Grammatik

Grammatik-Witze

Lehrer: „Jens, nenne mir bitte die Zeitform von „ich esse“."

Jens: „Ich esse, ich aß, ich habe gegessen, ich bin satt.”

Lehrerin: "Welche Zeitform ist 'Der Bus ist pünktlich gekommen'?" Fritzchen: "Buskampervekt!"

Deutsche Sprache, schwere Sprache...

Beim Essen heißt es das Korn und der Weizen...

...beim Trinken der Korn und das Weizen.

Deutsche Sprache ist schwierig...

Man sagt: "Ich gehe in DIE Kirche, aber ich komme aus DER Kirche raus."

Die deutsche Sprache ist schon schwierig.

Man sagt DAS Wildschwein, DAS Warzenschwein, DAS Stachelschwein, aber DER Kirschwein...

Lehrer: "FRITZ!"

Fritzchen: "Ja?"

Lehrer: "Nenn mir einen Satz mit einem Punkt!"

Fritzchen: "Meine Schwester ist schön, PUNKT."

Lehrer: "Schön, und jetzt sag mir einen Satz mit einem Komma und einem Punkt!"

Fritzchen: "Meine Schwester weiß, KOMMA, dass sie schön ist, PUNKT."

Lehrer: "Und nur noch einen Satz mit zwei Kommas und einem Strichpunkt!"

Fritzchen: "Weil meine Schwester weiß, KOMMA, dass sie schön ist, KOMMA, geht sie auf den Strich, PUNKT."

Lehrer: O_ó

Fritzchen: 😀👍

Die Lehrerin fragt Marie: "Welche Zeitform ist das: 'Du hättest nicht geboren werden sollen'?"

"Ist doch klar", antwortet Marie, "Präservativ Defekt!"

Wer kennt es nicht...

...die Deutschlehrerin sagt, dass man das später noch mal brauchen wird. Na klar, während der Arbeit wird man ja auch von seinem Chef gefragt, welche Zeitform das jetzt ist...

Stehen ein blauer und ein gelber Stift im Wald. Kommt ein grüner Stift dazu, da sagt der blaue: "Ich gehe, mir wird's zu bunt!"

Sorry für die schlimme Grammatik.

Deutschlehrer: Perfekt!

Kevin: Danke!

Deutschlehrer: Perfekt!

Kevin: Danke!

Deutschlehrer völlig entnervt: Perfekt und nicht Präteritum!

Zwei Deutschlehrer gehen zusammen ins Schwimmbad.

"Genitiv ins Wasser!"

"Wieso, ist das Dativ?"

Lehrer: „Kevin, nenne mir bitte die Zeitform von ‚Ich esse‘!"

Kevin: „Ich esse, ich aß, ich habe gegessen, ich bin satt.“

Lehrer: „Wenn ich sage ‚Ich bin krank‘, was ist das dann für eine Zeit?"

Schüler: „Eine schöne Zeit!"

Lehrer: "Wörter, die mit "un-" anfangen, bedeuten oft etwas Schlechtes, wie Unfrieden und unangenehm. Wer hat noch ein Beispiel?"

Schüler: "Unterricht!"

Mehrzahl...

Im Garten steht ein Vogelhaus.

Wie ist die Mehrzahl (Plural)?

Natürlich "Vögelhaus"!

Ähm, kennt ihr vielleicht Beispiele für Eigennamen?

Sorry, dass ich sowas frage!