Wald-Witze
Zwei Jäger sind gerade auf der Jagd, als plötzlich einer der beiden zusammenbricht. Der andere Jäger zückt sein Smartphone und wählt den Notruf: "Ich glaube, mein Freund ist tot. Was soll ich tun?"
Notruf: "Beruhigen Sie sich und versichern Sie sich zunächst, dass er tatsächlich tot ist."
Nach einem Moment der Stille ertönt ein Schuss. Jäger: "Ok, und was jetzt?"
"Schatz, können wir bitte nicht so weit in den tiefen, dunklen Wald gehen? Ich habe Angst!"
-"Was soll ich erst sagen, wenn ich den ganzen Weg alleine zurückgehen muss?"
Die Wälder interessieren mich brennend.
Max, 27, Brandstifter.
Deine Mutter ist so dumm, sie verkauft Stecker im Wald.
Ich fic.k deine Mutter und dipp sie in Butter.
Butter ist zu teuer, ich fic.k sie im Feuer.
Feuer ist zu kalt, ich fic.k sie im Wald.
Wald ist zu klein, ich fic.k sie im Stein.
Stein ist zu groß, egal, JETZT GEHT'S LOS!!!
Was ist dunkelrosa und rennt durch den Wald?
Ein Reh, dem gerade das Fell abgezogen wurde.
Hat Rehlein einmal keinen Bock, eilt der Förster ihm zu Hilfe.
Und jagt er es über Stein und Stock, wird es so richtig aufgegeilt!
Dem Rehlein juckt das Möslein so, drum lässt es sich rasieren.
Und lässt sich dort und anderswo vom Förster gern massieren.
Ist der Hirsch mal impotent, das Rehlein rennt gleich zum Förster!
Doch das Rehlein guckt bekloppt, weil dieser grad ́ne Wildsau poppt!
Das Rehlein wird hart rangenommen. Von vorne, hinten, einerlei. Der Hirsch hat davon Wind bekommen, jetzt ziert der Förster sein Geweih!
Der Förster liebt das Rehlein sehr und hat es nicht erschossen.
Das Rehlein leckt ihm das Gewehr, der Förster hat’s genossen!
Wenn wild im Wald der Rehbock keucht, wird’s Rehlein ruckzuck richtig feucht!
Wenn dem Rehlein juckt das Möslein, und im Walde blüht das Röslein, wenn dem Förster steht der Ständer, dann ist Frühling im Kalender.
Wie nennt man einen laufenden Baum?
Laufbaum!
Du hast aber viel Holz vor der Hütt'n, Baby!
Ja, Süßer! Du kannst gerne mal reinhacken!
Treffen sich zwei Schnecken im Wald. Eine der beiden ist total zerschrammt im Gesicht.
Fragt die eine: „Was hast du denn gemacht?“
Sagt die zweite: „Ich mit Vollgas durch den Wald. Plötzlich schießt vor mir ein Pilz aus dem Boden. Ich bremse so gut ich kann – aber zu spät.“
Opa erzählt von früher: "Als ich damals im Wald war, wurde ich von 12 Wölfen angefallen." Darauf Fritzi: "Aber Opa, letztes Jahr waren es noch drei!"
"Ja, damals warst du noch zu klein, um die ganze Wahrheit zu erfahren!"
Bergmolch (Mesotriton Alpestris) Größe: bis 12 cm Merkmale: blaugrüne Grundfärbung, ungefleckter oranger Bauch Lebensraum: Berg- und Hügelland, Wald mit Gewässern, oft auch in Gärten
Zur Paarungszeit (unter Wasser) sind vor allem die männlichen Bergmolche richtig schön bunt.
Pfützenfan Du willst gerade mit deinem Mountainbike durch eine wassergefüllte Traktorspur fahren, da siehst du in der Pfütze einen dunklen Schatten wegschlängeln. "Stopp!", rufst du deinen Freunden zu, "da hat sich etwas bewegt! Ein Fisch oder ein Molch!" Du hast Recht, es ist ein Bergmolchmännchen. Siehst du, wie farbenprächtig es ist? Blauer Rücken mit schwarz-weißer Linie, türkisfarbene Seiten, verziert mit dunklen Mosaik-Pünktchen und ein knalloranger Bauch. Ein wirklich ausgesucht hübsches Design. Aber auch die marmorierten Weibchen sehen mit ihren orangeroten Bäuchen nicht schlecht aus. Nur warum leben diese schönen Tiere in einer schmutzigen Pfütze?
Drei Frauen sind auf einer Insel. Eine Blonde, eine Braune und eine Rothaarige. Jede hat einen Wunsch frei.
Die Blonde wünscht sich: "Ich möchte nach Hause!"
Die Braune wünscht sich: "Ich möchte auch nach Hause!"
Beide gehen nach Hause.
Die Rothaarige sagt: "Hier ist es so schön, ich bleibe hier. Ich wünsche mir die Blonde und die Braunhaarige hier her!"
Welcher Bär kugelt durch den Wald und schreit?
Ein Kugelschreibär.