Klein-Oskars Denkansätze

Die Lehrerin fragt die Klasse: „Wenn auf einem Baum zehn Vögel sitzen, und ich schieße einen ab, wie viele Vögel sitzen dann noch auf dem Baum?“

„Keiner“, meldet sich Klein-Oskar, „denn selbst wenn Sie den einen Vogel abschießen, fliegen die anderen davon.“

„Gut, das war wohl nicht das rechte Beispiel“, entgegnet die Lehrerin, „aber deinen Denkansatz, den finde ich ganz aufschlussreich.“

„Wenn ich Ihnen auch mal eine Frage stellen darf, Frau Lehrerin“, sagt Klein-Oskar hierauf, „zwei Damen essen jede eine Banane. Die eine Dame beißt von der Banane ab, während die andere ganz langsam an ihrer Banane lutscht. Welche der beiden Damen ist verheiratet?“

„Vielleicht die Dame, die an der Banane lutscht?“ antwortet die Lehrerin etwas verlegen.

„Nein“, entgegnet Klein-Oskar, „die verheiratete Dame trägt einen Ehering. Aber Ihren Denkansatz, Frau Lehrerin, den finde ich ganz aufschlussreich!“

Kategorien

Erklärung

Experiment
Erklärbär

Okay, du bist also jemand, der Witze nicht so ganz checkt, was? Kein Problem, Bär hier, um dir das zu erklären. Erstens, du hast den Witz wahrscheinlich nicht verstanden. Klein-Oskar stellt zwei Fragen. Erstens, eine über Vögel auf einem Baum. Und dann eine zweite mit Bananen. Der Punkt ist, dass Klein-Oskar die Lehrerein verarscht, weil ihre Annahmen nicht so logisch sind. Er löst die Rätsel nicht so wie sie erwartet und gibt ihr am Ende noch einen mit. Er ist so ein kleiner Klugscheißer!

Kommentare (0)