Länderrätsel

Länderrätsel

1. Der Name des Landes heisst übersetzt „Land des Ewigen Feuers“.

2. In diesem Land befinden sich die Hälfte aller Schlammvulkane der Welt.

Kommentare (20)

Anonym der 10 000

Darf man googeln was ein Schlammvulkan ist?

Es bestünde die Gefahr dass die Lösung direkt angezeigt wird

Creed

Island?

Passt wahrscheinlich mit der Übersetzung nicht

Creed

Es bestünde die Gefahr dass die Lösung direkt angezeigt wird

Stimmt auch wieder…

Anonym der 10 000

Stimmt auch wieder…

ne wird nicht angezeigt

Venezuela

Ich glaube, das wusste ich sogar mal. Gehirn, hilf mir

Aserbaidschan

Kommentar gelöscht von Creed

Ja, Google verrät zu viel. Aber so viel kann man ja sagen: Das hier ist ein Schlammvulkan. Eine Erhebung im Gelände, aus der in regelmäßigen Abständen eine schlammige Masse aus tonhaltigem Sedimentgestein und Wasser austritt. Form und austretende Masse sieht also aus wie bei einem Vulkan. Auch wenn es streng genommen keiner ist, weil es sich nicht um geschmolzene Erz- und Gesteinsmasse aus dem Erdmantel handelt.

Hab hier auch wieder was gelernt ^^ Auch wenn ich jetzt natürlich nicht mehr an dem Rätsel teilnehmen kann.

Colin

Ja, Google verrät zu viel. Aber so viel kann man ja sagen: Das hier ist ein Schlammvulkan. Eine Erhebung im Gelände, aus der in regelmäßigen Abständen eine schlammige Masse aus tonhaltigem Sedimentgestein und Wasser austritt. Form und austretende Masse sieht also aus wie bei einem Vulkan. Auch wenn es streng genommen keiner ist, weil es sich nicht um geschmolzene Erz- und Gesteinsmasse aus dem Erdmantel handelt.

Och Mist

Colin

Ja, Google verrät zu viel. Aber so viel kann man ja sagen: Das hier ist ein Schlammvulkan. Eine Erhebung im Gelände, aus der in regelmäßigen Abständen eine schlammige Masse aus tonhaltigem Sedimentgestein und Wasser austritt. Form und austretende Masse sieht also aus wie bei einem Vulkan. Auch wenn es streng genommen keiner ist, weil es sich nicht um geschmolzene Erz- und Gesteinsmasse aus dem Erdmantel handelt.

Aber angetrieben wird das ganze doch ähnlich, wie ein richtiger Vulkan, oder? Also ich würde die Dinger jetzt eher dort vermuten, wo generell die vulkanische Aktivität hoch ist.

αηΩηγм

Aber angetrieben wird das ganze doch ähnlich, wie ein richtiger Vulkan, oder? Also ich würde die Dinger jetzt eher dort vermuten, wo generell die vulkanische Aktivität hoch ist.

Wenn ich es richtig verstanden habe, hat das tektonische Ursachen, die dafür sorgen, dass das Wasser unter der Erde unter Druck steht.

Rami

Aserbaidschan

Richtig, auch wenn 100%ig gegoogelt…

Juri

Richtig, auch wenn 100%ig gegoogelt…

da war ich mal deshalb weiss ich es

Rami

ne wird nicht angezeigt

Proof, dass er vorher schon im rätsel gegoogelt hat