Gardine

Gardine-Witze

Christbaum

Fritzchen kommt aus dem Wohnzimmer in die Küche gelaufen.

„Mama, Mama, der Christbaum brennt!", ruft er.

Darauf antwortet die Mutter: „Das heißt, der Christbaum leuchtet."

Fritzchen erwidert: „Jetzt leuchten die Gardinen."

Geburtstag

"Hallo Schwiegertochter, was wünscht du dir denn Schönes zum Geburtstag?"

"Naja, Du weißt ja, wir sind frisch eingezogen und wir haben noch keine Gardinen oder Plissees oder sowas vorm Fenster. Schenkt mir doch einfach alle etwas Geld dazu."

"Ja, aber lockt das denn keine Einbrecher an, wenn Geldscheine im Fenster herumhängen?"

Christbaum

Fritzchen: "Vater, der Christbaum brennt." "Das heißt, er leuchtet." "Ok, jetzt leuchtet auch die Gardine!"

  • 6
  • Weihnachtsbaum

    An Weihnachten sagt Lisa zu ihrer Mutter: "Schau mal, Mama! Der Weihnachtsbaum brennt aber schön!" Lisas Mutter lacht: "Haha, Lisa! Der Weihnachtsbaum brennt doch nicht, er leuchtet!" Kurze Zeit später sagt Lisa: "Schau mal, Mama, jetzt leuchten auch die Gardinen!"

    Schweden

    Die schwedischen Separatisten kommen wegen Befehls- und Krisenverweigerung hinter schwedische Gardinen.

  • 2
  • Christbaum

    Fritzchen kommt aus dem Wohnzimmer in die Küche gelaufen. „Mama, Mama, der Christbaum brennt!" Darauf die Mutter: „Das heißt, der Christbaum leuchtet." Darauf Fritzchen: „Jetzt leuchten die Gardinen!"

    Christbaum

    "Papa, Papa, der Christbaum brennt!"

    "Das heißt nicht, er brennt, sondern er leuchtet."

    "Okay, jetzt leuchtet auch die Gardine!"

  • 2
  • Unterschied

    "Was ist der Unterschied zwischen einer Gardine und Toilettenpapier?"

    "Keine Ahnung."

    "Ach, du warst das!"

    Nachbarin

    Zwei Nachbarinnen gehen shoppen. Meint die eine: „Sie sollten sich neue Gardinen zulegen. Abends sehe ich immer, wie Sie es mit Ihrem Mann machen.“

    Daraufhin die andere: „Und Sie sollten sich eine neue Brille kaufen, dann würden Sie sehen, dass es Ihr Mann ist!“

    Christbaum

    Victor rennt in die Küche und sagt zu seiner Oma: "Oma, Oma, der Christbaum brennt!!!" Da sagt die Oma: "Da sagt man nicht der Christbaum brennt, sondern der Christbaum leuchtet." Nach einiger Zeit kommt Victor wieder und sagt: "Jetzt leuchtet sogar schon die Gardine" 😂😂😂

    Weihnachtsbaum

    Lena: Mama, der Weihnachtsbaum brennt! Mutter: Nein, er leuchtet mit den Lampen am Baum. Lena: Ok... dann leuchten jetzt die Gardine und der Schrank auch!

    Lehrling

    Der Drogeriebesitzer sagt zu seinem Lehrling: "Der eigentliche Trick bei einem erfolgreichen Laden besteht darin, den Kunden mehr zu verkaufen als das, wonach sie fragen. Ich zeig dir mal, wie das geht."

    Die erste Kundin betritt den Laden: "Guten Tag, ich hätte gerne Waschmittel für Gardinen." Der Drogeriebesitzer stellt das Waschmittel und eine Flasche Fensterreiniger auf den Tresen und sagt: "Wenn Sie die Gardinen zum Waschen sowieso abnehmen, können Sie viel leichter die Fenster putzen." "Das ist wirklich eine gute Idee! Ich nehme beides!", antwortet die Kundin, bezahlt und geht.

    "So macht man das", meint der Drogeriebesitzer zu seinem Lehrling, "bei der nächsten Kundin kannst du mir mal zeigen, ob du aufgepasst hast!" Die nächste Kundin betritt den Laden: "Guten Tag, ich hätte gerne eine Packung Tampons!" Der Lehrling stellt die Packung Tampons und eine Flasche Fensterreiniger auf den Tisch. Die Kundin fragt: "Was soll ich denn jetzt mit dem Fensterreiniger?" Darauf der Lehrling: "Also wenn Sie jetzt sowieso schon nicht vögeln können, dann können Sie ja wenigstens die Fenster putzen!"

    Einbrecher

    Bei seiner Mudda wird eingebrochen, nur um die Gardinen zuzuziehen, weil sie so hässlich ist.

    Tannenbaum

    Tannenbaum

    "Mama, der Tannenbaum brennt!"

    "Sohnemann, das heißt: Der Tannenbaum leuchtet!"

    "Mama, jetzt leuchtet die Gardine auch!"

    Einbrecher

    Deine Mudder ist so hässlich, Einbrecher brechen bei ihr ein, um die Gardinen zuzumachen.

    Buch

    Text im Buch: „Die Gardine ist blau.“

    Deutschlehrer: „Die Farbe Blau symbolisiert in diesem Fall die Depression und Hoffnungslosigkeit des Subjekts.“

    Was der Autor meinte: „Die Gardine ist blau.“