Regen-Witze
Eines Nachts ergoss der Mond seinen Herzschmerz an die Sterne: "Ich fühle mich so einsam... Und alleine als einziger hier!" Darauf antworteten die Sterne: "Dann wein doch, du alter Mond, so sieht es jeder, dass du einsam bist!" Der Mond ließ dicke Tränen kullern... Und auf der Erde sagte ein dicker alter Mann, der des Nachts spazieren ging und die Nachbarshecke ansah: "Verwunderung schickt mir dieses merkwürdige astronomische Spektakel... Es regnet!"
Aus diesem witzigen, ja, gar zum Lachen anregenden Schabernack lernen wir: Bring andere nicht zum Weinen! :)
Deshalb können wir keinen Sport machen:
Januar: Glatteis.
Februar: Schnee.
März: Heuschnupfen.
April: Regen.
Mai: Zu viele Grillparties.
Juni: Sonnenbrandgefahr.
Juli: Viel zu heiß.
August: Viel zu heiß.
September: Viel zu heiß.
Oktober: Plötzlich zu kalt.
November: Zu dunkel draußen.
Dezember: Jogginghose zu eng.
Du bist wie eine Wolke.
Wenn sie weggeht, ist ein schöner Tag.
Was wird aus Anna im Regen? Ananas!
Was macht eine polnische Wolke? Sie cloud.
Was ist das Lieblingswetter eines Hirsches?
REHGEN!
Kevin sieht, wie Wasser von einem Dach tropft und sagt: "Schaut mal, es regnet!"
Schau mal, es blitzt!
Auch im nächsten Sommer soll es weniger regnen.
Man muss zukünftig mit einer Nass-Umlage auskommen.
Alle Kinder lieben den Regen, außer Dario, der fährt mit seinem Cabrio.
Du bist wie ein Stern des Himmels!
Wenn es nicht bewölkt ist und regnet, tauchst du nachts immer auf!
Was ist passiert, als es in Salzburg angefangen hat zu regnen?
Die Burg hat sich aufgelöst!
Wer kräht auch bei Regen?
Ein Wasserhahn!
Sagt ein Enderman zu seinem Vater: "Ich sehe Regenwolken." Sagt der Vater: "Das Ende der Welt naht."
Wo kratzen sich Wolken?
An einem Wolkenkratzer.
Alle Kinder gehen aufs Klo, nur nicht Nicolas, der hat die Hose nass!
Sagt: „Regen aufrückwärts“.
Gebt dann euere Kommentare ab!
Deine Mutter spuckt blinde Kinder an und sagt: "Es regnet."
Ein Mann fragt seine Frau auf WhatsApp: „Schatz, kommst du mit ins Fitnessstudio?“
„Nennst du mich etwa dick?“
„Du musst nicht, wenn du nicht willst.“
„Jetzt bin ich auch noch faul?“
„Jetzt reg dich doch nicht auf!“
„Ach, hysterisch bin ich auch noch?“
„Das meine ich doch nicht!“
„Also bin ich eine Lügnerin?“
„Weißt du was? Bleib doch einfach Zuhause...okay?“
„Willst du mich etwa alleine lassen?“
„😒“
Der Lehrer erklärt: Sachen, die mit "Un" anfangen, bedeuten meist etwas Schlechtes, wie z. B. Unwetter oder Unrecht. Wem fällt noch ein Beispiel ein?
Meldet sich Fritzchen: Unterricht!