Deutsche Sprache, schwere Sprache...

Beim Essen heißt es das Korn und der Weizen...

...beim Trinken der Korn und das Weizen.

  • 2
  • In der Religionsstunde geht es um das Thema Dankbarkeit. Die Schüler bekommen ein Arbeitsblatt, auf dem sie einkreisen sollen, wofür sie dankbar sind - Gesundheit, Ferien, Spielplätze, aber auch Familienmitglieder, also Vater, Mutter, Bruder, Schwester und so weiter.

    Da flüstert Sabine ihrer Nebensitzerin Pia zu: "Für meinen Bruder kann ich nicht dankbar sein, denn ich habe keinen."

    "Mach einen Kreis darum", antwortet Pia, "denn dafür solltest du wirklich dankbar sein!"

    Was macht eine Blondine, wenn sie Wasser in die Badewanne machen will, aber es geht nicht mehr?

    Sie holt Wasser aus der Badewanne und macht es wieder rein.

    Ein Mann läuft durch die Stadt und streut alle paar Meter Salz auf den Boden.

    Kommt eine Frau vorbei und fragt: "Was machen Sie da?"

    Sagt der Mann: "Das Salz vertreibt die Löwen!"

    "Aber hier gibt es doch gar keine Löwen!"

    "Da können Sie mal sehen, wie das wirkt!"

    Ein Mann klettert an einem Bahnübergang die Bahnschranke empor.

    "He, was machen Sie da oben?", fragt der Bahnwärter.

    "Ich muss messen, wie hoch die Schranke ist."

    "Hätten Sie was gesagt, dann hätte ich die Schranke abgelassen."

    "Das hätte nichts gebracht, ich brauch doch die Höhe, und nicht die Breite!"

    Zum hier essen oder zum Mitnehmen?

    - "Halt die Fresse!"

    Peter, 45, Chefkoch in der Gefängnisküche.

    Könnt ihr euch noch an Joana Almeida erinnern?

    Vor kurzem habe ich ein Video von ihr gefunden!

    Schaut es euch an, falls ihr Lust habt und ihr euch an sie erinnern könnt! :)