Alter, ist das euer Ernst, ihr Dumpfbacken? Als ob sich 'Matti' und 'Kacki' reimen! Bei einem Reim müssen immer die letzten Buchstaben übernommen werden, also wie zum Beispiel: Alle Kinder fahren mit dem Bus zur Schule, außer Matti, der fährt Bugatti. Lernt Deutsch!
Grammatik-Witze
Was ist die Mehrzahl von Tropfen?
Ozean.
Dieses Gendern geht mir mittlerweile echt allmählich zu weit!
Bin ich froh, dass es noch keine Fehlerinnen (Patzerinnen, Schnitzerinnen, Ausrutscherinnen) gibt!
Welche Zeitform ist „Der Busfahrer ist pünktlich gewesen.“?
Buskamperfekt.
Zeit zum Aufstehen.
Die Ehefrau zieht die Vorhänge beiseite, zieht die Jalousien hoch, öffnet die Fenster und sagt zu ihm: „Der Morgen graut!".
Antwortet er: „Dem Morgen graut, Liebling, dem Morgen!".
Welch ein Unterschied es macht, ob man Nominativ oder Dativ verwendet...
Renate lasziv und verführerisch zu ihrem Ehemann: "Knall mich auf den Tisch, Liebling!"
Renate hat jetzt Kopfschmerzen, kennt nun aber den Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ.
Was sagt eine Deutschlehrerin, wenn der Bus pünktlich ist? "Buskamperfekt!"
Lehrer: "Welche Zeitform ist das? 'Du hättest nicht geboren werden sollen.'"
Schüler: "Präservativ Imperfekt."
In einer Schule in Bayern fragt der Deutschlehrer, wer einen Satz bilden kann, der alle drei bestimmten Artikel enthält. Meldet sich der Schorsch: "Das di der Deifi hol...!"
Mit der Rechtschreibung ist es nicht gut, Kirchen essen.
Andreas Kiosk gehört Andrea.
Andreas' Kiosk gehört Andreas.
Andrea's Kiosk gehört jemandem, der nochmal Deutsch üben sollte.
Fragt Edgar Pam: "Heißt es der, die oder das gerade Kurve?"
Pam will nett sein und sagt: "Weiß ich nicht."
Sagt Edgar: "Es heißt die gerade Kurve."
Pam ist frustriert.
Hab meinem Lehrer erklärt, dass Null mehr ist als Eins.
Es heißt ja EIN Löwe, aber NULL Löwen, also Mehrzahl.
Ja, so hat er auch geguckt!
SPORTLEHRER: „WIR MACHEN JETZT DEHNÜBUNGEN.“
ALL: „ES HEISST DIE ÜBUNGEN!“
Wenn ihr "das" und "dass" verwechselt, seid ihr nicht geeignet als Schriftsteller.
"Wir können bei der Bank auch mehrere Kontos eröffnen."
"Konten."
"Wie, das geht jetzt nicht mehr?"
Dass das "das", das "das" und das "dass", das das "dass" ersetzt, gleich klingen, verwirrt mich bis heute.
Deutsche Sprache ist, wenn "gestern" und "morgen" zwei völlig verschiedene Wörter sind, aber "gestern Morgen" locker funktioniert.
Lehrer: "Und dann gibt es noch das Plusquamperfekt."
*Alle Schüler liegen mit Lachkrämpfen am Boden.*
Deutschlehrer: "Was hast du heute über Grammatik gelernt?"
Fritzchen: "Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen."