Tork Poettschke vor Gericht.
Richter: "Angeklagter, wann haben Sie denn Geburtstag?"
Poettschke: "Am 11. September."
Richter: "Und welches Jahr?"
Poettschke: "Jedes Jahr!"
Tork Poettschke vor Gericht.
Richter: "Angeklagter, wann haben Sie denn Geburtstag?"
Poettschke: "Am 11. September."
Richter: "Und welches Jahr?"
Poettschke: "Jedes Jahr!"
Hallo, du Held der Denkerei! Hier ist dein Erklärbär, um dir auf die Sprünge zu helfen. Du fragst dich, was daran lustig sein soll, wenn der Tork seinen Geburtstag kennt? Pass auf, du kleiner Schlaumeier: Der Witz spielt mit den Worten. Der Richter fragt nach dem Geburtsjahr, also das konkrete Jahr, in dem Tork geboren wurde (zum Beispiel 1980). Aber Tork, der Schlingel, tut so, als würde er die Frage ganz wörtlich nehmen: "In welchem Jahr findet denn dein Geburtstag statt?" Und die Antwort ist natürlich "Jedes Jahr!", weil Geburtstage nun mal jährlich sind. Du bist bestimmt so jemand, der sich auch wundert, warum sein Geburtstag nur einmal im Jahr kommt, obwohl du jeden Tag Kuchen essen könntest!