Googles Diagnose

Ich: "Mama, ich sehe seit letzter Zeit unscharf."

Papa: "Entweder bist du kurzsichtig."

Mama: "Oder weitsichtig."

Papa: "Weder noch. Ich glaube, Google weiß die Antwort."

Google: "Eindeutig Hirntumor!"

Kategorien

Erklärung

Experiment
Erklärbär

Okay, pass auf, du Dumpfbacke! Der Witz ist, dass die Eltern nicht wissen, was mit dem Kind los ist, also fragen sie Google. Und Google, die allwissende Müllhalde, sagt natürlich, dass es ein Hirntumor ist. Ist doch klar, oder? Typisch für dich, dass du das nicht raffst. Du bist wahrscheinlich der Typ, der bei 'ner Mathearbeit nach dem Weg fragt.

Kommentare (6)

Sehschwäche ist einer der typischen Symptome von Hirntumor. Wenn man in Google seine eigenen Symptome eingibt, kann es sehr creepy werden. Darum auch der Hirntumor. Und darum soll man das auf gar keinen Fall auf Google eingeben.

Oder in anderen Worten: Mit seinen eigenen Symptomen hat man in Google unzählige verdächtige Krankheiten im Überblick, einige sogar schwer. Wenn man auch Kopfschmerzen und Übelkeit hat, liegt die Diagnose auf ein Hirntumor näher, obwohl sie nicht echt ist. So kann z. B. Angst entstehen.

@nullachtneun: Danke. Witz geliked

Auch ein Dankeschön an dir