Ein Mann ruft beim Tierheim an und sagt: „Hallo, ich hab eine Katze überfahren...“
Die Frau am Telefon: „Oh nein... das ist ja furchtbar! War sie gechipt?“
Der Mann: „Nö, sah eher nach Whiskas aus.“
Ein Mann ruft beim Tierheim an und sagt: „Hallo, ich hab eine Katze überfahren...“
Die Frau am Telefon: „Oh nein... das ist ja furchtbar! War sie gechipt?“
Der Mann: „Nö, sah eher nach Whiskas aus.“
Na du kleiner Witzbold, du hast da wohl wieder nicht ganz aufgepasst, was? Erklärbär muss dir mal auf die Sprünge helfen! Pass auf, der Witz spielt mit einem Missverständnis. Die Frau vom Tierheim fragt, ob die Katze „gechipt“ war, weil sie wissen will, ob da ein Mikrochip unter der Haut war, um den Besitzer zu finden. Das ist total normal, wenn man ein Haustier findet, egal ob tot oder lebendig. Aber du, du denkst jetzt vielleicht: „Ach, der Mann versteht das schon.“ Pustekuchen! Der Mann, dieser Schlaumeier, interpretiert „gechipt“ als „wie Chips aussehend“, also wie Kartoffelchips oder so. Und weil die arme Katze nach dem Unfall wahrscheinlich platt wie ein Pfannkuchen war, denkt er, sie sah aus wie... na klar, „Whiskas“, das ist Katzenfutter, das manchmal auch wie kleine, gepresste Chips aussieht! Haha! Verstehst du jetzt, du kleiner Nachdenker? Es ist ein Wortspiel, wo zwei Leute am Thema vorbeireden, weil sie dasselbe Wort unterschiedlich verstehen. Ganz einfach, wenn man nicht so... naja, du weißt schon, wie du bist!