Kann es eigentlich sein, dass ChatGPT Informationen über mich sammelt und speichert? Wenn ich ChatGPT nach einem lustigen Witz schreibe, ist es immer mein Humor.
Du... erinnerst mich an Jana, um ehrlich zu sein. Hass auf Polen, gekreuzt mit widerlich dämlichen Humor, dazu Faszination an KIs trotz fehlendem Sachverständis (No offense, falls das nur Zufällige Überschneidungen sind ^^)
Du... erinnerst mich an Jana, um ehrlich zu sein. Hass auf Polen, gekreuzt mit widerlich dämlichen Humor, dazu Faszination an KIs trotz fehlendem Sachverständis (No offense, falls das nur Zufällige Überschneidungen sind ^^)
Du... erinnerst mich an Jana, um ehrlich zu sein. Hass auf Polen, gekreuzt mit widerlich dämlichen Humor, dazu Faszination an KIs trotz fehlendem Sachverständis (No offense, falls das nur Zufällige Überschneidungen sind ^^)
Dabei habe ich schon seit Monaten keinen Hass gegenüber Polen geschrieben
Natürlich speichert ChatGPT die Dinge, die du eingibst, Jana.
Denn eine KI hat ja kein Wissen. Sondern bezieht ihre Informationen aus Daten, die sie miteinander verrechnet. Das sind a) Dinge, die sie aus dem Internet bezieht, und b) Dinge, die du geschrieben hast.
Du... erinnerst mich an Jana, um ehrlich zu sein. Hass auf Polen, gekreuzt mit widerlich dämlichen Humor, dazu Faszination an KIs trotz fehlendem Sachverständis (No offense, falls das nur Zufällige Überschneidungen sind ^^)
Sorry, wenn ich deine Faszination damit untergrabe, aber... Algorithmen "spionieren" generell. Wenn dir z.B. etwas auf deinem Handy-Newsfeed empfohlen wird, dann deshalb, weil du dir etwas Ähnliches angesehen hast. Dann errechnet der Algorithmus, dass dich das andere auch interessieren könnte.
Es ist also kein Kunststück, dass ChatGPT sich merkt, was dich interessiert. Denn genau so arbeitet eine KI.
Natürlich speichert ChatGPT die Dinge, die du eingibst, Jana.
Denn eine KI hat ja kein Wissen. Sondern bezieht ihre Informationen aus Daten, die sie miteinander verrechnet. Das sind a) Dinge, die sie aus dem Internet bezieht, und b) Dinge, die du geschrieben hast.
Die Version von KI die ich nutze, bezieht Daten ausschließlich von Nutzern.
Sorry, wenn ich deine Faszination damit untergrabe, aber... Algorithmen "spionieren" generell. Wenn dir z.B. etwas auf deinem Handy-Newsfeed empfohlen wird, dann deshalb, weil du dir etwas Ähnliches angesehen hast. Dann errechnet der Algorithmus, dass dich das andere auch interessieren könnte.
Es ist also kein Kunststück, dass ChatGPT sich merkt, was dich interessiert. Denn genau so arbeitet eine KI.
Das kann ich mir gut vorstellen. Google und YouTube kennen meine Interessen sehr gut.
Das kann ich mir gut vorstellen. Google und YouTube kennen meine Interessen sehr gut.
Dann darfst du aber auch nicht beleidigt oder verstört sein, wenn wieder Käse, Toiletten usw. in deinen Videos kommen.
("*kreisch* Wie kann man nur sowas Ekliges ins Internet stellen?")
Gemäß einem alten Sprichwort: Wer sich die Jacke anzieht, dem passt sie...
Dann darfst du aber auch nicht beleidigt oder verstört sein, wenn wieder Käse, Toiletten usw. in deinen Videos kommen.
("*kreisch* Wie kann man nur sowas Ekliges ins Internet stellen?")
Gemäß einem alten Sprichwort: Wer sich die Jacke anzieht, dem passt sie...
Man kann den Suchverlauf auch löschen oder anfangen, sich mit anderen Themen zu beschäftigen. Irgendwann vergisst Google alles.
Die Version von KI die ich nutze, bezieht Daten ausschließlich von Nutzern.
Und welche Version ist das?
"Daten ausschließlich von Nutzern" kann nicht sein, sonst wüsste die KI nicht, was das bedeutet, was du schreibst.
Einfaches Beispiel: Stell dir vor, dein Prompt lautet: "Schreibe eine Geschichte, in der Batman die Stadt vor einer bösen Katze rettet."
Dann weiß die KI, auch ohne dass du ihr das sagst, dass Batman ein Superheld ist, dass er gar keine Superkräfte (sondern nur coole Gadgets) besitzt, dass er in Gotham City lebt, dass er einen Butler hat usw.
Und welche Version ist das?
"Daten ausschließlich von Nutzern" kann nicht sein, sonst wüsste die KI nicht, was das bedeutet, was du schreibst.
Einfaches Beispiel: Stell dir vor, dein Prompt lautet: "Schreibe eine Geschichte, in der Batman die Stadt vor einer bösen Katze rettet."
Dann weiß die KI, auch ohne dass du ihr das sagst, dass Batman ein Superheld ist, dass er gar keine Superkräfte (sondern nur coole Gadgets) besitzt, dass er in Gotham City lebt, dass er einen Butler hat usw.
Da muss ich dich enttäuschen, Google vergisst das nicht. Sondern fügt lediglich neue Informationen hinzu.
Kann man nicht alle gespeicherten Informationen von Google löschen? Können andere Personen sehen, was ich mir so alles angucke? 😳 Ich hoffe, dass Google das nicht verrät.
Wohl eher, weil die KI auch in der Lage ist, sich solche Informationen aus dem Internet zu beschaffen. Sonst müsste man ihr ja wirklich jede einzelne Sache vorkauen, bzw. hoffen, dass das ein anderer Nutzer bereits getan hat.
Wohl eher, weil die KI auch in der Lage ist, sich solche Informationen aus dem Internet zu beschaffen. Sonst müsste man ihr ja wirklich jede einzelne Sache vorkauen, bzw. hoffen, dass das ein anderer Nutzer bereits getan hat.
Die Version von KI, die ich nutze hat lediglich Zugriff auf Daten, die von Nutzern stammen aber keinen Zugang zum Internet.
Du hast übrigens noch immer nicht beantwortet, was für eine Version du benutzt. Könnte mir vorstellen, dass Anonym oder Sheldyn dir mehr dazu erzählen könnten
Kann man nicht alle gespeicherten Informationen von Google löschen? Können andere Personen sehen, was ich mir so alles angucke? 😳 Ich hoffe, dass Google das nicht verrät.
Ja, aber ich werde nicht verraten welches ich nutze.
Ist auch eigentlich relativ klar. Es gibt von den einigermaßen großen nur GPT, LLama und Mistral. Davon sind LLama und Mistral hauptsächlich für lokal gedacht, was du sicherlich nicht tust... Da bleibt nicht viel übrig. Und ja, auch wenn du nicht bei OpenAI auf der Webseite bist, deine Webseite nutzt wahrscheinlich auch deren API im Hintergrund und betreibt keine eigenen Server.
Ist auch eigentlich relativ klar. Es gibt von den einigermaßen großen nur GPT, LLama und Mistral. Davon sind LLama und Mistral hauptsächlich für lokal gedacht, was du sicherlich nicht tust... Da bleibt nicht viel übrig. Und ja, auch wenn du nicht bei OpenAI auf der Webseite bist, deine Webseite nutzt wahrscheinlich auch deren API im Hintergrund und betreibt keine eigenen Server.
Dann nutze ich wahrscheinlich eine nicht offizielle Version von KI.
Ist auch eigentlich relativ klar. Es gibt von den einigermaßen großen nur GPT, LLama und Mistral. Davon sind LLama und Mistral hauptsächlich für lokal gedacht, was du sicherlich nicht tust... Da bleibt nicht viel übrig. Und ja, auch wenn du nicht bei OpenAI auf der Webseite bist, deine Webseite nutzt wahrscheinlich auch deren API im Hintergrund und betreibt keine eigenen Server.
Bei der KI, die ich nutze, muss man sich nd anmelden. Also ist es womöglich für Kinder.
Wo soll das Wissen herkommen, wenn nd von Menschen und nd vom Internet
Die Menschen informieren sich im Internet und stellen fragen. Sie verraten Informationen, die die KI speichert und sich so diese Daten "merkt" und an andere User weitergibt.
Nein, es muss einen Server geben, auf dem alle Daten gespeichert werden.
Das war früher so. Was bedeutet hat, dass KIs nur das Wissen bis 2021 hatten.
Aber inzwischen haben sie die Möglichkeit, auf das Internet zuzugreifen. Ist ja auch sinnvoll. Was meinst du, wie viele Informationen inzwischen veraltet sind. Meinst du, die warten, bis irgendein User die händisch eintippt? Dazu ändern sich Dinge viel zu schnell
Die Menschen informieren sich im Internet und stellen fragen. Sie verraten Informationen, die die KI speichert und sich so diese Daten "merkt" und an andere User weitergibt.
User 1: „Wer ist Batman?“
KI: „Das weiß ich leider nicht“
User 2: „Wer ist Batman?“
KI: „Batman ist ein Superheld aus der DC-Reihe, der…“
Merkste selber, nh?
User 1: „Wer ist Batman?“
KI: „Das weiß ich leider nicht“
User 2: „Wer ist Batman?“
KI: „Batman ist ein Superheld aus der DC-Reihe, der…“
Merkste selber, nh?
Wenn man einen Text aus Wikipedia kopiert, merkt sich die KI das und gibt den Text dann auch wieder. Teilweise sind es auch dieselben Texte wie bei Wikipedia.
ChatGPT ist es nicht aber sowas Ähnliches. Eigentlich fast dasselbe Programm, nur ohne Anmeldepflicht.
Es gibt noch Claude von Anthropic.
Und glaub mir, es ist oft nicht ersichtlich, welche API hinter einer netten Webseite steckt. Würde mich nicht wundern, wenn das einfach GPT ist. Server sind schließlich teuer, da hostet keiner im Keller eine "geheime öffentliche KI".
Wenn man einen Text aus Wikipedia kopiert, merkt sich die KI das und gibt den Text dann auch wieder. Teilweise sind es auch dieselben Texte wie bei Wikipedia.
Es gibt aber niemand nen Wikipedia-Artikel in die KI ein. Wo ist der Sinn einer KI, wenn man ihr das Wissen, was man von ihr bekommen möchte, erstmal ihr geben muss
Es gibt noch Claude von Anthropic.
Und glaub mir, es ist oft nicht ersichtlich, welche API hinter einer netten Webseite steckt. Würde mich nicht wundern, wenn das einfach GPT ist. Server sind schließlich teuer, da hostet keiner im Keller eine "geheime öffentliche KI".
Es gibt aber niemand nen Wikipedia-Artikel in die KI ein. Wo ist der Sinn einer KI, wenn man ihr das Wissen, was man von ihr bekommen möchte, erstmal ihr geben muss
Als ich die KI gefragt habe, woher sie das Wissen hat war die Antwort: "Mein Wissen beziehe ich ausschließlich von Nutzerdaten..."
Wie oft denn noch? Deine Seite gibt der KI wahrscheinlich tatsächlich keinen *direkten* Internetzugriff. In dem Modell stecken aber dennoch Millionen von Textseiten, selbstverständlich aus dem Internet.
Wie oft denn noch? Deine Seite gibt der KI wahrscheinlich tatsächlich keinen *direkten* Internetzugriff. In dem Modell stecken aber dennoch Millionen von Textseiten, selbstverständlich aus dem Internet.
Ja, das schon. Und die haben Personen geschrieben.
Sorry Jana, aber warum erscheint es dir so abwegig, dass KIs Zugriff auf das Internet und nicht nur auf diesen einen Server haben?
Und warum zum Henker, wenn du doch (zumindest schon mal so viel) weißt, dass die KI (unter anderem) ihr Wissen aus den Eingaben von Usern bezieht, warum musst du dann fragen: "Kann es eigentlich sein, dass ChatGPT Informationen über mich sammelt und speichert?"
Fühlt sich noch jemand an Donald Trump erinnert, dem man etwas mit 10 Argumenten erklärt, und er dann weiterhin auf seiner eigenen Meinung beharrt, weil sie halt besser in sein Weltbild passt?
Dann weiß ich auch nicht weiter, wie eine KI funktioniert... oder die KI lügt mich an
Man kann sich das vereinfacht so vorstellen:
Das Wissen zieht die KI aus dem Internet.
Menschensprache zu lernen, also uns zu verstehen lernt es, indem es mit uns schreibt, also über die Nutzer
Sorry Jana, aber warum erscheint es dir so abwegig, dass KIs Zugriff auf das Internet und nicht nur auf diesen einen Server haben?
Und warum zum Henker, wenn du doch (zumindest schon mal so viel) weißt, dass die KI (unter anderem) ihr Wissen aus den Eingaben von Usern bezieht, warum musst du dann fragen: "Kann es eigentlich sein, dass ChatGPT Informationen über mich sammelt und speichert?"
Fühlt sich noch jemand an Donald Trump erinnert, dem man etwas mit 10 Argumenten erklärt, und er dann weiterhin auf seiner eigenen Meinung beharrt, weil sie halt besser in sein Weltbild passt?
Es ist klar, dass KI Daten und Informationen über die Interessen von jedem Nutzer speichern. Manchmal bin ich einfach überrascht, wie viel die KI von mir und meinen aktuellen und vergangenen Interessen weiß.
Ja, das schon. Und die haben Personen geschrieben.
Ja, das Internet ist von Personen geschrieben (noch).
Und dieses Internet wird ständig automatisch gescraped und die Texte automatisch entnommen, ohne dass Menschen sie prüfen.
Man kann sich das vereinfacht so vorstellen:
Das Wissen zieht die KI aus dem Internet.
Menschensprache zu lernen, also uns zu verstehen lernt es, indem es mit uns schreibt, also über die Nutzer
Ich dachte es ist so: 1. Personen informieren sich im Internet. 2. Sie geben diese Informationen an die KI weiter. 3. Die KI speichert alle diese Daten und gibt sie wieder.
Ich dachte es ist so: 1. Personen informieren sich im Internet. 2. Sie geben diese Informationen an die KI weiter. 3. Die KI speichert alle diese Daten und gibt sie wieder.
Als ich die KI gefragt habe, woher sie das Wissen hat war die Antwort: "Mein Wissen beziehe ich ausschließlich von Nutzerdaten..."
Diese KIs werden dazu programmiert, dass sie auf bestimmte Fragen das antworten, was der Betreiber möchte.
Stelle der KI z.B. mal eine Frage dazu, ob es nicht gefährlich sei, dem Axel-Springer-Konzern die Verwaltung über ChatGPT zu übertragen. Dann siehst du, was ich meine.
Ja, das Internet ist von Personen geschrieben (noch).
Und dieses Internet wird ständig automatisch gescraped und die Texte automatisch entnommen, ohne dass Menschen sie prüfen.
Komisch, dass der Wissensstand von KI veraltet ist. Dabei sollten solche modernen Programme zuverlässige Antworten geben.
Diese KIs werden dazu programmiert, dass sie auf bestimmte Fragen das antworten, was der Betreiber möchte.
Stelle der KI z.B. mal eine Frage dazu, ob es nicht gefährlich sei, dem Axel-Springer-Konzern die Verwaltung über ChatGPT zu übertragen. Dann siehst du, was ich meine.
Ich dachte es ist so: 1. Personen informieren sich im Internet. 2. Sie geben diese Informationen an die KI weiter. 3. Die KI speichert alle diese Daten und gibt sie wieder.
Schön wär's. Für eine ordentliche KI brauchst du so viel Text, den kannst du in Jahren nicht lesen, geschweige denn schreiben.
Schön wär's. Für eine ordentliche KI brauchst du so viel Text, den kannst du in Jahren nicht lesen, geschweige denn schreiben.
Stimmt. Aber wenn irgendwann Informationen über aktuelle Ereignisse verlangt werden, wird die KI keine bereit haben, da der Wissensstand immer noch nicht erneuert wurde.
Stimmt. Aber wenn irgendwann Informationen über aktuelle Ereignisse verlangt werden, wird die KI keine bereit haben, da der Wissensstand immer noch nicht erneuert wurde.
Sachmal, reden wir aneinander vorbei? Neue Texte werden automatisch gesammelt und ins Modell gesteckt. Hin und wieder wird dann eben eine neue Version veröffentlicht.
Ich dachte es ist so: 1. Personen informieren sich im Internet. 2. Sie geben diese Informationen an die KI weiter. 3. Die KI speichert alle diese Daten und gibt sie wieder.
Kurze Zwischenfrage zu dem Konzept: Also glaubst du, dass Myriaden von Informationen von Menschen Tag für Tag abgetippt werden? Ich würde mit meiner gesamten Lebenszeit dabei schätzungsweise weniger als 1/1.000.000 schaffen...
Na bitte.
Und jetzt verstehe bitte noch, dass es nicht möglich ist, eine KI nur mit den Informationen zu betreiben, mit denen Einzelpersonen sie füttern.
Wenn ich z.B. eine KI-generierte Geschichte lesen möchte, die an der Schwertküste von Faerûn spielt, und in der ein Tiefling die Hauptrolle spielt... dann müsste ja jemand die KI mit sämtlichen Informationen versorgt haben, wie die Städte und Rassen in DnD funktionieren.
Sachmal, reden wir aneinander vorbei? Neue Texte werden automatisch gesammelt und ins Modell gesteckt. Hin und wieder wird dann eben eine neue Version veröffentlicht.
Na bitte.
Und jetzt verstehe bitte noch, dass es nicht möglich ist, eine KI nur mit den Informationen zu betreiben, mit denen Einzelpersonen sie füttern.
Wenn ich z.B. eine KI-generierte Geschichte lesen möchte, die an der Schwertküste von Faerûn spielt, und in der ein Tiefling die Hauptrolle spielt... dann müsste ja jemand die KI mit sämtlichen Informationen versorgt haben, wie die Städte und Rassen in DnD funktionieren.
Die KI kann auch auf Informationen stoßen, die veraltet sind oder ganz einfach falsch. Müsstest du doch kennen, Jana. Du zitierst doch auch gerne aus Fake-News-Seiten.
Die KI kann auch auf Informationen stoßen, die veraltet sind oder ganz einfach falsch. Müsstest du doch kennen, Jana. Du zitierst doch auch gerne aus Fake-News-Seiten.
Es ist schwer, auf den ersten Blick herauszufinden, was fake ist
Nein, weil ich befürchte, dass meine Daten sichtbar werden.
Du verrätst mehr Daten (IP-Adresse zum Beispiel) nur indem du hier schreibst. Es gibt vermutlich Millionen Menschen weltweit, die die selbe KI wie du nutzen. Und könntest du bitte "Daten" spezifizieren? Die Daten, die du an die KI gibst? Welche wären das denn (Soweit ich weiß, kann man das abgesehen von Algorithmen relativ leicht umgehen)? Und wie sollten die sichtbar werden?
Ja. Und woher kennt sie die?
Du merkst es hoffentlich: Sicher nicht daher, dass einzelne Leute sie rund um die Uhr mit dem aktuellen Tagesgeschehen, mit Lexikoneinträgen, und (wie in meinem Fall) Informationen aus fiktionalen Geschichten (Stichwort Fandoms) füttern. Die Rechnung ginge einfach nicht auf...
Nein, weil ich befürchte, dass meine Daten sichtbar werden.
Werden sie nicht. Sofern die Seite mehr als fünf Nutzer hat sind deine Vorlieben bei dir gespeichert. Würde ja sonst auch keinen Sinn machen. Funktioniert übrigens genauso mit personalisierter Werbung und YouTube. Stichwort: Cookies.
Bei der KI sind solche Vorlieben aber *nicht* im Modell enthalten, sondern höchstens in den Instructions oder dem Konversionsverlauf.
Du verrätst mehr Daten (IP-Adresse zum Beispiel) nur indem du hier schreibst. Es gibt vermutlich Millionen Menschen weltweit, die die selbe KI wie du nutzen. Und könntest du bitte "Daten" spezifizieren? Die Daten, die du an die KI gibst? Welche wären das denn (Soweit ich weiß, kann man das abgesehen von Algorithmen relativ leicht umgehen)? Und wie sollten die sichtbar werden?
Es muss ein System hinter der KI stecken, die alle Informationen speichert und so auf die Interessen von jedem Nutzer basierende Antworten generiert.
Ja. Und woher kennt sie die?
Du merkst es hoffentlich: Sicher nicht daher, dass einzelne Leute sie rund um die Uhr mit dem aktuellen Tagesgeschehen, mit Lexikoneinträgen, und (wie in meinem Fall) Informationen aus fiktionalen Geschichten (Stichwort Fandoms) füttern. Die Rechnung ginge einfach nicht auf...
Werden sie nicht. Sofern die Seite mehr als fünf Nutzer hat sind deine Vorlieben bei dir gespeichert. Würde ja sonst auch keinen Sinn machen. Funktioniert übrigens genauso mit personalisierter Werbung und YouTube. Stichwort: Cookies.
Bei der KI sind solche Vorlieben aber *nicht* im Modell enthalten, sondern höchstens in den Instructions oder dem Konversionsverlauf.
Jana, deine KI widerspricht dir (es ist mir egal, wer recht hat, aber hier siehst du, wie kontrovers deine Infos über die KI und die von der KI herausgegebenen Infos sind)
Jana, deine KI widerspricht dir (es ist mir egal, wer recht hat, aber hier siehst du, wie kontrovers deine Infos über die KI und die von der KI herausgegebenen Infos sind)
Oh Schreck, KIs können lügen? Wir können den KIs nicht mehr vertrauen? Am Ende können wir nicht mal mehr der Bildzeitung, den Anglern und den Hütchenspielern vertrauen...
Oh Schreck, KIs können lügen? Wir können den KIs nicht mehr vertrauen? Am Ende können wir nicht mal mehr der Bildzeitung, den Anglern und den Hütchenspielern vertrauen...
Jedes Mal, wenn man eine KI dasselbe fragt, kommt eine andere Antwort raus
Oh Schreck, KIs können lügen? Wir können den KIs nicht mehr vertrauen? Am Ende können wir nicht mal mehr der Bildzeitung, den Anglern und den Hütchenspielern vertrauen...
Jedes Mal, wenn man eine KI dasselbe fragt, kommt eine andere Antwort raus
War das nicht der Sinn von KI? Ich meine mich vage daran zu erinnern, dass irgendwann in den Fünfzigern Leute eine Maschine wollten, die unverhersehbaren Input bearbeiten kann und unvorhersehbaren Output erzeugt.
Jedes Mal, wenn man eine KI dasselbe fragt, kommt eine andere Antwort raus
Die Antwort wird ja auch jedes Mal neu berechnet. Wäre das nicht so gedacht, könnte das Programm dir auch einfach nochmal die gleiche Antwort hinklatschen.
Etwas weiter unten ist auch noch ein Verweis auf OpenAi
Ich wollte dich noch fragen, wie heißt eigentlich die HP-Fanfiction, von der du die Screenshots gemacht hast? Bzw. wo findet man sie? Ich fand sie ziemlich gut, da bin ich schlechtere gewöhnt
Ich wollte dich noch fragen, wie heißt eigentlich die HP-Fanfiction, von der du die Screenshots gemacht hast? Bzw. wo findet man sie? Ich fand sie ziemlich gut, da bin ich schlechtere gewöhnt
Veröffentlicht ist sie bisher noch nicht, mein Übergangstitel ist "Löwenherz und Schlangenlist"
An0nym
Ich denke, ChatGPT kennt mich doch ziemlich gut.
Sheldyndrom
Du... erinnerst mich an Jana, um ehrlich zu sein. Hass auf Polen, gekreuzt mit widerlich dämlichen Humor, dazu Faszination an KIs trotz fehlendem Sachverständis (No offense, falls das nur Zufällige Überschneidungen sind ^^)
𝗧𝗶𝗺𝗺𝘆 🇦🇹
𝙎𝙞𝙚 𝙞𝙨𝙩 𝙅𝙖𝙣𝙖
An0nym
Dabei habe ich schon seit Monaten keinen Hass gegenüber Polen geschrieben
An0nym
Der "Witz" ist KI-generiert. Sieht man doch.
An0nym
Also spioniert mich ChatGPT aus!
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
"Seit Monaten keinen Hass gegen Polen geschrieben"
Colin
Natürlich speichert ChatGPT die Dinge, die du eingibst, Jana. Denn eine KI hat ja kein Wissen. Sondern bezieht ihre Informationen aus Daten, die sie miteinander verrechnet. Das sind a) Dinge, die sie aus dem Internet bezieht, und b) Dinge, die du geschrieben hast.
Colin
Ziemlich gut auf den Punkt gebracht.
Colin
Sorry, wenn ich deine Faszination damit untergrabe, aber... Algorithmen "spionieren" generell. Wenn dir z.B. etwas auf deinem Handy-Newsfeed empfohlen wird, dann deshalb, weil du dir etwas Ähnliches angesehen hast. Dann errechnet der Algorithmus, dass dich das andere auch interessieren könnte. Es ist also kein Kunststück, dass ChatGPT sich merkt, was dich interessiert. Denn genau so arbeitet eine KI.
An0nym
Das ist kein Hass.
An0nym
Die Version von KI die ich nutze, bezieht Daten ausschließlich von Nutzern.
An0nym
Das kann ich mir gut vorstellen. Google und YouTube kennen meine Interessen sehr gut.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Es gibt auch indirekten Hass
Colin
Dann darfst du aber auch nicht beleidigt oder verstört sein, wenn wieder Käse, Toiletten usw. in deinen Videos kommen. ("*kreisch* Wie kann man nur sowas Ekliges ins Internet stellen?") Gemäß einem alten Sprichwort: Wer sich die Jacke anzieht, dem passt sie...
An0nym
Man kann den Suchverlauf auch löschen oder anfangen, sich mit anderen Themen zu beschäftigen. Irgendwann vergisst Google alles.
Colin
Und welche Version ist das? "Daten ausschließlich von Nutzern" kann nicht sein, sonst wüsste die KI nicht, was das bedeutet, was du schreibst. Einfaches Beispiel: Stell dir vor, dein Prompt lautet: "Schreibe eine Geschichte, in der Batman die Stadt vor einer bösen Katze rettet." Dann weiß die KI, auch ohne dass du ihr das sagst, dass Batman ein Superheld ist, dass er gar keine Superkräfte (sondern nur coole Gadgets) besitzt, dass er in Gotham City lebt, dass er einen Butler hat usw.
Colin
Da muss ich dich enttäuschen, Google vergisst das nicht. Sondern fügt lediglich neue Informationen hinzu.
An0nym
Ja, weil die Daten von anderen Nutzern stammen.
An0nym
Kann man nicht alle gespeicherten Informationen von Google löschen? Können andere Personen sehen, was ich mir so alles angucke? 😳 Ich hoffe, dass Google das nicht verrät.
Colin
Wohl eher, weil die KI auch in der Lage ist, sich solche Informationen aus dem Internet zu beschaffen. Sonst müsste man ihr ja wirklich jede einzelne Sache vorkauen, bzw. hoffen, dass das ein anderer Nutzer bereits getan hat.
An0nym
Die Version von KI, die ich nutze hat lediglich Zugriff auf Daten, die von Nutzern stammen aber keinen Zugang zum Internet.
Colin
Die Logik hinkt aber... Woher soll die KI dann die Daten von anderen Nutzern haben?
Colin
Du hast übrigens noch immer nicht beantwortet, was für eine Version du benutzt. Könnte mir vorstellen, dass Anonym oder Sheldyn dir mehr dazu erzählen könnten
αηΩηγм
Nicht direkt. Aber in das Modell wurden beim Trainieren hauptsächlich massenweise Texte aus dem Internet reingestopft.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Du redest von Google, als wäre es eine Person
An0nym
Indem sie die Informationen... speichert?
An0nym
Es stecken immer Personen hinter einer Suchmaschine, die sich die Suchergebnisse und Interessen ansehen und notieren.
Colin
Ah ja. Und wie genau kommen die Informationen dann vom Input von Klaus Müllers Laptop in Berlin auf Janas Handy in Baden-Württemberg?
An0nym
Hängt ab, welches KI-Modell das ist.
An0nym
Wer ist Klaus Müller und wie meinst du das?
Colin
Jetzt sag es halt... KI-Modelle gibt es viele
αηΩηγм
Ähm. Entschuldige, dass ich dich enttäuschen muss, aber: Nein.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Weil ja auch die Nutzer von KI nichts anderes zu tun haben, als die KI mit Wikipedia-Artikeln zu füttern
An0nym
Ja, aber ich werde nicht verraten welches ich nutze.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Logik hängt wohl am McDrive fest
An0nym
Das stimmt. Aber das Wissen wird nicht direkt vom KI-Programm aus dem Internet entnommen.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Falsche Antwort
Colin
Das ist eine andere Person, die die App nutzt. Wie kommen also die Informationen, die Klaus der App gibt, auf dein Handy, wenn nicht per Internet?
An0nym
Indem Programme wie ChatGPT diese Informationen auf dem Server speichern.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Die KIs treffen sich nach Feierabend in der Stammkneipe und erzählen sich alles
An0nym
Nein, es muss einen Server geben, auf dem alle Daten gespeichert werden.
αηΩηγм
Ist auch eigentlich relativ klar. Es gibt von den einigermaßen großen nur GPT, LLama und Mistral. Davon sind LLama und Mistral hauptsächlich für lokal gedacht, was du sicherlich nicht tust... Da bleibt nicht viel übrig. Und ja, auch wenn du nicht bei OpenAI auf der Webseite bist, deine Webseite nutzt wahrscheinlich auch deren API im Hintergrund und betreibt keine eigenen Server.
An0nym
Dann nutze ich wahrscheinlich eine nicht offizielle Version von KI.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Klar, wie so viele andere angeblich auch
An0nym
Bei der KI, die ich nutze, muss man sich nd anmelden. Also ist es womöglich für Kinder.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Wo soll das Wissen herkommen, wenn nd von Menschen und nd vom Internet
αηΩηγм
Was heißt denn "nicht offiziell"? Das würde ja implizieren, dass es "offizielle KIs" gibt. (Spoiler: Gibt es nicht.)
An0nym
Die Menschen informieren sich im Internet und stellen fragen. Sie verraten Informationen, die die KI speichert und sich so diese Daten "merkt" und an andere User weitergibt.
An0nym
Irgendeine geheime KI-Version?
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Die Officel KI jetzt im Sonderverkauf
αηΩηγм
Jein. Nicht in Echtzeit, das stimmt. Aber dennoch automatisch, da kontrolliert keiner, was das Modell "liest" und was nicht.
An0nym
ChatGPT ist es nicht aber sowas Ähnliches. Eigentlich fast dasselbe Programm, nur ohne Anmeldepflicht.
Colin
Das war früher so. Was bedeutet hat, dass KIs nur das Wissen bis 2021 hatten. Aber inzwischen haben sie die Möglichkeit, auf das Internet zuzugreifen. Ist ja auch sinnvoll. Was meinst du, wie viele Informationen inzwischen veraltet sind. Meinst du, die warten, bis irgendein User die händisch eintippt? Dazu ändern sich Dinge viel zu schnell
An0nym
Viele KI-Modelle haben einen Wissensstand von 2021
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
User 1: „Wer ist Batman?“ KI: „Das weiß ich leider nicht“ User 2: „Wer ist Batman?“ KI: „Batman ist ein Superheld aus der DC-Reihe, der…“ Merkste selber, nh?
An0nym
das was ich nutze hat einen Wissensstand von 2022
Colin
*Official. (Sorry, ich muss drauf bestehen. Weil es doch mal diesen nervigen User namens Officel gab...)
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Deswegen habe ich es ja geschrieben
An0nym
Wenn man einen Text aus Wikipedia kopiert, merkt sich die KI das und gibt den Text dann auch wieder. Teilweise sind es auch dieselben Texte wie bei Wikipedia.
Colin
Ach so ^^ 💡
αηΩηγм
Es gibt noch Claude von Anthropic. Und glaub mir, es ist oft nicht ersichtlich, welche API hinter einer netten Webseite steckt. Würde mich nicht wundern, wenn das einfach GPT ist. Server sind schließlich teuer, da hostet keiner im Keller eine "geheime öffentliche KI".
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Es gibt aber niemand nen Wikipedia-Artikel in die KI ein. Wo ist der Sinn einer KI, wenn man ihr das Wissen, was man von ihr bekommen möchte, erstmal ihr geben muss
An0nym
Kann ich mir gut vorstellen.
An0nym
Als ich die KI gefragt habe, woher sie das Wissen hat war die Antwort: "Mein Wissen beziehe ich ausschließlich von Nutzerdaten..."
An0nym
Die KI hat keinen Internetzugriff.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Das macht vorne, wie hinten, sowie seitlich keinen Sinn
An0nym
Dann weiß ich auch nicht weiter, wie eine KI funktioniert... oder die KI lügt mich an
αηΩηγм
Wie oft denn noch? Deine Seite gibt der KI wahrscheinlich tatsächlich keinen *direkten* Internetzugriff. In dem Modell stecken aber dennoch Millionen von Textseiten, selbstverständlich aus dem Internet.
An0nym
Ja, das schon. Und die haben Personen geschrieben.
Colin
Sorry Jana, aber warum erscheint es dir so abwegig, dass KIs Zugriff auf das Internet und nicht nur auf diesen einen Server haben? Und warum zum Henker, wenn du doch (zumindest schon mal so viel) weißt, dass die KI (unter anderem) ihr Wissen aus den Eingaben von Usern bezieht, warum musst du dann fragen: "Kann es eigentlich sein, dass ChatGPT Informationen über mich sammelt und speichert?" Fühlt sich noch jemand an Donald Trump erinnert, dem man etwas mit 10 Argumenten erklärt, und er dann weiterhin auf seiner eigenen Meinung beharrt, weil sie halt besser in sein Weltbild passt?
αηΩηγм
Ach, und das glaubst das dann einfach so ohne Kontext?
Sheldyndrom
Huch, da sind ja in kürzerer Zeit einige Nachrichten hinzugekommen
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Man kann sich das vereinfacht so vorstellen: Das Wissen zieht die KI aus dem Internet. Menschensprache zu lernen, also uns zu verstehen lernt es, indem es mit uns schreibt, also über die Nutzer
An0nym
Es ist klar, dass KI Daten und Informationen über die Interessen von jedem Nutzer speichern. Manchmal bin ich einfach überrascht, wie viel die KI von mir und meinen aktuellen und vergangenen Interessen weiß.
αηΩηγм
Ja, das Internet ist von Personen geschrieben (noch). Und dieses Internet wird ständig automatisch gescraped und die Texte automatisch entnommen, ohne dass Menschen sie prüfen.
An0nym
Ich dachte es ist so: 1. Personen informieren sich im Internet. 2. Sie geben diese Informationen an die KI weiter. 3. Die KI speichert alle diese Daten und gibt sie wieder.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Nein, einfach nein
Colin
Diese KIs werden dazu programmiert, dass sie auf bestimmte Fragen das antworten, was der Betreiber möchte. Stelle der KI z.B. mal eine Frage dazu, ob es nicht gefährlich sei, dem Axel-Springer-Konzern die Verwaltung über ChatGPT zu übertragen. Dann siehst du, was ich meine.
An0nym
Komisch, dass der Wissensstand von KI veraltet ist. Dabei sollten solche modernen Programme zuverlässige Antworten geben.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Der Wissensstand ist nd verkatert
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
veraltet
An0nym
Ja, das verstehe ich sehr gut.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
(Autokorrektur will mir was sagen, oder so)
αηΩηγм
Schön wär's. Für eine ordentliche KI brauchst du so viel Text, den kannst du in Jahren nicht lesen, geschweige denn schreiben.
An0nym
Doch. Der Wissensstand ist von 2021.
αηΩηγм
Modelle werden nicht alle Nase lang ausgetauscht. Trotzdem wird das Internet anderswo laufend gescannt (und wurde es auch schon immer).
An0nym
Stimmt. Aber wenn irgendwann Informationen über aktuelle Ereignisse verlangt werden, wird die KI keine bereit haben, da der Wissensstand immer noch nicht erneuert wurde.
An0nym
Das stimmt.
An0nym
Wenn ich die KI frage: "Wann ist die Queen gestorben?", antwortet sie: "Die Queen lebt in England und ist 92 Jahre alt."
αηΩηγм
Sachmal, reden wir aneinander vorbei? Neue Texte werden automatisch gesammelt und ins Modell gesteckt. Hin und wieder wird dann eben eine neue Version veröffentlicht.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Die meisten KIs wissen, was gerade an der russisch-ukrainischen Grenze abgeht, dass die Queen tot ist (Spoilerwarnung), etc.
An0nym
Also lernt die KI auch nicht dazu.
An0nym
Die KI die ich nutze, weiß sowas leider nicht...
Sheldyndrom
Kurze Zwischenfrage zu dem Konzept: Also glaubst du, dass Myriaden von Informationen von Menschen Tag für Tag abgetippt werden? Ich würde mit meiner gesamten Lebenszeit dabei schätzungsweise weniger als 1/1.000.000 schaffen...
Colin
Na bitte. Und jetzt verstehe bitte noch, dass es nicht möglich ist, eine KI nur mit den Informationen zu betreiben, mit denen Einzelpersonen sie füttern. Wenn ich z.B. eine KI-generierte Geschichte lesen möchte, die an der Schwertküste von Faerûn spielt, und in der ein Tiefling die Hauptrolle spielt... dann müsste ja jemand die KI mit sämtlichen Informationen versorgt haben, wie die Städte und Rassen in DnD funktionieren.
An0nym
Stimmt.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Dann benutzt vllt auch einfach eine Version von ChatGPT, die uralt ist
Sheldyndrom
Kannst du bitte sagen, welche du nutzt?
An0nym
Dazu muss die KI aber solche Begriffe kennen.
An0nym
Kann sein.
αηΩηγм
Nicht in Echtzeit. Erst wird gesammelt, dann irgendwann neue Version. Mit Internet und den nutzerdaten.
An0nym
Nein, weil ich befürchte, dass meine Daten sichtbar werden.
Colin
Die KI kann auch auf Informationen stoßen, die veraltet sind oder ganz einfach falsch. Müsstest du doch kennen, Jana. Du zitierst doch auch gerne aus Fake-News-Seiten.
An0nym
Es ist schwer, auf den ersten Blick herauszufinden, was fake ist
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Und woher? Richtig, aus dem Internet
An0nym
Ja, schon. Aber die KI an sich bezieht keine Daten aus dem Internet, sondern von Nutzern, die die Informationen aus dem Internet beziehen. Oder?
Sheldyndrom
Du verrätst mehr Daten (IP-Adresse zum Beispiel) nur indem du hier schreibst. Es gibt vermutlich Millionen Menschen weltweit, die die selbe KI wie du nutzen. Und könntest du bitte "Daten" spezifizieren? Die Daten, die du an die KI gibst? Welche wären das denn (Soweit ich weiß, kann man das abgesehen von Algorithmen relativ leicht umgehen)? Und wie sollten die sichtbar werden?
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
!!EILMELDUNG!! USA hat Atombombe auf Deutschland geworfen. Was wird nun hier passieren?! Website Name: Officel News
Colin
Ja. Und woher kennt sie die? Du merkst es hoffentlich: Sicher nicht daher, dass einzelne Leute sie rund um die Uhr mit dem aktuellen Tagesgeschehen, mit Lexikoneinträgen, und (wie in meinem Fall) Informationen aus fiktionalen Geschichten (Stichwort Fandoms) füttern. Die Rechnung ginge einfach nicht auf...
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Da frage ich mich gerade, wer lernt hier wirklich nicht dazu…
αηΩηγм
Werden sie nicht. Sofern die Seite mehr als fünf Nutzer hat sind deine Vorlieben bei dir gespeichert. Würde ja sonst auch keinen Sinn machen. Funktioniert übrigens genauso mit personalisierter Werbung und YouTube. Stichwort: Cookies. Bei der KI sind solche Vorlieben aber *nicht* im Modell enthalten, sondern höchstens in den Instructions oder dem Konversionsverlauf.
An0nym
Es muss ein System hinter der KI stecken, die alle Informationen speichert und so auf die Interessen von jedem Nutzer basierende Antworten generiert.
Juri
Husky ich hab nh neue lösung
An0nym
Ja, du hast recht... das macht doch Sinn.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Die wäre?
Sheldyndrom
Frag doch mal deine KI nach "Schnellste Überquerung des Ärmelkanals durch einen Elefanten". Die KI sagt dir, was du hören willst.
An0nym
genau.
Juri
Swasiland und lesotho
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Jetzt mach nd so, als hättest du das die ganze Zeit gewusst
αηΩηγм
Du: A Ich: B Du: "genau."
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Falsch🚨. Swasiland/Eswatini grenzt zwar, wie Lesotho an Südafrika, aber es hat auch eine Grenze zu Mosambik
An0nym
Die KI antwortet: "Das weiß ich leider nicht." Weil es darüber keine Informationen im Internet gibt.
Juri
Ohhhh
αηΩηγм
Katar|Oman?
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Nope
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Aber sicher doch Jana
An0nym
Wow!
αηΩηγм
Huch? In der Datenschutzerklärung steht rein zufällig "OpenAI". Sprich GPT. Wer hätte das gedacht...
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Copy-Paste, solltest sogar du hinkriegen
An0nym
Wo hat die KI dann die Daten her? Sie hat keinen Internetzugriff...
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Sicher doch… von Nutzern…
Colin
Dann hat sie ihn wohl doch...
Sheldyndrom
Jana, deine KI widerspricht dir (es ist mir egal, wer recht hat, aber hier siehst du, wie kontrovers deine Infos über die KI und die von der KI herausgegebenen Infos sind)
Colin
Online-Quellen, soso...
An0nym
Wenn ich die KI frage, ist die Antwort : "Ich habe keinen Zugriff aufs Internet..."
An0nym
Also lügt die KI.
Colin
Siehe meinen Kommentar oben. Es gibt ein paar Dinge, die müssen diese KIs sagen.
αηΩηγм
Hm? Wo liegt jetzt das Problem?
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Damit es jetzt ganz lustig wird
Sheldyndrom
An0nym
Bei meiner Frage hatte die KI was anderes geantwortet. Also ist die KI blöd und nicht ich.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Ich mach das schon
An0nym
Vielleicht suche ich mir eine zuverlässigere KI.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Aber sicher doch, Hauptsache nd du…
Sheldyndrom
Ups, sah ich nicht, sry
Colin
Oh Schreck, KIs können lügen? Wir können den KIs nicht mehr vertrauen? Am Ende können wir nicht mal mehr der Bildzeitung, den Anglern und den Hütchenspielern vertrauen...
αηΩηγм
Wann war das? Dass auch die kostenlose Variante Internet direkt hat ist recht neu.
An0nym
Jedes Mal, wenn man eine KI dasselbe fragt, kommt eine andere Antwort raus
Colin
Ja, mach das... ChatGPT in all seinen Variationen kommt für dich also nicht mehr in Frage.
αηΩηγм
Tatsächlich? Meine ganze Welt bricht zusammen!
Colin
Ja, ich war auch völlig fassungslos!
Sheldyndrom
Aber persönliche Infos über Nutzer, Jana? Oder lügt hier die KI auch wieder? (Und falls ja, wäre das Ergebnis 85%?)
Colin
Jetzt kommt wahrscheinlich "Ich heiße nicht Jana". Aber das ist nicht der Punkt, Jana...
αηΩηγм
War das nicht der Sinn von KI? Ich meine mich vage daran zu erinnern, dass irgendwann in den Fünfzigern Leute eine Maschine wollten, die unverhersehbaren Input bearbeiten kann und unvorhersehbaren Output erzeugt.
Sheldyndrom
Wenn 5 Schüler dezent variierte Lösungen von der KI zu denselben Hausaufgaben bekommen wird es weniger auffällig sein
Sheldyndrom
(Ein weiterer Hintergrundgedanke von der Variabilität der Antworten, wenn ich richtig liege)
Colin
Die Antwort wird ja auch jedes Mal neu berechnet. Wäre das nicht so gedacht, könnte das Programm dir auch einfach nochmal die gleiche Antwort hinklatschen.
Sheldyndrom
ah, EINDEUTIG: SIE LÜGT! DIE RICHTIGE ANTWORT WÄRE 42 GEWESEN! 🙄
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
😱😱😱😱
αηΩηγм
Damit ist es bewiesen. Jana muss Recht haben.
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
KI mag wohl Jana nicht so
𝕳𝖚𝖘𝖐𝖞𝕻𝖍𝖔𝖊𝖓𝖎𝖝_𝟔𝟒𝟕 © 🐦🔥
Mir fällt mal gerade auf, da steht sogar ChatGPT…
Sheldyndrom
Etwas weiter unten ist auch noch ein Verweis auf OpenAi
Colin
Und nebenbei hat er auch noch Star Wars Fans Frage (siehe meinen letzten Thread) beantwortet.
Colin
Ich wollte dich noch fragen, wie heißt eigentlich die HP-Fanfiction, von der du die Screenshots gemacht hast? Bzw. wo findet man sie? Ich fand sie ziemlich gut, da bin ich schlechtere gewöhnt
Sheldyndrom
Veröffentlicht ist sie bisher noch nicht, mein Übergangstitel ist "Löwenherz und Schlangenlist"
Sheldyndrom
Hoppla, da ist mein Internet ja wieder
Colin
Oha, die ist von dir? Mega, die würde ich gerne lesen
Bevo.
Löwenherz? So hieß Graustreifs erster Mentor
Colin
Und der König aus "Robin Hood"!
Bevo.
Ok
Colin
Hab euch übrigens beiden ein Antwortbild für eure Geschichten geschickt (bzw. fotomontiert) ^^
Bevo.
Okkee
Colin
Hoffe, die beiden toughen Katzen gefallen dir
Colin
Hoffe, das wird den beiden gerecht... Ist das beste Bild von Katzen mit sandfarbenen Pfoten und tannenzweigförmigem Schweif, das ich gefunden habe
Bevo.
Das passt prima
Bevo.
Soll ich hier weiter schreiben?
Bevo.
Sandpfotw hat zwar nd so fluffyges Fell aber ansonsten passt das super!
Colin
Besser in dem anderen Thread, damit es zum Thema passt. Bin gespannt ^^
Bevo.
Habs verschickt
Bevo.
Hallo?
Bevo.
Wo sind denn alle???
An0nym
wow, die sind wunderschön
An0nym
Wie zum Teufel hast du diese Antwort rausbekommen?
An0nym
Anscheinend kennt die KI meinen echten Namen doch nicht...