Grammatik-Witze
Deutsche Sprache ist, wenn "gestern" und "morgen" zwei völlig verschiedene Wörter sind, aber "gestern Morgen" locker funktioniert.
Lehrer: "Und dann gibt es noch das Plusquamperfekt."
*Alle Schüler liegen mit Lachkrämpfen am Boden.*
Deutschlehrer: "Was hast du heute über Grammatik gelernt?"
Fritzchen: "Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen."
Lehrer: "Fritz, nenn mir zwei Pronomen!"
Fritz: "Wer, ich?"
Lehrer: "Richtig."
Blöd, wenn einem die Autokorrektur die Pointe uriniert.
Der Grund, warum Deutschlehrer keine Retter werden können:
„HILFE, ICH STÜRZE AB!!!“
„Der, die oder das Hilfe...?“
„UAAAaAaAaaaaa...“
Meine Englischlehrerin sagt, das Past Perfect passt perfekt in Geschichten...
Fragt die Deutschlehrerin: „Was für ein Fall ist es, wenn ich sage: Ich werde mich morgen fortbilden?“
Antwortet Anna: Ein hoffnungsloser Fall.
Lehrer: "Setze den Satz 'Die Menschheit ist gut' ins Perfekt."
Schüler: "Die Menschheit ist perfekt."
Was sagt ein Englischlehrer, wenn er beim Förmchen-Spielen endlich die richtige Form gefunden hat?
"Past Perfect!"
Ich kann gut Deutsch schreiben.
Sagt der Deutschlehrer: "Meistens sind Wörter, die mit der Vorsilbe 'un-' beginnen, negativ."
Schüler: "Also auch Unterricht?"
Ein Komma und ein Apostroph entscheiden sich, zur Paartherapie zu gehen.
Obwohl das Apostroph immer alles ausließ, wollte das Komma Dinge nicht beenden...
Treffen sich zwei Satzenden. Sagt das eine zum anderen: „Jetzt mach aber mal nen Punkt.“
Mein Deutschlehrer: „Ich gehe, du gehst, er/sie/es geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen. Kannst du mir sagen, was das heißt?“ Ich: „Tja, ich würde mal sagen, dass alle weg sind.“
Der Lehrer: „Dekliniere der Werwolf.“
Schüler: „Der Werwolf, dem Wenwolf, den Wemwolf.“
Bilde einen Satz mit einem Genitiv und einem Dativ.
Genitiv ins Wasser, weil’s Dativ ist!
Die, die die, die die Rathauswände beschmiert haben, anzeigen, kriegen 100€.
Das war Deutsch.
An die Leute, die „das Einzigste“ sagen:
Ihr seid echt das Letzte!
Treffen sich 2 Deutschlehrer am Strand.
"Genitiv ins Wasser!"
Sagt der andere: "Wieso? Ist es Dativ?"