Frank (5) sagt zu seiner Freundin Eva (7): "Weißt du, meine Oma tut Mist drauf, damit die Erdbeeren gut wachsen."

Daraufhin erwidert Eva verwundert: "Komisch! Meine Oma tut immer nur Sahne auf die Erdbeeren."

Sagt der Deutschlehrer: "Meistens sind Wörter, die mit der Vorsilbe 'un-' beginnen, negativ."

Schüler: "Also auch Unterricht?"

Alle Kinder helfen auf der Baustelle, außer Laura, die fickt mit dem Maurer.

Ein Deutscher und ein Japaner streiten sich. Der Streit eskaliert zu einer Schlägerei, und plötzlich liegt der Deutsche auf dem Boden.

„Was war das denn?“, fragt er verwundert. „Das kommt aus meiner Heimat“, entgegnet der Japaner, „das war Karate!“

Sie raufen weiter, auf einmal liegt der Deutsche wieder auf dem Boden. „Das kommt auch aus meiner Heimat“, meint der Japaner, „das war Judo!“

Sie raufen weiter, plötzlich bekommt der Japaner eins über die Rübe und geht zu Boden. „Was war das denn?“, ruft er verdutzt. „Das kommt auch aus deiner Heimat“, erklärt der Deutsche, „das war der Wagenheber von Toyota!“

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Pfirsich und einer Nektarine?

Die Nektarine ist ein rasierter Pfirsich.

Abende damals: „Könnt ihr mir noch was vorlesen? Bitteee.“

Abende heute: „Ok, die Eltern sind aus dem Zimmer. Noch mal hören, ob im Flur alles still ist, und Handy raus.“

Wenn deine Mutter mit einem gelben T-Shirt den Berg runter rennt, denken die Leute, die Sonne geht unter.

Alle Kinder bewundern die Hydraulikpresse, außer Hagen, er sitzt im Wagen.

Alle spielen mit dem Messer, außer Hagen, er hat's im Magen.

Alle Kinder sind im Bunker, außer Renate, sie fängt die Granate.

Alle Kinder angeln Haie, außer Schröder, er ist Köder.

Uli überreicht seiner Angebeteten einen Rosenstrauß.

Diese zieht sich hocherfreut aus, legt sich auf die Couch, spreizt die Beine und haucht ihm ins Ohr: „Das ist für die herrlichen Blumen.“

Meint Uli verstört: „Hast du denn keine Vase im Haus?“