Noch ein paar Mal Schule schwänzen, um im Klassenbuch zu glänzen! 😜
Schüler auf WhatsApp: Hörr mal uff mi tu besimpfen!!
Anderer Schüler: Lern erst mal Deutsch.
Was steht auf dem Grabstein von einem Deutschlehrer?
"Und das war der letzte Satz für heute."
Was machen zwei Mathelehrer? Sie rechnen geteilt!
Hallo BENY! Es würde nicht schaden, wenn du ein bisschen deutsche Rechtschreibung lernen würdest!
Klaus zu seinem Vater: „Hier ist mein Zeugnis...“ *holt eine Liste* „...und das ist die Liste der renommierten Unternehmer, die nie das Abitur gemacht haben!“
Ich will nicht in die Schule! Immer, wenn meine Lehrerin nicht weiter weiß, fragt sie mich!
Fritzschen kommt von der Schule nach Hause. Er strahlt über das ganze Gesicht.
„Wieso bist du so fröhlich?“, fragt der Vater.
„Wir hatten heute Hitzefrei!“, antwortet Fritzschen.
Der Vater: „Was, mitten im Winter?“
Fritzschen: „Ja, die Schule brennt!“
Neue Studie findet heraus:
11 von 10 Personen können nicht rechnen.
Dumm gelaufen.
Mama, du hast schon wieder eine 5 in Mathe!
Homeschooling24
Lehrer: "Welche Muskeln werden beansprucht, wenn ich boxe?"
Schüler: "Meine Lachmuskeln!"
Schüler: "Sollte man für etwas bestraft werden, das man gar nicht gemacht hat?"
Lehrer: "Natürlich nicht, das wäre unfair!"
Schüler: "Gut. Ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht!"
Lehrer: "Wörter, die mit "un-" anfangen, bedeuten oft etwas Schlechtes, wie Unfrieden und unangenehm. Wer hat noch ein Beispiel?"
Schüler: "Unterricht!"
Der Lehrer fragt Fritzchen: "Sage mir vier Körperteile!"
Fritzchen antwortet: "Herr Lehrer, sie sind ein Hals, Maul, Arsch, Gesicht!"
Der Lehrer zum Direktor: "Fritzchen vier Körperteile: Arschgesicht!"
Der Lehrer fragt: "Was würdet ihr auf meinen Grabstein schreiben?"
Da fällt Fritzen der Radiergummi runter. Er hebt ihn auf und ruft: "Da liegt der kleine Dreckskerl!"
Es heißt Kahoot und nicht Kashoot!
In der Schule müssen wir jetzt Corona-Tests machen:
Ein Strich heißt "in der Schule bleiben", zwei Striche heißen "Nach Hause gehen!".
Ich habe mir schon mal einen passenden Stift besorgt.
Guten Morgen an euch alle!
Heute will ich mein Referat über den Weltspartag machen. Okay, fangen wir an. Der Weltspartag hatte seinen Ursprung in den frühen 1920er Jahren. Damals gab es eine große Inflation, das bedeutet, dass das Geld immer mehr an Wert verliert. Früher wurde immer nur so viel Papiergeld ausgezahlt, dass man es notfalls gegen die Goldreserven eintauschen konnte. Dann begann der 1. Weltkrieg. Die Kriegskosten wurden immer höher und höher, bis schließlich die ganzen Goldvorräte des Deutschen Reichs ausgegeben waren. So wurde immer mehr Papiergeld gedruckt. Das Papiergeld verlor an Wert. Aber der Krieg war noch lange nicht vorbei. Der Deutsche Kaiser hatte eine Idee: Man könnte doch Wertpapiere an Deutsche Bürger und Unternehmen verkaufen. Da die Leute dachten, dass der Preis der Wertpapiere nach einem Sieg des Deutschen Reichs sich vervielfachen würde, kauften sie die Papiere. Mit Gold. Der Goldpreis blieb währenddessen stabil, nur der Preis des Papiergelds sank und sank. Doch das Deutsche Reich gewann den Krieg nicht. Das Geld war verloren. Die Deutschen Bürger wollten das Geld für ihre Wertpapiere zurück. Sie bekamen es. Als Papiergeld. So verloren die Deutschen das Vertrauen in ihre Währung. 1923 musste man mit der Schubkarre einkaufen gehen, da die Preise ins Unermessliche stiegen. Im Juli 1914 kostete ein Ei etwa 0,08 Mark. Im Jänner 1923 139 Mark, im Juni 793 Mark und im November sage und schreibe 320 Milliarden Mark. Wer zuvor 10 Millionen Mark hatte, konnte sich danach nicht einmal mehr ein Ei leisten.
Aus diesem Grund gab es vom 26. Oktober bis zum 31. Oktober 1924 in Mailand in Italien ein Treffen, bei dem es um den Erhalt des Vertrauens der Deutschen in ihre Währung ging. Daher wurde das "World Savings and Retail Banking Institute", kurz "WSBI", ins Leben gerufen. Das WSBI ist ein internationaler Vertreter der Banken und Sparkassen weltweit. Seit 1994 ist sein Sitz in Brüssel.
Zu dem eben erwähnten Treffen kamen 354 Delegierte aus 27 verschiedenen Ländern, wie zum Beispiel Österreich, Deutschland und den USA. Der spätere Direktor des WSBI, Filippo Ravizza, ernannte den letzten Tag der Versammlung zum "Weltspartag". So wurde der Weltspartag geboren.
Am Weltspartag geht es um die Moral und die finanzielle Erziehung von Kindern. Es soll vermittelt werden, dass man mehr davon hat, wenn man es spart und auf die Bank einzahlt. Und außerdem hat die Bank auch noch was davon: 1. Die Kinder lernen ihre Bank kennen. 2. Die Banken bekommen Geld.
In den meisten Ländern hat der Weltspartag mittlerweile an Bedeutung verloren. Da in den USA der Weltspartag mit Halloween zusammenfällt, wird, na klar, Halloween gefeiert. In Frankreich wird der Weltspartag nicht mehr gefeiert. Hier bei uns, in Österreich, wird er nur noch von den großen Banken, wie zum Beispiel der Raiffeisen-Bank und der Sparkasse gefeiert. Die Kinder erhalten dort meistens Luftballons und gratis Werbegeschenke.
In den Entwicklungsländern hat der Weltspartag in letzter Zeit wieder an Bedeutung gewonnen, da die Situation dort bedenklich ist.
Das war mein kleines Referat über den Weltspartag!
Ich muss sagen, das Beste am Weltspartag ist, dass es mein Geburtstag ist!
Justus, Peter und Bob werfen Papierflieger durch die Schule. Einer landet vor den Füßen des Lehrers. Als er sich den Flieger genau anschaut, schreit er: "Das sind ja Mathearbeitsblätter! Was hat es damit auf sich?!" Daraufhin Peter: "Sie haben gesagt, wir sollen kreativ mit den Aufgaben umgehen!"
Fragt der Lehrer im Geschichtsunterricht: "Anna, was weißt du über die alten Römer?"
Anna überlegt und antwortet: "Sie sind alle tot!"