Kommissar: „Mein Kollege hat nach dem Verhör gesagt, dass sie die Tat gestanden haben.“
Angeklagter: „Nein, da hat er sich verhört.“
Kommissar: „Ich dachte, er hätte sie verhört...“
Kommissar: „Mein Kollege hat nach dem Verhör gesagt, dass sie die Tat gestanden haben.“
Angeklagter: „Nein, da hat er sich verhört.“
Kommissar: „Ich dachte, er hätte sie verhört...“
Der Witz spielt mit der Doppelbedeutung des Wortes "verhören". Der Angeklagte sagt, der Kollege habe sich "verhört" (falsch gehört), während der Kommissar "verhört" (ein Verhör durchführen) gemeint hat. Es ist ein Wortspiel, das auf einer Verwechslung der beiden Bedeutungen beruht.