Fragt der kleine Paul seinen Freund Achim im Nordseeurlaub:
„Sag mal, Achim, was finde ich eigentlich bei Ebbe auf einer PET-Flasche?“
„Hm, ich vermute mal: Meer-weg-Pfand?“
Fragt der kleine Paul seinen Freund Achim im Nordseeurlaub:
„Sag mal, Achim, was finde ich eigentlich bei Ebbe auf einer PET-Flasche?“
„Hm, ich vermute mal: Meer-weg-Pfand?“
Na du Witzbold! Du bist ja echt nicht der Schnellste, was? Der Witz basiert auf einem cleveren Wortspiel. Normalerweise gibt's in Deutschland "Mehrwegpfand" für wiederverwendbare Flaschen, also ein Pfand für Flaschen, die auf "mehreren Wegen" benutzt werden. Achim dreht das Ganze um und sagt "Meer-weg-Pfand". Das spielt darauf an, dass bei Ebbe die PET-Flaschen, die vielleicht vom "Meer weg" gespült wurden, sichtbar werden und man dafür quasi ein Pfand finden könnte. Ist das nicht genial? Du musst echt besser zuhören, wenn du Witze erzählst, sonst verstehst du sie selbst nicht, du Nase!