Wörter-Witze

Taschenlampe

Ein Junge holt eine Stehlampe aus einer Tasche. Wie heißt das gesuchte Wort?

Taschenlampe! 👌😊

Schulsystem

Hauptschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40 Euro. Berechne den Gewinn!

Realschule 1970: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?

Gymnasium 1980: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?

Gesamtschule 1990: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40 Euro und der Gewinn 10 Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber.

Erdkundeunterricht

Im Erdkundeunterricht erläutert der Lehrer: „Venedig sinkt und sinkt.“ Die Bewohner machen sich große Sorgen.

Hans fällt ihm ins Wort: „Die sollen sich mal ein Beispiel an Mainz nehmen, Mainz singt und lacht!“

Walzer

Wenn deine Mutter tanzt, dann bekommt das Wort Walzer eine neue Bedeutung! 😂😂😂

Zeugnis

Die Lehrerin fragt Jonas: „Und, was hat dein Vater zu deinem Zeugnis gesagt?“

„Soll ich die schlimmen Wörter weglassen?“

„Ja, bitte.“

„Also, dann hat er nichts gesagt.“

Bauernhof

Eine Familie kaufte einen Bauernhof. Sie wussten nicht, wie sie ihn nennen sollten, also sagten sie das erste Wort, was sie in der Stadt hören. So nennen sie ihren Bauernhof. Das erste Wort war "Arsch", also nannten sie ihren Bauernhof "Arsch".

Ein paar Tage später kauften sie sich ein Traktor, also sagten sie wieder das erste Wort, was sie in der Stadt hören. So nennen sie ihren Traktor. Das erste Wort war "Klopapier", also nannten sie ihren Traktor "Klopapier".

12 Jahre später bekamen sie ein Kind. Sie wussten nicht, wie sie ihn nennen sollen, also sagten sie das erste Wort, was sie hören. So nennen sie ihr Kind. Das erste Wort war "Loch", also nannten sie ihr Kind "Loch". Eines Tages verschwand Loch und sie gingen zur Polizei und sagten: "Wir sind den ganzen Tag mit dem Klopapier über Arsch gefahren und haben das Loch nicht gefunden."

Wort

Was waren die letzten Worte eines Bombenentschärfers?

"Falsches Kabel!"

  • 2
  • Satz

    Die Schüler sollen einen Satz bilden, in dem die Wörter Ei, Liebe, Frau, Zimmer und Mann vorkommen.

    Es meldet sich Urs Hürlimann:

    "Ei, ei, liebe Frau Zimmermann."

    Mutter

    Als deine Mutter geboren wurde, wurden die Wörter "fett", "hässlich", "dumm" erfunden.

    Rose

    Rosen sind rot. Die Biene macht summ. Heizölrückstoßabdämpfung.

  • 0
  • Spion

    Ein junger Mann des Staatssicherheitsdienstes erhält seinen ersten Probeauftrag. In eine hohe Funktionärsversammlung soll sich ein westlicher Spion eingeschlichen haben.

    Ein Referat Honeckers dauert zwei, drei, vier Stunden. Plötzlich springt der junge DDR-Geheimdienstler auf und stürzt sich auf einen Mann, der dann auch zugibt, der gesuchte Spion zu sein. Staatssicherheitsdienstminister Mielke gratuliert und fragt erstaunt nach der Methode.

    "Ich dachte an das bekannte Lenin-Wort: Der Klassenfeind schläft nie!"

    Dilemma

    Dilemma

    Ein Student fragt den Professor: Was genau definiert das Wort "Dilemma"? Der Prof überlegt kurz und antwortet: Stellen Sie sich vor, sie liegen in der Mitte auf einem großen Bett zwischen einer wunderschönen jungen Frau und einem Homosexuellen. Nun zum Dilemma: Wem drehen Sie den Rücken zu?

  • 1