Damals in der Hansezeit:
Es war nicht mehr auszuhalten. Bäcker verrammelten ihre Läden.
Klaus war schuld, Klaus Störtebeker!
Damals in der Hansezeit:
Es war nicht mehr auszuhalten. Bäcker verrammelten ihre Läden.
Klaus war schuld, Klaus Störtebeker!
Der Witz spielt mit der Vorstellung, dass Klaus Störtebeker, ein bekannter Pirat der Hansezeit, für die Schließung der Bäckereien verantwortlich war. Es wird suggeriert, dass seine Taten so schlimm waren, dass Bäcker ihre Läden aus Angst schlossen, was humorvoll ist, da es eine übertriebene Reaktion auf seine Piratenaktivitäten darstellt.