Wissen

Wissen-Witze

Lisa ist zum allerersten Mal auf einem Reiterhof. Nachdem sie aufs Pferd geklettert ist, zeigt ihr Gesicht nach hinten.

"Das ist leider falsch rum!", kritisiert der Reitlehrer.

Daraufhin Lisa: "Aber Sie wissen doch gar nicht, in welche Richtung ich will!"

Zwei alte Damen:

"Sag mal Hilde wir kennen uns schon so lange, das ist mir jetzt direkt peinlich, aber ich hab Deinen Nachnamen vergessen."

"Das macht doch nix, bis wann müsstest Du 's denn wissen?"

„Yo bro was heißt auf deutsch “i dont know“?“ „Keine Ahnung“ „Boah, ich dachte das weißt du...“

Heinz und Tom laufen durch ihre Heimatstadt. Ununterbrochen wird Heinz von allen möglichen Leuten gegrüßt. Meint Tom: “Mensch Heinz, dich kennt ja hier jeder.” “Ja”, sagt Heinz, “Aber das ist nicht nur hier so.” Am nächsten Tag gehen Heinz und Tom durch Berlin und wieder an jeder Ecke: “Hallo Heinz ... na Heinz, wie geht’s?” usw. Tom völlig baff: “Ist ja Wahnsinn, selbst hier kennt dich jeder!” Eine Woche später sind Heinz und Tom in Rom und kommen zum Petersplatz, wo der Papst eine Messe halten will. Der Papst winkt Heinz zu und Heinz sagt zu Tom: “Ich geh da mal schnell rauf auf den Balkon, den Papst begrüßen, den kenn ich nämlich auch.” Als Heinz oben beim Papst steht, stellen sich zwei Touristen neben seinen Freund und fragen: “Wissen Sie, wer das da oben ist?” “Wen meinen Sie denn”, fragt Tom. “Na, der da oben auf dem Balkon neben Heinz!"

Lehrer: "Kann man Gott sehen?" Klasse: "Nein!" Lehrer: "Kann man ihn anfassen?" Klasse: "Nein!" Lehrer: "Also existiert Gott nicht."

Fritzchen denkt sich: "Ich werde gleich die Karriere des Lehrers vernichten." Er fragt den Lehrer: "Können Sie Ihr Gehirn sehen?" Der Lehrer: "Nein." Fritzchen: "Können Sie Ihr Gehirn anfassen?" Der Lehrer: "Nein." Fritzchen: "Dann existiert es nicht!"

Der alte Schlagersänger will es noch einmal wissen und geht nach langer Zeit wieder auf Tournee. Bei seinem ersten Konzert in einer Kleinstadt sitzt nur eine einzige Frau. „Heut singe ich nur für Sie, Gnädigste“, schmeichelt der Sänger. „Dann machen sie aber schnell. Ich muss hier anschließend noch alles saubermachen!“

Sagt die Lehrerin zu Fritzchen: "Deine Extraaufgabe ist es zu wissen, wie dein Vater durch den zweiten Weltkrieg gekommen ist und wie deine Mutter Fliegen tötet und wie lange dein Bruder für seine Hausaufgaben braucht und wie lange deine Schwester ungefähr noch leben wird." Fragt Fritzchen seinen Vater: "Papa, wie bist du durch den zweiten Weltkrieg gekommen?" - "Mit meinem Maschinengewehr." Fragt Fritzchen seine Mutter: "Mama, wie tötest du Fliegen?" - "Mit der Fliegenklatsche." Fragt Fritzchen seinen Bruder: "Brudi, wie lange brauchst du für die Hausaufgaben?" - "So 10 Minuten." Fragt Fritzchen seine Schwester: "Schwesti, wie lange wirst du ungefähr noch leben?" - "Noch so 85 Jahre." Am nächsten Tag in der Schule fragt die Lehrerin Fritzchen: "Wie ist dein Vater durch den zweiten Weltkrieg gekommen?" - "Mit der Fliegenklatsche." - "Und wie tötet deine Mutter Fliegen?" - "Mit ́nem Maschinengewehr." - "Und wie lange braucht dein Bruder für die Hausaufgaben?" - "So 85 Jahre." - "Und wie lange wird deine Schwester ungefähr noch leben?" - "So 10 Minuten!"

In einem Streitgespräch zwischen Computeranwendern wurde zu klären versucht, ob der Computer "männlich" oder "weiblich" sei.

Die Frauen votierten für "männlich", weil: Man muss ihn erst anmachen, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Er hat jede Menge Wissen, ist aber trotzdem planlos. Er sollte einem helfen, Probleme zu lösen, die halbe Zeit aber ist er selbst das Problem. Sobald man sich einen zulegt, kommt man drauf, dass, wenn man ein bisschen gewartet hätte, ein besserer zu haben gewesen wäre.

Die Männer stimmten aus folgenden Gründen für "weiblich": Nicht einmal der Schöpfer versteht ihre innere Logik. Die Sprache, mit der sie sich untereinander verständigen, ist für niemand sonst verständlich. Sogar die kleinsten Fehler werden im Langzeitgedächtnis zur späteren Verwendung abgespeichert. Sobald man einen hat, geht fast das ganze Geld für Zubehör drauf.

Beide Kriegsparteien wissen, dass Humor eine wichtige Waffe im Kampf um die Deutungshoheit ist. Die Ukrainer produzieren deshalb lustige Memes im Internet, die Russen hingegen eine krasse Slapstick-Show auf dem Schlachtfeld.

0

Wenn eine Frau mit dem Fahrrad und hat zwei Beutel. Aus dem einen fallen die ganze Zeit zwei Euromünzen raus. Die Polizei hält die Frau an und fragt

Warum haben sie soviele 1€ Münzen??

Wissen sie, ich wohne neben einem Stadion, und danach kommen die ganzen Männer und pinkeln in mein Garten .

Aber warum haben Sie soviele 2€Münzen??

Ich nehme dann meine Gartenschere und sag: 2€ oder ab!

Ok aber was ist im anderen Beutel??

Ja manche wollen nicht bezahlen.

Leute die verrückt sind wissen nicht das sie verrückt sind. Ich weiß das ich verrückt bin. Also bin ich nicht verrückt. Ist das nicht verrückt?

Fritz sitzt im Schulbus. Da steigt eine schwangere Frau ein. Fritz lässt die Frau auf seinen Platz sitzen. Die Frau sagt: „Du bist ein richtiger Gentleman.“

In der Schule fragt die Lehrerin, ob jemand weiß, was ein Gentleman ist. Fritz meldet sich: „Wenn man eine schwangere Frau sitzen lässt.“