Deutschlehrer: "Was hast du heute über Grammatik gelernt?"
Fritzchen: "Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen."
Deutschlehrer: "Was hast du heute über Grammatik gelernt?"
Fritzchen: "Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen."
Fritzchen gibt eine sehr lange, verschachtelte Antwort, um zu zeigen, wie kompliziert die deutsche Grammatik sein kann. Er benutzt dabei eine Konstruktion, die zwar grammatikalisch korrekt ist, aber so umständlich, dass sie lustig ist. Es ist eine Art von Übertreibung und Wortspielerei, die die Schwierigkeit der deutschen Grammatik auf humorvolle Weise darstellt.
αηΩηγм
Die die die die die deutsche Grammatik nicht beherrschen in Deutsch unterrichten, haben es nicht leicht.