Wortwitze
Wie heißt ein blutiger Polizist? Red Bull!
Wo landen Hexen am häufigsten?
Am Fluchhafen!
Wenn Tischtennis Ping Pong ist, ist Tennis dann nur Pong?
"Hast du einen Tipp zum Abnehmen für mich?"
"Also, ich drücke für gewöhnlich auf das grüne Hörer-Symbol."
Wie nennt man es, wenn christlich religiöse Leute eine Erektion haben? Eine Auferstehung.
"Warum fahren Politiker ungern mit der Bahn?" – Weil es in jeder Station heißt: "Bitte zurücktreten!"
Was ist das Beste an der Knackwurst?
Das "N", sonst wäre es eine Kackwurst.
Warum läuft eine Blondine nach dem Haarewaschen auf und ab? Weil auf der Shampoo-Flasche steht: "Wash & Go"!
Welche Schuhe tragen Bergmänner?
Stollenschuhe!
Warum gibt es bei Lidl nur Wassermelonen zu kaufen?
Weil Feuermelonen zu heiß sind!
Warum lehnt der Teddybär ein Stück Kuchen ab? Weil er vollgestopft ist!
Warum kippte die Blondine Wasser über den Computer?
Damit der Computer flüssiger läuft!
Was ist ein Spanner, der gestorben ist?
– Weg vom Fenster!
Sächsisch
"Hat er wirklich sechs Ischen, die er leckt?"
Nein, du Trottel, der hat einen sächsischen Dialekt!
Ein junger Mann sagte einst: "Ich möchte meinen Nachnamen ändern."
"Warum?", fragte seine Bekannte.
Darauf der Mann: "Mein Nachname ist Schneiz. Wenn ich aber am Telefon sage: Hier Schneiz, sagen alle: Oh wie schön, bei uns liegt leider nur noch Matsch auf den Straßen..."
Wie nennt man einen Leprakranken mit weißen Haaren?
Pusteblume.
Eine Blondine geht in die Bibliothek. Nach ein paar Minuten sagt sie zur Bibliothekarin: "Hallo, ich hätte gerne ein Happy Meal mit Cheeseburger!"
Die Bibliothekarin antwortet darauf *flüstert*: "Das ist eine Bibliothek!"
Daraufhin antwortet die Blondine *flüstert*: "Oh ja, Verzeihung, ich hätte gerne ein Happy Meal und einen Cheeseburger!"
Was macht Putin auf einer Party?
Er sorgt für Bombenstimmung!
"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" auf Türkisch: "Aldi auf, Aldi zu!"
Ich wollte ein Sanitärfachgeschäft neben dem Geißbockheim in Köln eröffnen, aber mit meinem Slogan "Duschen für Luschen" ging ich voll baden.