Vorbereitung-Witze
Glück ist, wenn in der Englisch-Klassenarbeit nur die Vokabeln dran kommen, die auf dem Spickzettel stehen.
Ein Paar macht Urlaub. Die Frau ist noch zuhause, der Mann schon verreist. Er schreibt einen Brief, aber zufällig hat eine Witwe die gleiche Adresse und der Brief kommt bei ihr an. Der Mann war gestern gestorben und war Pfarrer. Das steht im Brief: "Bin schon angekommen, es ist verdammt heiß hier. Es ist alles auf deine Ankunft morgen vorbereitet." Die arme Witwe liest den Brief durch und sinkt ohnmächtig zu Boden. PS: Mir tut die Frau leid :)
Mein Arbeitsalltag im Amt:
Morgens: Posteingang erledigen Zuständig prüfen Frühstückspause Erfassung der Posteingänge – zuständig Rückläufer der für nicht zuständigen Schriftstücke
Mittagspause
Nachmittags: Vorbereitungen für die Kaffeepause Beantwortung der dringenden Schriftstücke (höchstens 30 Min.) Vorbereitung auf den Feierabend.
Arbeitsmoral: Das meiste erledigt sich durch Liegenlassen.
Ein Ehepaar beschließt, dem Winter in Deutschland zu entfliehen und bucht eine Woche Südsee. Leider kann die Frau aus beruflichen Gründen erst einen Tag später als ihr Mann fliegen.
Der Ehemann fährt wie geplant. Dort angekommen bezieht er sein Hotelzimmer und schickt seiner Frau per Laptop sogleich eine Mail.
Blöderweise hat er sich beim Eingeben der E-Mail-Adresse vertippt und einen Buchstaben vertauscht. So landet die E-Mail bei einer Witwe, die gerade von der Beerdigung ihres Mannes kommt und die Beileidsbekundungen per E-Mail abruft.
Als ihr Sohn das Zimmer betritt, sieht er seine Mutter bewusstlos zusammensinken. Sein Blick fällt auf den Bildschirm, auf dem zu lesen steht:
"AN: Meine zurückgebliebene Frau
VON: Deinem vorgereisten Gatten
BETREFF: Bin gut angekommen.
Liebste, bin soeben angekommen. Habe mich hier bereits eingelebt und sehe, dass für Deine Ankunft alles schon vorbereitet ist. Wünsche Dir eine gute Reise und erwarte Dich morgen.
In Liebe, Dein Mann.
PS: Verdammt heiß hier unten!"
Dieser Moment, wenn in der Schule die Anwesenheit kontrolliert wird und du dich vorher nervös auf das „Ja” vorbereitest.
Es sind noch 362 Tage bis Weihnachten, und manche Leute haben schon ihre Weihnachtsbeleuchtung an. Das ist verrückt!
Ich bin auf den Lockdown vorbereitet. Hab in jedes Zimmer zwei Bier gestellt. Heute mache ich Kneipentour. Freue mich drauf.
Alle Kinder sind gut auf Corona vorbereitet, nur nicht Kasimir, der bekam kein Klopapier. 💩
Nicht aufregen, nur zur Beruhigung.
Ist doch nur der Probelauf zur Mobilmachung!
Zur Feier ihres 30. Hochzeitstages planen Hannu und seine Frau eine Reise in das Hotel, in dem sie einst ihre Flitterwochen verbracht haben. Alles soll perfekt sein. Hannu fährt einen Tag früher, um alles vorzubereiten.
Nachts schreibt er eine E-Mail an seine Frau, gibt jedoch eine falsche Adresse ein, und die Nachricht landet stattdessen bei der Witwe eines kürzlich verstorbenen Pfarrers.
Am nächsten Morgen findet der Sohn der Witwe seine Mutter ohnmächtig vor ihrem Computer. Dort steht: „Meine herzallerliebste Frau, ich bin gerade eingetroffen. Alles ist für deine Ankunft morgen vorbereitet. Ich hoffe, deine Reise wird so angenehm wie meine. P.S.: Es ist sehr heiß hier!"
Was haben eigentlich Trumps Bücher mit der neuesten Iran-Sanktion zu tun?
Für jedes Buch, 14 an der Zahl und ein Buch in Vorbereitung, hat er jetzt in Amerika eine iranische Firma sanktioniert, und dann nochmal 15 Privatpersonen.
Die Iraner haben aber trotzdem Glück, Trump hätte ja auch 17 und 4 in Erwägung ziehen können. 17 und 4 spielt Trump nämlich auch sehr gern.
Was macht eine Blondine, wenn ihr langweilig ist? Sie geht leere Bierflaschen einkaufen, wenn Besucher mal nichts wollen, ist sie vorbereitet!
Ich hatte gestern Streit mit meiner Freundin. Sie meint, Hunde wären zu nichts gut, außer um Straßen, Kinderspielplätze, Vorgärten, Wald, Wiesen und Äcker voll zu kacken und so mit Parasiten, Spulwürmern, Keimen, Bakterien und Parasiten zu verseuchen. Zugegeben, das ist wirklich eklig. Ich mag deshalb Hunde auch nicht. Trotzdem reizte es mich, ihr zu widersprechen.
Leider fiel mir kein einziges Argument ein. Ich habe mich deshalb im Internet informiert. Für den nächsten Besuch bin ich nun gut vorbereitet. Ich weiß jetzt: Hunde sind nützlicher, sehr viel nützlicher, als meine Freundin das glaubt. Die wird staunen. Hunde haben nämlich viele, sehr viele Vorteile: Sie sind – nicht nur in China – ein beliebtes Nahrungs- und Heilmittel. Hunde lassen sich ganz hervorragend kochen, grillen, frittieren und verwursten. Als leicht zu beschaffendes Heilmittel ermöglichen sie Unabhängigkeit von der Pharmaindustrie.
Die Nützlichkeit von Hunden reicht jedoch noch viel weiter. Hunde sind auch für unsere Bekleidung wichtig. Hundeleder ist schon lange das meist verwendete Material für Lederschuhe. Und achten Sie einmal darauf: Bei Jacken und Mänteln heißt Hund Gaewolf. Meine Freundin kommt mich morgen wieder besuchen. Ich freue mich schon darauf.