Lehrer: „Gut, alles, was ihr jetzt sagt, schreibe ich auf die Tafel.“

Plötzlich Fritz: „Heute gibt es keine Hausaufgaben und ich habe gefi... mit Lisa. Alle haben ab jetzt Schulfrei!“

Lehrer: „FRITZ, das gibt Nachspiele und jetzt RAUS ALLE!!!!“

Sahra mit Dilara beim IQ-Test:

Tester: "Ich hab' eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Die gute: Ihr IQ ist zweistellig. Die schlechte: Er hat ein Komma."

Roman lesen.

Wenn man einen Roman liest, merkt man leicht, dass es uns genauso gut nicht so gut gehen könnte, wie es uns geht, wenn es uns schlechter ginge.

Die "beste" Phobie:

Euphophobie – Angst vor guten Nachrichten. (Scheiße, schon wieder eine Gehaltserhöhung bekommen!)

Ich wollte neulich ein paar Bänke neben einer Werkstatt für psychisch Kranke aufstellen, aber mein Slogan "Rasten für Spasten" kam echt nicht gut an.

Mutter ist beim Elternsprechtag. Sagt der Lehrer: "Ihr Sohn Rüdi kann weder addieren noch dividieren!"

Sagt die Mutter: "Latein ist egal, Hauptsache, der Junge kann gut rechnen!"

Wollte einen Imbiss neben dem Bundesnachrichtendienst eröffnen, aber der Slogan "Schnitzel für Spitzel" kam nicht so gut an.

Warum bezahlt man in Frankreich mit Euro?

Weil die Franzosen keine Bock haben, zu zeigen, dass sie kein gutes Gehirn haben.

Sprich doch mal gutes Deutsch.

------------------------------------

Hör mir bloß auf mit die Scheiße!

"Ding dong."

"Guten Tag, wir sammeln für das Kinderheim. Haben Sie etwas abzugeben?"

"Kevin, Justin - kommt mal her!"

Zwei befreundete Ehepaare spielten an einem Abend zusammen Karten. Horst fiel zwischendurch eine Karte zu Boden. Als er sich danach bückte, bemerkte er, dass Dagmar, Antons Frau, die Beine weit gespreizt hatte und keine Unterwäsche trug! Horst ließ sich natürlich nichts anmerken.

Später, als Horst in die Küche ging, um Getränke zu holen, folgte ihm Dagmar und fragte: "Hast du vorhin unterm Tisch etwas gesehen, das dir gefallen hat?" Horst, überrascht von ihrer Offenheit, bejahte und sie sagte: "Du kannst es haben. Es kostet allerdings 500 Euro."

Nachdem Horst seine finanzielle Situation geprüft und alle moralischen Bedenken abgelegt hatte, ging er auf den Deal ein. Dagmar erklärte ihm, dass ihr Ehemann Anton freitags immer etwas länger arbeiten würde und Horst um 14:00 Uhr bei ihr vorbeischauen sollte. Natürlich war Horst pünktlich, gab ihr 500 Euro, und die beiden vögelten etwa eine Stunde lang. Um 15:30 Uhr war Horst wieder weg.

Anton kam wie üblich um 18:00 Uhr nach Hause und fragte seine Frau: "War Horst heute Nachmittag hier?" Dagmar war geschockt, aber antwortete ruhig: "Ja, er war heute Nachmittag für ein paar Minuten hier." Ihr Herz raste wie verrückt, als Anton nachfragte: "Und hat er dir 500 Euro gegeben?" Dagmar dachte, das ist das Ende, setzte ein Pokerface auf und sagte: "Ja, er hat mir 500 Euro gegeben." Anton lächelte zufrieden und sagte: "Gut. Horst kam nämlich heute Morgen bei mir ins Büro, um sich 500 Euro bei mir zu leihen. Er versprach, dass er heute Nachmittag bei dir vorbeischauen würde, um das Geld zurückzubezahlen."

*Das kleine Kochbuch*

Rezept N0 7: Zuckerwatte

Kaufen Sie eine ausreichend große Packung Watte. In jeder Drogerie werden Sie fündig, und sind Sie ein echter Feinschmecker, so werden Sie zu parfümierter Watte greifen. Entnehmen Sie der Packung ihren Inhalt und legen Sie ihn in eine Schüssel oder einen Blumentopf, wenn Sie Ihre Gerichte lieber à la Waldorf zubereiten. Nun kippen Sie eine gehörige Menge Zucker in Ihre werdende Delikatesse. Auch Salz eignet sich vorzüglich, doch verwickeln Sie sich durch diese allzu unkonventionelle Rezeptänderung, die zudem in Widerspruch zum etablierten Namen steht, möglicherweise in Konflikte. Wagen Sie es, die Sterne stehen Ihnen heute günstig! Zu jedem freudigen Anlass, sei es Ihr Geburtstag oder die ersehnte Abreise des nervigen kleinen Cousins, eignet sich diese vortreffliche, selbstgemachte Zuckerwatte.

Wir wünschen Ihnen EINEN GUTEN APPETIT.

Weitere großartige Rezepte folgen.

Ich wollte einen Feuerwerksladen neben einer Kirche aufmachen. Doch der Slogan „Raketen zum Beten“ kam wohl nicht so gut an.

Ich wollte dem Schwein einen Namen mit Zukunft geben. "Schnitzel" wird es mal gut haben.

  • 4
  • Ich wollte einen Tabakladen neben einem Karnevalsverein aufmachen.

    Aber der Slogan: "Zigarren für die Narren" kam nicht so gut an.