Geografie-Witze
Der Lehrer fragte: "Wie viele Inseln gibt es in der Karibik und wie heißen sie?" Antwort des gefragten Schülers: "Es gibt viele Inseln in der Karibik und ich heiße Franz."
Die besten Barsche leben immer noch in Hackenow.
Wenn deine Mutter in der Schweiz von einem Hochhaus springt, fällt in China ein Radfahrer um.
Was macht ein Ostfriese bei Ebbe?
Bauland an Japaner verkaufen.
Weiß jemand, wo wir Geografie haben?
Wo machen Pferde Urlaub? Auf den Galápagosinseln!
Wo stehen die meisten Punkte? In Baden!
Die meisten von euch wissen nicht, was Kalauer bedeutet. Das ist eine andere Bezeichnung für Talaue.
"Wo liegt der Suezkanal?", fragt die GEO-Lehrerin. Darauf Laurenz: "Wahrscheinlich zwischen SAT1 und RTL."
Warum gab es die Wüste? Weil deine Mutter gefurzt hat!
In Thailand und China lebt ein schreckliches Monster, das Tokeh heißt.
Es ist blau mit roten Flecken und schreit ständig seinen Namen. Dieses Monster sieht aus wie eine Echse, ist es aber nicht! Der Tokeh existiert wirklich. Wer sich nicht sicher ist, kann googeln.
Das mit dem Brexit ist doof.
Findet jedenfalls meine Großbritante.
Paul fragt seinen Vater: "Wo liegt eigentlich die Türkei?"
Sein Vater antwortet: "Da musst du Mama fragen, die hat aufgeräumt!"
Zwei Sandkörner sind zum ersten Mal in der Wüste. Sagt das eine zum anderen: „Hier ist aber viel los!“
Werfe niemals in Polen einen Bumerang! Wirfst du ihn, kommt er nie wieder zurück.
Ein Ball fliegt nach Afghanistan und wieder zurück.
Wir sollten die Menschen in Kambodscha nicht vergessen.
#Khmerdenken
Rosen sind rot, ich lebe in Kiel.
Denn mein Vertrag ist bei Klarmobil!
Warum ist Coral Castle unterm Meerespiegel?
Deine Mutter ist dort gelandet!
Peterchen und Susi, beide 5, spielen am Nordseestrand, splitternackig, wie Kinder in dem Alter das noch dürfen.
Susi schaut interessiert, was der kleine Peter da so zwischen den Beinchen hat. "Ui", meint sie, "ich hätt' echt nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist zwischen katholisch und evangelisch!"