Wortspiele

Ein Bauer ist vor Jahren nach Kanada ausgewandert und besuchte die Schweiz. In einem Restaurant brüstet er sich, wie viel Land und Wald er habe. Mit dem Auto brauche er zwei Tage, um die Grenzen anzufahren.

Darauf antwortet ihm ein Gast, er habe auch einmal so ein Auto gehabt.

Die Lehrerin fragt: „Was versteht man unter dem Morgengrauen?“

Anna: „Das ist das Grauen, das man jeden Morgen hat, wenn man aufsteht und in die Schule gehen muss.“

Der Lehrer fragt Fritzchen: „Was heißt Glocke auf Englisch?“

Keine Antwort.

Lehrer: „Bell.“

Daraufhin Fritzchen: „Wuff, Wuff!“

  • 8
  • Jürgen fröhlich: „Mama, morgen haben wir keine Schule! Der Lehrer ist verreist.“

    Mutter: „Das gibt es doch gar nicht!“

    Jürgen: „Doch, er hat gesagt: „Schluss für heute! Morgen fahre ich fort.“

    Ich wollte ein Autohaus neben einem Indianerdorf eröffnen, aber der Slogan „Einen Ferrari für Yakari“ kam nicht so gut an.

  • 3
  • Lehrer: „Weißt du, wie lange Fische leben?“

    Schüler: „Wahrscheinlich genauso wie kurze.“

    Ich habe Schmetterlinge im Bauch.

    Linus (6) - der Junge, der einfach alles isst.

    Wo ist der Unterschied zwischen einer Nähmaschine und einem Bett?

    In der Nähmaschine liegt das geflickte, und im Bett das gefickte.