Zu DDR-Zeiten sollten die Kinder einen Aufsatz schreiben. Nach einer Weile meldet sich Klein Fritzchen: „Frau Lehrerin, wie schreibt man denn S℮x?“. Die Lehrerin ganz erstaunt: „Also, Fritzchen – ich hätte nicht gedacht, dass du in deinem Alter schon solche Fragen stellst!“ Klein Fritzchen: „Aber das brauche ich doch für meinen Aufsatz!“ Die Lehrerin schreibt dieses Wort – wenn auch nur widerwillig – an die Tafel.

Klein Fritzchen nach einer Weile: „Frau Lehrerin, wie schreibt man denn Sperma?“ Die Lehrerin leicht genervt: „Sag mal, warum willst du denn ausgerechnet auch noch so etwas wissen? Du bist doch noch viel zu jung dafür!“ Klein Fritzchen: „Aber das brauche ich doch für meinen Aufsatz!“ Die Lehrerin: „Ich hoffe doch, dass jetzt nicht noch so etwas kommt!“ und schreibt das Wort dennoch an die Tafel.

Klein Fritzchen kurz darauf später: „Frau Lehrerin, wie schreibt man denn Vorhaut?“ Die Lehrerin: „Fritzchen...!“ Klein Fritzchen schnell: „Aber das brauche ich doch für meinen Aufsatz!“ Die Lehrerin schreibt schließlich auch noch dieses Wort an und hofft, dass es die letzte Frage dieser Art sein möge.

Als die Schulstunde zu Ende ging und die Aufsätze der Kinder auf ihren Tisch lagen, hatte die Lehrerin nichts Eiligeres zu tun, als sich Klein Fritzchens Aufsatz vorzunehmen und las folgendes: „... Wir haben einen Trabant. Da fahren wir zu S℮x drin. Die Oma spermt hinten ein, damit sie, wenn der Papa bremst, nicht vorhaut...“

Unterhalten sich zwei Gefängnisinsassen. Fragt der eine: "Weshalb bist du hier?"

"Ich bin Fahrradhändler und habe Erich Honecker den Rücktritt angeboten. Und was hast du angestellt?"

"Ich habe Erich Honecker durch ein Fernrohr beobachtet."

"Da ist doch aber nichts Schlimmes dabei!"

Sagt der andere: "Ja, schon, aber bei mir hing da noch ein Gewehr unten dran!"

Warum gab es in der DDR schon immer zweilagiges Klopapier?

Ein Durchschlag ging nach Moskau.

In der DDR beschwert sich ein Gast: "Das Essen war Ekelhaft!"

Antwort: "Trotz einer Unterbesetzung ist es uns gelungen, den Plan mit 105 % überzuerfüllen!"

Was haben die USA und die DDR gemeinsam?

Größter Geldschein: 100,00 Mark bzw. 100,00 Dollar.

Einladung: Wer möchte am 7. Oktober den 72. Jahrestag der DDR feiern? DDR 1949-2021.

Warum hatten die Leute in der DDR eine Wurst im Fenster von der Fleischerei hängen?

Damit die Leute nicht denken, dass es ein Fliesenfachgeschäft ist.

"Ich, Trump, benötige DDR-Experten für die Errichtung einer Selbstschussanlage an meiner Mauer."

Wie überwachte man den letzten Staatsratsvorsitzenden der DDR?

Mit Krenz-Kontrollen.

Warum heißt der Trabi "Trabi"?

Ganz einfach, wenn er schneller wäre, würde er "Galoppi" heißen!

In der DDR 1960 kommt eine ältere Frau in eine Metzgerei. "Ich hätte gern ein Kilo Rinderfilet", sagt sie. "Ham wa nich". "Dann ein Kilo Schweinefilet". "Ham wa ooch nich".

Die Frau verlässt enttäuscht den Laden. Meint der Geselle grinsend zu seinem Meister: "Ansprüche hat die, sowas gibt's doch schon ewig nicht mehr". Meister: "Allerdings, aber ein tolles Gedächtnis hat die Alte!"

Gehen zwei Stecknadeln unter den Linden spazieren und reden über Politik. Schimpft die eine laut über die Regierung. Warnt die andere: "Psst, sei leise, hinter uns geht ne Sicherheitsnadel!"

Was ist der Unterschied zwischen der DDR und dem Pariser Eifelturm?

Beim Pariser Eifelturm sitzen die größten Nieten unten!

Warum hat die DDR 1989 die Mauer aufgemacht?

Es war ihnen dann doch zu teuer, auch noch eine Mauer an der Grenze zu Polen und der Tschechoslowakei zu bauen!