Die Evolution der Hälse

Hannes fragt seine Mutter: "Mama, warum heißen die Erdnüsse Erdnüsse?" Mama antwortet: "Weil sie in der Erde wachsen." Hannes antwortet: "Warum wachsen Erdbeeren dann nicht in der Erde?" Mama antwortet: "Die Giraffen hatten ursprünglich mal einen kurzen Hals, der ist dann aber von Giraffe zu Giraffe länger geworden. Genauso ist das mit den Erdbeeren passiert. Die wuchsen mal in der Erde und wurden von Ernte zu Ernte höher, bis sich irgendwann ihre Stängel aus der Erde herausragen." Hannes antwortet: "Warum ist dann mein Hals so kurz?" Die Mutter antwortet: "Im ersten und zweiten Weltkrieg sind so viele Menschen gestorben, dass sich unsere Hälse gar nicht weiterentwickeln konnten. Im Dreißigjährigen Krieg war das genauso. Wir Menschen waren in so vielen Kriegen. Die Giraffen in gar keinem und deshalb ist auch unser Hals so kurz."

Kategorien

Erklärung

Experiment

Der Witz spielt mit der kindlichen Logik von Hannes, der die Erklärung seiner Mutter für Erdnüsse und Erdbeeren wörtlich nimmt und sich fragt, warum sein Hals dann nicht so lang ist wie der von Giraffen. Die Mutter spinnt die Geschichte immer weiter aus, bis sie schließlich die Weltkriege und den dreißigjährigen Krieg für die kurze Halslänge der Menschen verantwortlich macht. Das ist natürlich total absurd.

Kommentare (0)