Lehrer: "Setze den Satz 'Die Menschheit ist gut' ins Perfekt."
Schüler: "Die Menschheit ist perfekt."
Lehrer: "Setze den Satz 'Die Menschheit ist gut' ins Perfekt."
Schüler: "Die Menschheit ist perfekt."
Was sagt ein Englischlehrer, wenn er beim Förmchen-Spielen endlich die richtige Form gefunden hat?
"Past Perfect!"
Sagt der Deutschlehrer: "Meistens sind Wörter, die mit der Vorsilbe 'un-' beginnen, negativ."
Schüler: "Also auch Unterricht?"
Treffen sich zwei Satzenden. Sagt das eine zum anderen: „Jetzt mach aber mal nen Punkt.“
Mein Deutschlehrer: „Ich gehe, du gehst, er/sie/es geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen. Kannst du mir sagen, was das heißt?“ Ich: „Tja, ich würde mal sagen, dass alle weg sind.“
Der Lehrer: „Dekliniere der Werwolf.“
Schüler: „Der Werwolf, dem Wenwolf, den Wemwolf.“
Die, die die, die die Rathauswände beschmiert haben, anzeigen, kriegen 100€.
Das war Deutsch.
Sagt der Deutschlehrer zum Schüler: „Komm, mach auf der Punkt!“
Sohn: "Du Papa, wie schreibt man Se*? Mit ks oder mit x?" Vater: "Mit x natürlich." Sohn: "Und wie schreibt man Sp**ma? Mit b oder p?" Vater: "Mit p." Sohn: "Kannst du mir auch sagen, ob man Vorhaut mit d oder t schreibt?" Vater: "Verdammt nochmal, was schreibst du denn mit 7 Jahren in der zweiten Klasse für einen versauten Aufsatz?" Sohn: "Unser Lehrer hat gesagt, wir sollen als Hausaufgabe einen Aufsatz über unseren Hund schreiben." Vater: "So, dann lies mal vor!" Sohn: "Unser Hund ist se* Jahre alt und wenn wir mit ihm fortfahren, sp**ma ihn hinten rein, damit es ihn beim Bremsen nicht vorhaut."
Im Deutschunterricht fragt die Lehrerin: „Was ist die Zukunftsform von ‚ich stehle‘?”
Darauf Heinrich: „Ich komme ins Gefängnis!”
Geht ein Lateinlehrer in 'ne Bar, Lateinlehrer: "Ich hätte gerne einen Martinus." Barkeeper: "Sie meinen einen Martini?" Lateinlehrer: "Wenn ich einen doppelten gemeint hätte, dann hätte ich diesen auch bestellt gehabt."
Lehrerin: "Ein Satz mit einem Genitiv und Dativ bitte."
Fritzchen: "Genitiv ins Wasser, weil es Dativ ist!"