Vögel-Witze

Eine Runde Vertreter erzählt sich von ihren jüngsten Verkaufserfolgen.

Den Vogel schoss der jüngste ab. Er berichtet: "Ich habe gestern einem Bauern eine Melkmaschine verkauft und dafür seine einzige Kuh in Zahlung genommen."

Dass Alkohol bei Menschen komische Auswirkungen haben kann, sollte ja allen bekannt sein. Aber dass Tiere auch sehr befremdlich reagieren können, wenn sie unter Alkohol Einfluss stehen; darüber handelt dieses Gedicht:

Seht ihn an, den Specht,

trinkt er, wird ihm schlecht.

Schau, wie sich sein Blick verschleiert,

wenn er in die Löcher reiert.

Oder:

Seht sie an, die Meise,

trinkt sie, baut sie Scheiße,

da schon wieder rauscht ihr drittes Ei,

voll am Nest vorbei.

Oder:

Seht ihn an, den Bieber,

trinkt er, wird er lieber,

doch mit seinem breiten Schwanz,

misslingt die Paarung voll und ganz.

Oder:

Seht ihn an, den Schimmel,

...Ach ne... das lassen wir lieber.

Ein Zoologiestudent steht mitten im Examen. Der Professor steht vor einem halbbedeckten Käfig, bei dem nur die Beine eines Vogels zu sehen sind.

"Was für ein Vogel ist das?", fragt der Professor.

"Weiß ich nicht", antwortet der Student.

"Ihren Namen bitte!", verlangt der Professor. Daraufhin zieht der Student seine Hosenbeine hoch und meint: "Raten Sie mal!"

0

Sitzen 3 andere Heringe auf dem Baum und kämmen sich.

Fliegt ein Vogel vorbei. Sagt der erste: "Ach, wäre ich nur ein Vogel, dann könnte ich auch fliegen!"

Meint der zweite: "Ich wollte, ich wäre 2 Vögel, dann könnte ich hinter mir herfliegen!"

Gähnt der dritte: "Bin ich viel zu faul für. Ich wär' lieber 3 Vögel, dann könnte ich hier sitzen bleiben und zugucken, wie ich hinter mir herfliege!"

Eine Lehrerin beschließt, die Intelligenz ihrer Schüler zu testen. Sie fragt Hänschen:

"Wenn auf einem Zaun 2 Vögel sitzen und ich schieße zweimal mit einer Pistole auf sie, wie viele Vögel sind dann tot?"

Hänschen: "Einer."

Die Lehrerin ist enttäuscht und fragt Hänschen noch einmal dasselbe. Hänschen antwortet wieder:

"Einer."

Die Lehrerin ist völlig verwirrt und fragt: "Erkläre mir bitte, warum nur ein Vogel tot sein sollte."

Hänschen: "Ganz einfach, weil der zweite Vogel nach dem ersten Schuss davonfliegt."

Sagt die Lehrerin: "Fantastisch, ich mag die Art, wie du denkst!"

Meint Hänschen: "Da hätte ich aber auch eine Frage an Sie, Frau Lehrerin. Drei Damen sitzen im Eissalon, eine leckt ihr Eis, die zweite beißt in ihr Eis und die dritte saugt an ihrem Eis. Welche Frau ist verheiratet?"

Die Lehrerin errötet und meint dann ganz leise: "Ich glaube, es ist die, die am Eis saugt."

Meint Hänschen: "Nein, es ist die, die einen Ehering trägt. Aber ich mag die Art, wie Sie denken!"

Siegerwitz: Ein Einwohner aus Stockholm fährt zur Entenjagd aufs Land. Als er eine Ente sieht, zielt er und schießt. Doch der Vogel fällt auf den Hof eines Bauern, und der rückt die Beute nicht heraus. „Das ist mein Vogel“, besteht der Städter auf seinem Recht. Der Bauer schlägt vor, den Streit, wie auf dem Land üblich, mit einem Tritt in den Unterleib beizulegen. „Wer weniger schreit, kriegt den Vogel.“ Der Städter ist einverstanden. Der Bauer holt aus und landet einen gewaltigen Tritt in den Weichteilen des Mannes. Der bricht zusammen und bleibt 20 Minuten am Boden liegen. Als er wieder aufstehen kann, keucht er: „Okay, jetzt bin ich dran.“ „Nee“, sagt der Bauer im Weggehen. „Hier, nehmen Sie die Ente.“

Warum schaut die Blondine ständig auf den Fernseher?

Weil sie die Vögel aus der Ferne sehen will (Fernseher)!

Pinguin im Flugzeug: Ich weiß, was Sie denken: Pinguine können nicht fliegen, aber können sie doch!

0

Zwei Enten in der Luft. Fliegt ein Düsenjäger vorbei. Sagt die eine Ente: Boah fliegt der schnell! Darauf die andere: Kein Wunder wenn der Hintern brennt!😉

Papa, was ist ein Alkoholiker? - Siehst du die zwei Vögel auf dem Baum?Der Alkoholiker würde 4 sehen. - Aber Papa, da ist doch nur ein Vögel auf dem Baum!

Fragt die Biologielehrerin die Klasse: „Wer von euch weiß, warum die Zugvögel im Herbst und Winter in den Süden fliegen?“

Da antwortet Lisa: „Na, das ist doch klar! Weil es zu Fuß viel zu weit wäre!“