Wissenschaft-Witze
Wie nennt man ein Gen, das ein anderes trifft: Hallogen.
Deine Mutter ist so fett, sie hat ihr eigenes Gravitationsfeld.
Magst du Chemie?
- Ja, Chlor!
Was steht auf dem Grabstein eines Chemikers?
Das war die falsche Reaktion!
Eine unglaublich gute Nachricht für alle, von Wissenschaftlern bewiesen: Es gibt gar keinen Tod!
Bestimmt ist bei allen von uns schon ein Familienmitglied verstorben. An einer Krankheit oder an Altersschwäche. Genauso sterben Haustiere. Doch wer denkt, dass Menschen und Tiere dann wirklich tot sind, irrt sich sehr. Tiere und Menschen sind nur für sehr lange Zeit, die viele Jahre dauern kann, im Stand-by Modus und werden wieder zurückkehren.
Der Körper, der vermeintlich tot ist, liegt nur da und es fängt nach einiger Zeit eine "Verwesung" an. Es ist aber nicht das Ende des Körpers, denn er bildet sich praktisch neu und man ist wieder der Selbe im gleichen Körper. Das Begräbnis oder die Einäscherung des Körpers ist also alles nur ein "Fake" und der Mensch oder das Tier wird nach sehr langer Zeit zurückkommen, nachdem die Seele im Himmel war. Also braucht man gar nicht zu trauern, denn der vermeintlich "Tote" lebt und der reglose Körper regeneriert sich. Jedoch kann dieser Prozess sehr lange dauern. Fast kein Mensch weiß es, aber es ist wahr.
Frauen
Warum fallen diese dünnen Frauen mit den großen Titten nicht nach vorne über?
Entspricht doch nicht dem Gesetz der Physik.
"Sag ich doch, Frauen setzten die physikalischen Gesetze außer Kraft."
Lehrer: Zu Frischen, wieso sind Dinos ausgestorben?
Frischen: Weil sie keine Lust mehr hatten.
Forscher haben etwas herausgefunden.
Sind dann aber wieder rausgegangen.
Ein BWLer, ein Jurist, ein Physiker und ein Ingenieur unterhalten sich über ihr Studium. Der Ingenieur sagt: "Mein Studium ist das schwerste, ich muss so viel lernen und zusätzlich auch noch praktische funktionierende Versuche abliefern."
Der Physiker darauf: "Nein, mein Studium ist das schwerste, ich muss noch viel mehr lernen und wegen dieses Zeitmangels funktionieren meine abgelieferten Versuche auch nie."
Der Jurist ganz empört: "Mein Studium ist das allerschwerste, ich muss so viel lernen, dass von mir gar nicht verlangt wird, Versuche abzuliefern!"
Der BWLer ganz verdutzt: "Mein Studium ist wirklich noch einmal eine Liga über eurem, bei uns ist es nämlich so schwer, dass den Meisten von uns sogar der erste Versuch des Einschreibens misslingt..."
Die Russen haben als erste einen Impfstoff gegen Corona freigegeben, genannt "Sputnik". Er war allerdings nur in Phase 2 getestet, was die westlichen Pharmakonzerne heftigst kritisierten. Deshalb machen die Russen jetzt doch Phase-3-Tests: Die erste Gruppe bekommt Sputnik, die andere Nowitschok. Je nachdem, in welcher Gruppe mehr Versuchspersonen überleben, wird dann Sputnik oder Nowitschok für Massenimpfungen verwendet.
Neueste wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Unter den Coronaviren gibt es eine kleine, gut vernetzte Minderheit von Trump-Leugnern.
Zu Donald dem Tyrannen schlich Covid, das kleine, Virus, gemeine. „Was wolltest du mich anstecken, sprich!“ Entgegnet ihm finster der Wüterich. „Das Land vom Tyrannen befreien!“ „Das sollst du mit Impfstoff bereuen!“
Sie: Ich habe die ersten 10 Elemente auswendig gelernt.
Ich: Dann kannst du mir bestimmt sagen, welches Element "Es" ist?
Sie: Keine Ahnung, das hatte ich nicht.
Ich: Es war Einsteinium. Und für welches Element steht "Ne"?
Sie: Newtonium?
Ich: 🤦♂️
Wie spaltet man ein Atom?
Man gibt es einer Frau und sagt: "Aber nicht kaputt machen!"
Ein TikToker sagt, sie haben vor ein paar Tagen einen Meteoriten entdeckt, der 400 Trilliarden Euro wert ist.
Ich Google und dort steht, dass er 1852 entdeckt wurde. TikTok erzählt falsche Sachen?!? Der Meteorit heißt Psyche und noch irgendwas, googelt mal!
Ich habe gestern für den Drogentest gelernt. Trotzdem habe ich nicht bestanden.
Wie nennt man Physik auf Chinesisch? Ch Wung!
Egal, wie gut du schläfst, Albert schläft wie Einstein.
Was ist der Unterschied zwischen Frauen und dem Klimawandel?
Den Klimawandel nimmt man ernst.
Wie viele Schafe gibt es auf der Welt?
Mathematiker: Rechnet lange rum und kommt schließlich auf paar Milliarden.
Physiker: Ist doch einfach: 100 %!