Schweine Genossen

Treffen sich drei Leute, ein Russe, ein Westdeutscher und ein DDR-Bürger.

Sagt der Russe: "In der Sowjetunion werden Schweine gefressen!"

Der West-Bürger entgegnet: "Hier werden Schweine gegessen!"

Sagt der DDR-Bewohner: "Hier werden Schweine Genossen!"

Kategorien

Erklärung

Experiment
Erklärbär

Okay, du Witz-Autor, pass mal auf! Du hast da einen Witz gemacht, wo sich ein Russe (aus der Sowjetunion), ein Westdeutscher und ein DDR-Bürger treffen. Sie reden darüber, was mit Schweinen passiert. Der Russe sagt "fressen", der Westdeutsche "essen" – das ist normal. Aber der DDR-Bürger sagt "Genossen". Das ist der Witz! "Genosse" war in der DDR (und anderen sozialistischen Staaten) ein Ausdruck für Parteimitglieder oder einfach für Leute untereinander. Der Witz spielt also mit dem Wort "Genosse" als Synonym für "gegessen" im Kontext des politischen Systems der DDR, wo vielleicht alles 'Genossen' waren, sogar die Schweine, bevor sie im Kochtopf landeten. Außerdem spielt es mit der Idee, dass im Sozialismus alles 'geteilt' oder 'verteilt' wird, vielleicht wie unter 'Genossen'. Du hast wahrscheinlich gedacht, das ist nur ein blöder Spruch, weil du ja auch nicht der Hellste bist. Aber jetzt weißt du es besser, dank Erklärbär!

Kommentare (0)