Wissenschaft

Wissenschaft-Witze

Zwei Mathematiker in einer Bar: Einer sagt, dass der Durchschnittsbürger nur wenig Ahnung von Mathematik habe. Der zweite meint, dass doch ein gewisses Grundwissen vorhanden sei. Als der erste einmal austreten muss, ruft der zweite die blonde Kellnerin und sagt, dass er sie, wenn sein Freund zurück sei, etwas fragen werde, und sie möge doch bitte auf diese Frage mit „ein Drittel x hoch drei“ antworten.

Etwas unsicher bejaht die Kellnerin und wiederholt im Weggehen mehrmals: "Ein Drittel x hoch drei..."

Der Freund kommt zurück und der andere meint: "Ich werde dir mal zeigen, dass die meisten Menschen doch etwas von Mathematik verstehen." Also wird die Kellnerin gerufen und gefragt, was das Integral von x-Quadrat sei. Diese antwortet: "Ein Drittel x hoch drei." Und im Weggehen dreht sie sich noch einmal um und fügt hinzu: "Plus C."

Frage: Was ergibt 2+2?

Hier die Antworten:

Schüler: „Dürfen wir Taschenrechner benutzen?“ Mathelehrer: „2+2 was? Äpfel? Birnen? Steine?“ Student: „Das könnte ich ausrechnen, ja! Wie viele ECTS-Punkte kriege ich dafür?“ Mathematiker: „Ja, das ist lösbar.“ Theoretischer Physiker: „Größenordnung 10^1.“ Experimentalphysiker: „Irgendwo im Messbereich 3,9 bis 4,1.“ Biologe: „Das geht nicht, man kann nicht mehr als zwei Genome kreuzen.“ Informatiker: „100.“ Kartograph: „In welchem Maßstab?“ Verkehrsminister: „Der erlaubte Grenzwert liegt bei 4,1.“ Sekretärin: „Excel sagt 4.00E+00.“ Pfarrer: „Im zweiten vatikanischen Konzil wurde das auf 4 festgelegt.“ Anwalt: „Was wollen Sie denn, dass rauskommt? Dann kann ich meine Argumentation darauf begründen.“ Psychologe: „Weiß ich nicht, aber gut, dass wir mal drüber gesprochen haben.“

In Wales wurde ein Dinosaurierskelett ausgegraben. Benannt wurde es "pixvalxingyamisaharasimilaondrexspatzeri", nach dem Vornamen seines Entdeckers.

Einstein wird gefragt: „Was ist eigentlich mit Ihrem berühmten Zitat 'Alles ist relativ' gemeint?“

„Nun ja“, erwidert Einstein, „wenn Sie drei Flaschen in Ihrer Speisekammer haben, ist das relativ wenig. Aber wenn Sie drei Flaschen in Ihrer Fußballmannschaft haben, ist das relativ viel!“

Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur sollen das Volumen eines kleinen, roten Gummiballs bestimmen.

Der Mathematiker misst den Durchmesser und bestimmt das Volumen.

Der Physiker wirft ihn in einen mit Wasser aufgefüllten Messbecher und liest das verdrängte Volumen ab.

Der Ingenieur schaut in die DIN für kleine, rote Gummibälle.

Die Zahlen sind alarmierend. Studie zeigt: Mehr als ein Nulltel der deutschen Bevölkerung beherrschen selbst grundlegende mathematische Gesetze nicht.

Doziert der Professor: „Für einen Geologen sind tausend Jahre kein Zeitraum.“

Darauf ein Student: „Scheiße! Ich hab gestern einem Geologen hundert Euro geliehen! Die seh ich doch nie wieder!“

Ich habe einen Witz über Zeitreisen, aber euch hat er nicht gefallen. Also wollte ich einen Witz über dunkle Materie posten, aber ihr werdet ihn nicht sehen können. Leider ist mein Witz über schwarze Löcher echt mies. Ich hätte auch einen Witz über Quantenphysik, aber den würdet ihr nicht verstehen. Schließlich könnte ich einen Witz über Edison anbieten, aber der ist geklaut.

Breaking News: Nestlé hat sich eine Rakete bauen lassen, weil Wissenschaftler herausgefunden haben, dass der Mars Vorkommen von Wasser enthält.

Treffen sich zwei Studenten. Sagt der eine: „Schon irgendwie peinlich, du studierst seit acht Semestern Physik, und dir fallen immer noch Sachen runter.“

Sagt der andere: „Musst du gerade sagen, du studierst seit acht Semestern Jura, und kennst trotzdem keinen einzigen Dino!“

Drei Ballonfahrer haben sich verfahren. Da sehen sie eine einsame Gestalt auf einem Feld stehen. Sie würgen die Ballons, damit sie einigermaßen näher kommen. „Wo sind wir?“, fragt derjenige aus dem ersten Ballon. Der Mann denkt lange nach. Als sie schon fast wieder weg sind, schreit er: „In einem Ballon!“ Daraufhin rufen die anderen zwei: „Was soll denn das?“ Und der eine sagt: „Das war bestimmt ein Mathematiker.“ Fragt der erste wieder: „Wieso das denn?“ „Er hat lange nachgedacht, die Antwort stimmt auf den Punkt und nützen tut sie nichts.“