Eine Hausfrau, ein Buchhalter und ein Anwalt werden von einer Mathelehrerin nach einer Matheaufgabe gefragt. Die Frage lautet: "Was ist 2+2?"
Die Hausfrau antwortet zackig: "Vier!"
Der Buchhalter antwortet verunsichert: "Keine Ahnung, entweder drei oder vier. Der Taschenrechner weiß bestimmt die Antwort."
Doch der Anwalt stellt der Lehrerin eine Gegenfrage: "Wie viel wollen Sie, dass es ist?"
Colin
Dazu hätte diesmal ich eine Story. Für unsere Abizeitung haben wir in jeder Klasse den Mathelehrer bzw. die Mathelehrerin gefragt: "Wenn drei Hühner in drei Tagen drei Eier legen, wie viele Eier legen dann zwei Hühner in zwei Tagen?" Jaaa.... klingt erst mal einfach. Aber das hat die Armen ganz schön verwirrt. In allen Klassen bis auf eine kam entweder eine falsche Antwort, oder sogar nur Gestammel: "Äh... das geht doch gar nicht. Wie war die Frage?" Bis auf eine einzige Lehrerin, die sofort auf die Antwort gekommen ist.
Das Schneemobil
1,333333… Eier, oder?
Colin
Ja 👍 Oder genauer gesagt 4/3... Dreisatz eben, aber daran haben sie sich ganz schön die Zähne ausgebissen!
111 080
so ein Mist, ich habs falsch erraten… jetzt weiß ichs Bescheid
111 080
ich würde mich auch sehr interessieren, ob die Lehrer auch auf zwei Eier getippt haben. Das müsste wohl die Majorität aller Lehrer sein. 😂
111 080
jetzt weiß ich, warum, ich könnte kurz und knackig erklären: Der jeweilige Zähler des Bruches wird quadriert, z. B. ein Huhn legt in einem Tag 0,33 Eier… bzw. 1/3 von Eier oder vier Hühner legen in vier Tagen 5,33… Eier bzw. 16/3 aller Eier. Ihr versteht‘s, was ich meine? ;-)
Colin
1-2 ja... aber die meisten haben gar keine vernünftige Antwort gegeben. Die waren zu verwirrt von dieser Frage
Colin
Korrekt! Ein Huhn legt 1/3 Ei pro Tag... und nun noch den Zähler mit der Anzahl der Hühner sowie der Tage multiplizieren
Seras
Mit dem Dreisatz geht das bestimmt. Ich kanns ja mal kurz ausrechnen...
Seras
1,3 Periode oder auch 4/3
🐮
Muuuuuuuuuuh!