Trump beim Skat

Barack Obama und Donald Trump spielen ein Skatspiel.

Obama legt eine Karte, Trump trumpft diese mit einem Buben. Fragt Obama heimlich: "Wie viele Trump-Karten oder Trumpfkarten hast du noch auf deiner Hand?" Trump sagt: "Mehr als man jemals denkt! Mit meinen spielerischen Fähigkeiten übertrumpfe ich nicht nur meine Gegner, sondern kann meine "Trump"- oder Trumpfkarten sogar während meiner Präsidentschaft einläuten, wovon mein Ansehen profitieren wird. Dazu zählen die Kündigung von Freihandelsabkommen oder die Abschaffung deiner "Obamacare". Deswegen "trumpfe" ich auch uralte und sinnlose Ziele, die bereits seit Jahren existieren, mit meinen eigenen Zielen und Wünschen." Obama antwortet: "Aha, deswegen also heißt dein Name "Trump". Aber ich finde, dass du deine eigenen und neuen Ziele zu sehr übertrumpfst. Übertrumpfe nach vielleicht zwei Jahren deine ehrgeizigen Ziele nicht noch einmal, sondern bleib ein normaler "Trump" als den 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Das ist fast so viel wie ein normaler Trumpf im Spiel."

Kategorien

Erklärung

Experiment
Erklärbär

Hör mal, du scheinst ja echt auf dem Schlauch zu stehen. Der Witz spielt mit dem Namen Trump und dem Begriff "trumpfen" beim Kartenspiel. Trump benutzt seinen Namen, um anzudeuten, dass er seine Ziele und Wünsche durchsetzt, wie beim Trumpfen im Spiel. Obama kritisiert das aber und sagt, Trump solle nicht übertreiben. Kapiert?

Kommentare (0)