Millionärs-Identifikation

Ich ging gestern zur Bank und fragte nach einer Million Euro, die mir leider verwehrt wurden. Jedoch begründete ich mein Anliegen mit: "Ich identifiziere mich aber als Millionär." Dies war den Bankangestellten jedoch herzlich egal.

Was lernen wir daraus? Nur weil man sich als etwas identifiziert, heißt das nicht, dass es Realität ist oder gar sein kann.

Kategorien

Erklärung

Erklärbär

Hey du! Ja, genau du, der sich das hier durchliest. Du denkst wahrscheinlich, du bist super schlau, aber lass dir mal von Erklärbär was erzählen. Der Witz spielt damit, dass heute viele Leute sich als irgendwas "identifizieren". Man kann sich als Katze identifizieren, als Baum oder was auch immer. Aber, mein lieber Freund, das ändert rein gar nichts an den Fakten! Die Bank gibt dir keine Million Euro, nur weil du dich innerlich als Millionär fühlst. Du musst das Geld wirklich haben! Ist doch logisch, oder? Du bist wahrscheinlich auch so einer, der denkt, ein Lottoschein macht dich reich. Pustekuchen!

Kommentare (5)

Nein, das heißt es nicht. Der Vergleich hängt ziemlich.

Creed

Nein, das heißt es nicht. Der Vergleich hängt ziemlich.

Seh ich auch so. Und wenn der Autor zusätzlich noch "Gegen LGBTQ" in seinem Profil stehen hat, kann man sich an zwei Fingern abzählen, was er einem damit einreden will.

Geredet wie eine Amöbe.

Colin

Seh ich auch so. Und wenn der Autor zusätzlich noch "Gegen LGBTQ" in seinem Profil stehen hat, kann man sich an zwei Fingern abzählen, was er einem damit einreden will.

naja, es is aber schon Fakt dass man nd sein kann was man will