Schule

Schulwitze

Vater kauft einen Lügendetektor.

Sohn kommt von der Schule, Vater fragt: "Wie war es in der Schule?"

Sohn: "Gut."

Detektor: Rot!

Sohn: "Nein, nein, doch nicht, ich war nicht in der Schule, ich habe geschwänzt!"

Vater: "Schlecht, das haben wir früher nie gemacht!"

Detektor: Rot!

Mutter lacht: "Ganz dein Sohn!"

Detektor: ROT!

Die Lehrerin zu Jakob: "Dein Aufsatz 'Mein Hund' ist genau der gleiche wie der von deinem Bruder." Jakob: "Ich weiß, ist ja auch der gleiche Hund."

Ein Schüler will auf den anderen etwas werfen. Da warnt ein dritter die "Zielscheibe": "Er will dich abwerfen, aber weich nicht aus, sonst trifft er!"

Schlägt ein Schüler den anderen, und der Lehrer sieht das und piept rum. Sagt ein Dritter, der den gefetzten Schüler nicht mag, zum gewalttätigen Schüler: "Sag mal, wir wollen nicht nach dem Prinzip: So wie du mir, so ich dir handeln!" Wird der arme, misshandelte Schüler jetzt auch noch vom Lehrer angepiept zu seiner Backpfeife, und er weiß nicht, warum, weil er das nicht gecheckt hat.

Sohn zu seinen Eltern:

"Wir haben Lehrermangel in der Schule, weil zu viele Kinder in die Schule gehen. Ich bleibe somit ab jetzt zu Hause. Damit schone ich die Lehrer und mich!"

Am Ende des Jahres sagte Prof. Dumbledore: „Huch, warum gewinnt denn jetzt Gryffindore den Hauspokal? Na, die Slytherins, die gibt es ja nicht mehr, die sind ja alle tot, ne. Sorry, dass ich sie in den Kerker geschickt habe, als der Troll da war. Ja, Soooorrrrryyyyyy!!!“

Wer braucht mindestens eine Stunde für einen Zauberspruch? Harry Stotter!

  • 2
  • Was steht auf dem Grabstein eines Biologie Lehrers?

    Biologisch abbaubar!

    Lehrer: "Fritz, haben deine Eltern die Klassenarbeit, die du letzte Woche geschrieben hast, gesehen und unterschrieben?"

    Fritz: "Selbstverständlich."

    Lehrer: "Und was haben die zu der 6 gesagt? Sie waren bestimmt ziemlich enttäuscht von dir."

    Fritz: "Ähm... na ja... sie haben nix dazu gesagt."

    Lehrer: "Dann, wenn deine Eltern die Arbeit unterschrieben haben, kann ich mal die Unterschrift sehen?"

    Fritz: "Sorry, ich habe den Zettel heute leider nicht dabei."

    Lehrer: "Dann, wo ist deine Arbeit?"

    Fritz: "Ähh... ich habe meine Klassenarbeit verbrannt!"

    Das Mathebuch ist der erste Ort, an dem mir jemand erzählt hat, dass Sarah 102 Papierblumen gebastelt hat.

    Siri, Alexa und Co.: Wer so heißt, kann sich jetzt einen neuen Namen aussuchen.

    Siri und Alexa sind wohl die berühmtesten Sprachassistentinnen. Dabei sind das völlig normale weibliche Vornamen und so kommt es, dass es Menschen gibt, die genauso heißen. Bei einem Mädchen aus Niedersachsen wurde jetzt entschieden, dass sie einen Zweitnamen erhält, auch um das Mobbing in der Schule zu stoppen.

    Das Verwaltungsgericht in Göttingen hat jetzt entschieden, dass ein Mädchen aus Niedersachsen, dass den gleichen Namen wie ein Sprachassistenzsystem trägt, sich einen Zweitnamen aussuchen kann.

    Vor allem das Mobbing und die Hänseleien, die das Vorschulkind ertragen muss, seien Grund genug, um einen weiteren Namen beantragen zu dürfen, argumentierten die Eltern. Ihrer Tochter würden immer wieder Befehle erteilt werden. Die Stadt hatte den Antrag auf einen zweiten Vornamen zunächst abgelehnt, daher klagten die Eltern vor dem Verwaltungsgericht, welches ihnen am 21. Juni recht gab.

    Das Mädchen wurde aufgrund ihres Namens gemobbt.

    Der Produktname des bekannten Sprachassistenten sei ein Schlüsselwort zur Nutzung des Gerätes und deshalb in besonders herausragendem Maße missbrauchsgeeignet, befand das Gericht. Er lade dazu ein, erniedrigende und beleidigende Befehle an die Person zu richten, die den gleichen Namen trägt.

    Das Mädchen wird ihren ersten Vornamen und den Nachnamen behalten, so gäbe es bei den Behörden keine Probleme, um beispielsweise einen Ausweis beantragen zu können. Um welchen Namen es sich dabei handelt, ist nicht bekannt.

    Das bedeuten die Namen Siri und Alexa:

    Die beiden wohl bekanntesten Sprachassistent:innen sind Alexa und Siri. Der weibliche Name des Sprachsystems von Apple, Siri, stammt aus dem skandinavischen Raum. Er bedeutet "der schöne Sieg" oder "die schöne Siegerin" und wird als Nebenform des weiblichen Vornamens Sigrid verwendet. Amazon hat seine Assistentin Alexa getauft. Was etwa "Schützerin" oder "Helferin" bedeutet. Alexa ist die Kurzform des beliebten Namens Alexandra.

    In der Musikstunde fordert der Lehrer Paul auf: "Bitte, sing uns mal die Note C!"

    Paul summt das C.

    "Sehr gut, jetzt bitte ein F!"

    Paul summt das.

    "Ausgezeichnet! Und jetzt G."

    "Danke", sagt Paul, steht auf und geht.

    Geht ein Schüler in den Klassenraum.

    Fragt der Lehrer: „Was willst du?“

    Schüler: „Ich will Eier.“

    Sagt der Lehrer: „Ich habe keine Eier.“

    Schüler: „Ich weiß.“ 😂

    Der Mathelehrer: "Euer Vater kauft im Internet einen Fernseher mit riesigem Bildschirm für 3000 EUR Netto und muss 19% Mehrwertsteuer bezahlen. Was ergibt das?"

    Meldet sich Fritzchen: "Streit mit Mama!"

    Wir werden gebissen, gejagt, gekratzt, abgestoßen.

    Genau wie in der Schule. Das haben die Lehrer damals auch mit mir gemacht!