Hund-Witze

Treffen sich 3 Jäger. Der eine hat ein Gewehr, der andere hat einen Hund und der dritte hat Karies. Wieso? Jeder Dritte hat Karies.

Warum darf man Wladimir Wladimirowitsch Putin nicht einen räudigen Hund nennen?

Weil das eine Beleidigung für alle räudigen Hunde auf der Welt wäre.

"Ihr Hund ist ja zum Fürchten, wo haben Sie denn den her?"

"Der ist mir im Urlaub in Afrika zugelaufen. Ich habe ihm nur die Mähne abgeschnitten!"

Hund 1: "Ich bin adelig, ich heiße Wuff von Wuffenhausen!"

Hund 2: "Ich bin auch adelig, ich heiße Runter vom Sofa!"

Maxi trifft Noah auf der Straße.

Maxi sagt: "Hey Noah, ich habe gesehen, du hast einen Hund bekommen. Wie heißt der denn?"

Noah antwortet: "Keine Ahnung, er will es mir nicht sagen!"

Drei Männer gehen auf die Jagd. Der Erste hat ein Gewehr. Der Zweite einen Hund. Der Dritte hat Karies. "Warum Karies?" "Jeder Dritte hat Karies!"

Deine Mutter ist so haarig, wenn sie mit dem Hund spazieren geht, dann wird sie zuerst gestreichelt.

Eine Frau sitzt im Zug. Ihr gegenüber sitzt ein Mann mit seinem Hund. Plötzlich läuft der Hund zur Frau und schnuppert an ihrem Bein. Die Frau ruft: "Um Himmels Willen, nehmen Sie bloß Ihren Hund da weg, ich spüre schon jetzt die Flöhe an meinem Bein!"

Darauf der Mann zu seinem Hund: "Komm hier her, Bello! Die Dame hat Flöhe!"

Fritzchen geht mit seinem Vater in den Park. Dort sieht er, wie zwei Hunde miteinander treiben.

Fragt Fritzchen den Vater: "Du Papa, was machen die da?"

Der Vater überlegt kurz und antwortet schließlich: "Die machen einen kleinen Hund."

Am Abend kann Fritzchen nicht einschlafen und geht ins Zimmer der Eltern. Doch die machen gerade Liebe. Da tritt Fritzchen ein und fragt seinen Vater: "Du Vati, was machst du da mit Mama?"

Der Vater antwortet etwas beschämt: "Wir machen ein kleines Baby."

Sagt Fritzchen: "Kannst du Mama nicht umdrehen, ich hätte lieber einen kleinen Hund!"

Niemand kann sagen, wie alt Katzen, Hunde etc. werden, weil...

Die leben, bis sie sterben!

Und keiner weiß, wann das ist.

Das kann heute, nirgends, aber auch in Jahren sein.