Melodi

Melodi-Witze

Nach der Pensionierung von Herrn und Frau Fenton bestand Frau Fenton darauf, dass ihr Mann sie bei ihren Besuchen zu K-Mart begleitete. Leider war Herr Fenton wie die meisten Männer – er fand Einkaufen langweilig und wollte so schnell wie möglich wieder raus. Ebenso unglücklicherweise war Frau Fenton wie die meisten Frauen – sie liebte es, zu stöbern. Eines Tages erhielt Frau Fenton den folgenden Brief von ihrem örtlichen K-Mart:

Sehr geehrte Frau Fenton,

In den letzten sechs Monaten hat Ihr Ehemann in unserem Geschäft für ziemliches Aufsehen gesorgt. Wir können dieses Verhalten nicht tolerieren und könnten gezwungen sein, sowohl Sie als auch Ihren Mann aus unserem Geschäft zu verbannen. Unsere Beschwerden gegen Herrn Fenton sind unten aufgeführt und wurden von unseren Überwachungskameras dokumentiert.

15. Juni: Er nahm 24 Packungen Kondome und legte sie zufällig in Einkaufswagen von Leuten, während diese nicht hinsahen.

2. Juli: Er stellte alle Wecker in der Haushaltswarenabteilung so ein, dass sie im 5-Minuten-Takt losgingen.

7. Juli: Er hinterließ eine Spur aus Tomatensaft auf dem Boden, die zur Damentoilette führte.

19. Juli: Er ging zu einer Mitarbeiterin und sagte mit offizieller Stimme: „Code 3 in der Haushaltswarenabteilung. Kümmern Sie sich sofort darum.“

4. August: Er ging zum Kundendienst und versuchte, eine Tüte M&M's auf Ratenzahlung zu kaufen.

14. September: Er stellte ein „VORSICHT - NASSER BODEN“-Schild in einen mit Teppich ausgelegten Bereich.

15. September: Er baute ein Zelt in der Campingabteilung auf und sagte anderen Kunden, er würde sie einladen, wenn sie Kissen und Decken aus der Bettwarenabteilung mitbrächten.

23. September: Als ein Verkäufer fragte, ob er ihm helfen könne, fing er an zu weinen und schrie: „Warum können Sie mich nicht einfach in Ruhe lassen?“

4. Oktober: Er schaute direkt in die Überwachungskamera und benutzte sie als Spiegel, während er in der Nase bohrte.

10. November: Während er in der Jagdabteilung Waffen handhabte, fragte er den Verkäufer, wo die Antidepressiva seien.

3. Dezember: Er schlich verdächtig durch den Laden, während er laut die „Mission Impossible“-Melodie summte.

6. Dezember: In der Autoabteilung übte er seinen „Madonna-Look“, indem er verschiedene Größen von Trichtern benutzte.

18. Dezember: Er versteckte sich in einem Kleiderständer und schrie „WÄHLT MICH! WÄHLT MICH!“, als Leute nach Kleidung suchten.

21. Dezember: Als eine Durchsage über den Lautsprecher kam, nahm er die Embryonalhaltung ein und schrie: „OH NEIN! ES SIND WIEDER DIESE STIMMEN!“

Und zu guter Letzt ... 23. Dezember: Er ging in eine Umkleidekabine, schloss die Tür, wartete eine Weile und rief dann sehr laut: „Hey! Hier gibt es kein Toilettenpapier!“

Mit freundlichen Grüßen, K-Mart

Wallah, billah, Alter, ihr seid Kelab! Macht mal deutsche, gottlose Witze, wie zum Beispiel: Wann bewegt sich die Hand eines Deutschen, wenn Hitler Melodie angeht?

Ein Mädchen namens Melody sitzt im Singunterricht. Da sagt die Lehrperson plötzlich: "Und jetzt singt alle der Melodie nach!" Da bekam Melody Panik und begann an zu heulen.

Sagt die Lehrerin: "Wieso weinst du?" Sagt Melody: "Ich kann doch gar nicht singen!" Sagt die Lehrerin: "Musst du auch nicht."

Bei Songs ist es immer so:

Songtext schlecht, Melodie gut.

Oder:

Melodie schlecht, Songtext gut.

Dieser Moment, wenn...

• man eine Melodie im Kopf hat, aber einfach nicht auf den Titel kommt.

• man Chips isst und dann die Hände fein säuberlich an der Hose abstreicht.

• man aus Reflex sofort „AUA“ sagt, obwohl es gar nicht wehgetan hat.

• du, als du klein warst, versucht hast, die Kette in deinen eigenen Einkaufswagen zu stecken.

• du mit dem Stuhl ein bisschen zu weit nach hinten gekippelt bist und dir fast das Herz stehen bleibt.

Es gibt ja das Lied von Katja Krasavice, „Friendzone“. Die Melodie sagt mir irgendwas. Wisst ihr, wie das Lied heißt, dass die Melodie von „Friendzone“ hat?

Bei der Orchesterprobe:

Die Musiker spielen die Melodie in Forte an. Nach kurzer Zeit bricht der Dirigent ab: „Nein, nein, so geht das nicht! Und jetzt nochmal in Forte!“

Das Lied wird von vorne gespielt und erneut unterbrochen. „Ihr sollt Forte spielen“, meint der Dirigent entnervt.

Dritter Versuch, die Trompeter bekommen schon rote Köpfe, als der Dirigent wieder abbricht: „Forte sollt ihr spielen, nicht Fortissimo!!!“