Schule.
Die Kinder hören in der Schule zurzeit der Corona-Krise viel besser.
"Kevin, sitz!"
"Kevin, platz!"
Schule.
Die Kinder hören in der Schule zurzeit der Corona-Krise viel besser.
"Kevin, sitz!"
"Kevin, platz!"
Fritzchen sagt zu seiner Mutter: "Ich habe mich heute als Einziger in der Schule gemeldet. Der Lehrer hat gefragt, wer seine Hausaufgaben nicht gemacht hat."
Hausaufgaben
"Was macht ihr jetzt in der Schule?"
"Wir sollen aufschreiben, was ein Volksvertreter macht."
"Gehe doch einfach logisch vor:
Ein Staubsaugervertreter verkauft Staubsauger.
Ein Versicherungsvertreter verkauft Versicherungen."
"Herr Lehrer, kann man für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht hat?"
Lehrer: "Nein."
"Ich hab meine Hausaufgaben nicht gemacht!"
Home-Schooling
"Mama, ich hab die Matheaufgabe gelöst!"
"Wie lautet die Aufgabe?"
"Max hat drei Brüder und jeder hat eine Schwester. Wie viele Kinder hat die Familie?"
"Die Lösung ist doch 8, oder?"
Tom: Darf ich mal aufs Klo?
Lehrer: Nein.
Tom: Wieso nicht?
Lehrer: Weil die Toiletten geschlossen sind.
Tom: Und wieso?
Lehrer: Wegen Corona.
Tom: Wie kann ich dann scheißen gehen?
Lehrer: Dafür sind die Ranzen da, aber das weißt du ja schon.
Tom: Mein Ranzen ist aber schon voll.
Lehrer: Wieso?
Tom: Weil ich habe Dünnschiss.
Sagt der Lehrer zu Fritz: „Fritz, nenne mir vier Körperteile.“
Antwortet Fritz: „Nö, sie können das auch alleine!“
Der Lehrer darauf hin: „Fritz, nicht so frech! Morgen ist der Elternabend, nicht vergessen.“
Fritz sagt plötzlich: „Wir müssen Hausaufgaben machen und sie dürfen mit unseren Eltern saufen, das ist so gemein.“
Der Lehrer nachdenklich: „Ich kündige 🤦.“
Ruft die Klasse: „Ja, keine Hausaufgaben mehr und unsere Eltern saufen nie wieder mit den Lehrern!“
Lehrerin zu Fritzchen: "Als Hausaufgabe sagst du mir, was die Kuh, das Schwein und das Schaf gibt."
Fritzchen am nächsten Tag: "Das Schwein gibt Fleisch, das Schaf gibt Wolle und die Kuh Hausaufgaben."
Fritzchen fragt den Lehrer: "Kann man für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht hat?"
Der Lehrer: "Nein, natürlich nicht."
Fritzchen: "Gut, denn ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht!"
Der Lehrer sagt, nennt mir Wörter, die schlecht sind und mit "hau" anfangen. Die Schüler: "hauen" und so weiter, aber Fritzchen sagt "Hausaufgaben".