Linguistik-Witze
German speakingwords in english #4:(deutsche Sprichwörter auf englisch #4:)
Rip you together. (Reiss dich zusammen.)
That‘s not my beer. (Das ist nicht mein Bier.)
Fear-rabbit (Angsthase)
Tell no cheese. (Erzähl keinen Käse.)
You can me once. (Du kannst mich mal.)
I laugh me broken. (Ich lache mich kaputt.)
You lucky mushroom. (Du Glückspilz.)
You are on the woodway. (Du bist auf dem Holzweg.)
That fits on no cowskin. (Das geht auf keine Kuhhaut.)
He made himself me nothing you nothing out of the dust. (Er hat sich mir nichts dir nichts aus dem Staub gemacht.)
Half so bad. (Halb so schlimm.)
My hair stood to mountain. (Meine Haare standen mir zu Berge.)
Unterhalten sich ein Engländer, ein Franzose und ein Deutscher.
Der Engländer sagt: "Wir haben die schwierigste Sprache. Wir schreiben 'school' und sagen 'skul'."
Der Franzose sagt: "Das ist gar nichts. Wir schreiben 's’il vous plaît' und sagen 'silwuplä'."
Der Deutsche sagt: "Das ist doch einfach. Wir schreiben 'Entschuldigung, ich habe das akustisch nicht verstanden. Könnten Sie es bitteschön wiederholen?' Und sagen 'Hä?'"
Treffen sich zwei Deutsch-Lehrer am Strand.
Will der eine baden gehen, sagt der andere mit schlechter Erfahrung mit Wasser: "Genitiv ins Wasser, weil es Dativ ist."
Schon mal gedacht, dass Walisisch sich seltsam anhört? Es heißt nicht ohne Grund Kauderwelsch!
Manche übertreiben es mit dem Sprachgendern.
Sie verlangen tatsächlich eine Fahrzeuginnenreinigung!
Deutsch ist zuweilen schon eine seltsame Sprache.
Fragt man zum Beispiel eine Frau, wie man das Wort "Pilz" schreibt, antwortet sie garantiert: "Mit einem z". Ein Mann schreibt das so: "Pils".
Helsinki bedeutet "Sonne" auf Norwegisch und "Halbmond" auf Schwedisch.
"Dieser Satz ist einsilbig" ist siebensilbig, was viersilbig ist, was dreisilbig ist.
Wusstet Ihr, dass das Gehirn überflüssige Dinge ausblendet, wie zum Beispiel das zweite „das“ in diesem Satz?
Was mich an der deutschen Sprache mehr stört, als es sollte:
- Weswegen? - Deswegen. - Weshalb? - Deshalb. - Warum? - Darum. - Wofür? - Dafür. - Wozu? - Dazu.
Aber nicht:
- Wieso? - Dieso???
Ohrwürmer sind ja schon quälend. Aber das Wort „egal” nicht mehr normal lesen zu können, ist schon grausam!
Deutsch, Englisch und Niederländisch sind sehr verwandte Sprachen. Have you to house and Waterklosett or schitt you op en Emmer?
97
Deutsch: 7+90
Englisch: 90+7
Französisch: 4*20+10+7
Mein Austauschschüler: Bitte erkläre mir die deutsche Sprache.
Ich: "Umfahren" ist das Gegenteil von "umfahren".
In dem Text unter mir findet ihr dort Grammatikfehler? Ich sehe keine!
Welche Sprache spricht Essen? Essig!
Lieber Nominativ,
Genitiv ins Wasser 💦, denn es ist Dativ!
Liebe Grüße:
Dein Akkusativ!
Welche Sprache sprechen Uhren?
Uhrkrainisch!
Warum ist die Mehrzahl von Kaktus Kakteen? Weil "Kacktusse" eher als Beleidigung durchgeht...
Treffen sich 2 Deutschlehrer am Strand.
Sagt der eine: "Genitiv ins Wasser!"
Sagt der andere: "Ist es Dativ?"