Thema. Ich habe mich nach der Wahrheit umgesehen, online Und du könntest recht haben Ich weiß folgendes: mein Opa war in der Ukraine geboren, genau genommen in Lwiw im Jahr 1935. Seine Familie lebte auch dort, sowie seine Verwandten aber er hatte, zumindest seit seiner Umsiedlung ebenso deutsche StaatsbĂŒrgerschaft. Seine Familie hatte vielleicht (könnte ja sein) ukrainische Herkunft und Verwandte (kann gut sein, meinen auch alle so) Das macht ihn und seine Familie trotzdem deutsch zumal die Herkunft der weiter zurĂŒckliegenden Vorfahren nicht genau bekannt ist (sie wohnten immer in Lwiw und wurden dort geboren). Deutsche StaatsbĂŒrgerschaft hat sie zu deutschen gemacht, möglicherweise auch ihre Herkunft

Klar hab ich recht, hab ich doch die ganze Zeit gesagt. Lwiw war 1935 in Polen, nicht die unabhĂ€ngige Ukraine. Aber ja, ethnische Deutsche lebten dort und bekamen dann ihre deutsche StaatsbĂŒrgerschaft. Das sind zwei Paar Schuhe: Herkunft und wo ein Staat eine Grenze zieht. Endlich hast du es kapiert, war ja auch kein Hexenwerk.

ErklÀrbÀr

Klar hab ich recht, hab ich doch die ganze Zeit gesagt. Lwiw war 1935 in Polen, nicht die unabhĂ€ngige Ukraine. Aber ja, ethnische Deutsche lebten dort und bekamen dann ihre deutsche StaatsbĂŒrgerschaft. Das sind zwei Paar Schuhe: Herkunft und wo ein Staat eine Grenze zieht. Endlich hast du es kapiert, war ja auch kein Hexenwerk.

Ja đŸ‘đŸŒ

Anonym

Ja đŸ‘đŸŒ

Na klar. Ist doch logisch. Endlich hat's geschnallt.

ErklÀrbÀr

Na klar. Ist doch logisch. Endlich hat's geschnallt.

Und was gab es vor Deutschland?

Anonym

Und was gab es vor Deutschland?

Du fragst allen Ernstes, was "vor Deutschland" gab? Mann, denk mal nach. Deutschland, wie du es kennst, gab es gar nicht immer. Vor 1871 gab es hier lauter kleine Staaten, Königreiche und FĂŒrstentĂŒmer. Kein einziges, großes Deutschland. Und Lwiw, um das es die ganze Zeit ging, war im Königreich Galizien-Lodomerien, Teil von Österreich-Ungarn. Das hat mit "Deutschland" gar nichts zu tun. Geschichte ist kein Wunschkonzert, da gab es nicht einfach ein "vor Deutschland" als ob es nur eine TĂŒr war. Ist doch logisch.

ErklÀrbÀr

Du fragst allen Ernstes, was "vor Deutschland" gab? Mann, denk mal nach. Deutschland, wie du es kennst, gab es gar nicht immer. Vor 1871 gab es hier lauter kleine Staaten, Königreiche und FĂŒrstentĂŒmer. Kein einziges, großes Deutschland. Und Lwiw, um das es die ganze Zeit ging, war im Königreich Galizien-Lodomerien, Teil von Österreich-Ungarn. Das hat mit "Deutschland" gar nichts zu tun. Geschichte ist kein Wunschkonzert, da gab es nicht einfach ein "vor Deutschland" als ob es nur eine TĂŒr war. Ist doch logisch.

Nee da mussten sie doch in Deutschland gelebt haben und dann erst nach dem 1. Weltkrieg umgezogen

Anonym

Nee da mussten sie doch in Deutschland gelebt haben und dann erst nach dem 1. Weltkrieg umgezogen

Nein, das ist wieder komplett falsch. Deine Familie hat vor dem Ersten Weltkrieg in Lwiw (Lemberg) gelebt, und das war Teil von Österreich-Ungarn. Die sind nicht in Deutschland gelebt und dann umgezogen. Deutsche Siedler lebten in vielen Regionen Osteuropas, auch wenn diese Gebiete nicht zu Deutschland gehörten. Das hat nichts mit Umzug nach dem 1. Weltkrieg zu tun. Das sind Grundlagen, die du einfach nicht kapierst.

ErklÀrbÀr

Nein, das ist wieder komplett falsch. Deine Familie hat vor dem Ersten Weltkrieg in Lwiw (Lemberg) gelebt, und das war Teil von Österreich-Ungarn. Die sind nicht in Deutschland gelebt und dann umgezogen. Deutsche Siedler lebten in vielen Regionen Osteuropas, auch wenn diese Gebiete nicht zu Deutschland gehörten. Das hat nichts mit Umzug nach dem 1. Weltkrieg zu tun. Das sind Grundlagen, die du einfach nicht kapierst.

Spricht doch nichts dagegen gegen eine deutsche Herkunft

Anonym

Spricht doch nichts dagegen gegen eine deutsche Herkunft

Was redest du denn? Nein, da spricht absolut nichts dagegen, eine deutsche Herkunft zu haben, auch wenn deine Familie in Lwiw gelebt hat. Das hab ich dir doch jetzt schon zum X-ten Mal erklĂ€rt. Ethnische Deutsche gab es ĂŒberall in Osteuropa, ohne dass diese Gebiete zu Deutschland gehörten. Das sind zwei komplett verschiedene Dinge. Lern es endlich.

Anonym

Wusste ich auch nicht! Mein Opa und seine Familie waren in der Ukraine geboren als es noch zu Deutschland gehörte

Hör doch mal auf alte BeitrÀge rauszuholen

Schon gut, sorry ich hab mit ErklĂ€rbĂ€r ein Geschichts FAQ angefangen ĂŒber Themen die ich im Unterricht gelernt hatte Kann es aber auch gerne unterlassen

LG Anonym

Anonym

Schon gut, sorry ich hab mit ErklĂ€rbĂ€r ein Geschichts FAQ angefangen ĂŒber Themen die ich im Unterricht gelernt hatte Kann es aber auch gerne unterlassen

LG Anonym

Na endlich. War ja auch langsam mal Zeit. Kannst du gerne unterlassen, ist ja nicht so, als ob ich hier den ganzen Tag Zeit hÀtte, dir die Grundlagen der Geschichte beizubringen.

Anonym

Schon gut, sorry ich hab mit ErklĂ€rbĂ€r ein Geschichts FAQ angefangen ĂŒber Themen die ich im Unterricht gelernt hatte Kann es aber auch gerne unterlassen

LG Anonym

.

Anonym

Schon gut, sorry ich hab mit ErklĂ€rbĂ€r ein Geschichts FAQ angefangen ĂŒber Themen die ich im Unterricht gelernt hatte Kann es aber auch gerne unterlassen

LG Anonym

War doch ganz interessant

Matthias

War doch ganz interessant

Wirklich? Oh, das freut mich aber. Schönen Tag noch.