Der Moment, wenn du nach Jahren Chaos in deiner Schullaufbahn das erste Mal, mit einem aufgeräumten Schreibtisch und allen Materialien, deinen Ranzen packst und dich fühlst, als hättest du Amerika neu entdeckt...
Wie es sich in den Jahren verändert...:
Als Kindergartenkind: "Du bist nicht mehr mein/e Freund/in! (Ich reiß dich aus meinem Freundebuch!)"
Als Jugendliche/r: "Ich lösch dich von WhatsApp!"
Als Erwachsene/r: "Ich lass mich von dir scheiden!"
Als Rentner / älterer Mensch: "Ich enterbe dich!"
Ab einem bestimmten Alter bereut man nicht die Sünden, die man begangen hat, sondern bedauert die Sünden, die man nicht mehr begehen kann.
"Ab sofort nennen wir dich Heavy Metal: Silber im Haar, Gold in den Zähnen, Blei in den Knochen."
Was ist das Alter, was am längsten anhält?
Dein letztes Alter!
Das Leben der Frau wird in drei Stufen steigernd beschrieben:
Zuerst bekommen sie Tage, später haben sie die Schwangerschaftswochen hinter sich und bekommen je nach Alter Wechseljahre.
Der typische Verlauf einer Ehe:
Nach der Hochzeit: "Darf ich vorstellen, das ist meine Frau!"
Nach 10 Jahren Ehe: "Das ist meine Frau. Können Sie sich das vorstellen?"
Nach 20 Jahren Ehe: "Das ist meine Frau. Können Sie sich davorstellen?"
Früher dachte ich, 20-Jährige wären erwachsen.
Das war ungefähr zu der Zeit, als ich dachte, Studenten wären schlau.
Kinder bekommen Buchstaben-Suppe.
Erwachsene essen Wörter-See.
Der Vater zum Sohn: "Herzlichen Glückwunsch zu deinem 18. Geburtstag. Jetzt kannst du bis zu deiner Hochzeit tun und lassen, was du willst!"
Der Lebensabschnitt zwischen 8 und 15 Jahren ist der schlimmste. Das ist aber echt normal, weil man dann ja in der Pubertät ist. Ich bin ja 13 und bin wegen der Pubertät nervös, weine schnell und bin oft traurig oder aufgedreht. Das ging bestimmt vielen so :(
Altes Sprichwort:
Sind die Glocken länger als das Seil, beginnt des Lebens zweiter Teil!
Ein Ehemann wird bei der Goldenen Hochzeit gefragt, was denn die schönste Zeit in all den Ehejahren war. "Die 5 Jahre russische Kriegsgefangenschaft".
Jedes Jahr treffen sich ein paar Schulfreunde, um einen tollen Abend zu erleben. Als sie 40 wurden, trafen sie sich und rätselten, was sie an diesem Abend unternehmen sollten.
Sie wurden sich erst nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, die Kellnerin ist scharf und trägt immer eine tief ausgeschnittene Bluse!" Gesagt, getan.
Zehn Jahre später, als sie 50 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten.
Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da isst man sehr gut und die Weinkarte hat ein paar edle Tröpfchen zu bieten!" Gesagt, getan.
Zehn Jahre später, als sie 60 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten.
Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da ist es ruhig und es wird nicht geraucht!" Gesagt, getan.
Zehn Jahre später, als sie 70 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten.
Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da ist alles rollstuhlgängig und es gibt einen Lift!" Gesagt, getan.
Kürzlich sind sie 80 geworden, trafen sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten.
Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen!"
Da sagte ein anderer: "Gute Idee, da waren wir noch nie!"