Zu welcher Musik tanzen Osterhasen am liebsten?
Zu Hip Hop.
Ich faste auf Skittles. Dann bin ich bis Ostern nicht schwul.
Deine Mutter ost daaf und tritt Polizeiautos durch die Gegend!
Ein Mann kommt in eine Bar und bestellt eine Flasche Sekt und möchte mit den anderen Gästen auf Neujahr anstoßen. Da fragt ihn der Wirt: „Was soll denn dieser Unsinn? Wir haben doch Ostern!“
Der Mann stammelt: „Oh mein Gott, so lange war ich bisher ja noch nie feiern! Das wird zu Hause großen Ärger geben!“
Wenn man zu Ostern Süßigkeiten sucht und deine Eltern sagen, dass es noch nicht alles war und noch etwas fehlt.
Ein Gedicht zu Ostern.
Wenn die „Osterhasen“ Schoko kaufen,
die Kinder durch die Wohnung laufen,
Hasen und Eier suchen,
man hört sie rufen:
„Mami, Papi, der Osterhase hat die Schoko zu schwer versteckt!“
Oder sie kommen aus dem Garten völlig verdreckt.
Dann ist’s soweit.
Es ist Osterzeit!
Angela.
Ja, Angela ist der Witz!
Hermine: "Ich hatte Glück mit meiner Nase!"
Voldemort: "Was ist eine Nase?"
Neville: "Was ist Glück?"
2. Schuljahr: Dobby ist ein freier Elf.
7. Schuljahr: Dobby ist ein toter Elf.
RIP Dobby.
Eine Frau geht am Strand spazieren und stolpert über eine Flasche. Sie hebt diese Flasche auf und befreit sie von Schmutz. Da kommt plötzlich ein Flaschengeist zum Vorschein und sagt, sie habe drei Wünsche frei.
Sofort sagt die Frau zum Geist: „Ich will, dass im Osten Frieden ist! Schau nur auf diese Karte! All die Länder kämpfen gegeneinander, das darf nicht sein!“
Verdutzt schaut der Flaschengeist und entgegnet ihr: „Gnädige Frau, diese Konflikte herrschen dort schon seit über 500 Jahren, und ich bin auch nicht mehr der Jüngste. Das schaffe ich nicht.“
„Okay“, sagt die Frau, „dann wünsche ich mir einen Mann, der den Haushalt macht, lieb zu den Kindern ist, am Sonntagmorgen mit mir spazieren geht und mir meine Wünsche von den Lippen abliest!“
Überfordert sagt der Geist: „Okay, zeig mir nochmal die Karte!“
Wie nennt man ein Feiertag mit Autos?
Car-Freitag!
Ok, der war schlecht.
Alle Kinder lieben Weihnachten, nur nicht Klostern, der liebt Ostern.