Geburt

Geburt-Witze

Das menschliche Gehirn ist genial. Es funktioniert von Geburt an 24 Stunden am Tag und hört nur auf zu funktionieren, wenn man gerade eine Prüfung schreibt.

In Anlehnung an den Film "Funny Games".

Was macht ein Vater nach der Geburt seines geistig behinderten Kindes? Er nimmt die Fernbedienung in die Hand und spült 9 Monate zurück.

Sohn: "Papa, warum heißt meine Schwester Paris?"

Papa: "Weil sie in Paris geboren wurde."

Sohn: "Ahh, danke für die Info."

Papa: "Bitte, Aldi Süd Parkplatz."

Warum gibt eine Mutter Ihrem behinderten Kind nicht die Brust und tut stattdessen die Milch in eine Schüssel? Damit sie die M***geburt darin später ertränken kann und somit auch das Wasser aus dem Wasserhahn spart.

Fritzchen fragt seine Tante, ob er seine Mutter im Krankenhaus besuchen darf. Sagt die Tante: "Das geht leider nicht - weißt du, der Klapperstorch hat deine Mama nämlich ins Bein gezwickt!" Darauf Fritzchen: "Oh je, erst die schwere Entbindung, und jetzt das noch!"

Wenn ein Kind geboren wird...

Finnland: "Gratulation! Hier, eine Baby-Box im Wert von über 200 Euro!"

Schweden: "Hey! Hier, ein garantierter Kita-Platz für max. 126 Euro monatlich!"

Deutschland: "Sehr geehrtes Baby, mit diesem Schreiben erhalten Sie Ihre Steuer-Identifikationsnummer! Bitte geben Sie an, ob Sie schon Gehalt beziehen!"

Wieso kann ein Schwabe eine Speisekarte in jeder Sprache der Welt lesen? Weil er nur die Preise liest.

Wie fangen schwäbischen Kochrezepte an? Man leihe sich einen Topf...

Was ist das erste Wort eines neugeborenen Schwabens? Bausparvertrag.

Fragt die Lehrerin: " Na Fritzchen. Was waren die ersten Worte deiner Mutter, als du geboren wurdest." " Da schau Schatz. Du hast ihn doch nicht rechtzeitig wieder rausgezogen."

Sitzen zwei Frauen am Tresen einer Bar und Unterhalten sich. Meinte die eine zur anderen: Seit der Geburt ist meine Mumu ist so groß, da passt eine ganze Hand rein. Darauf die andere: Das ist bei mir schon so lange her, da passt ein ganzer Fuß rein. Eine dritte Frau betritt die Bar und setzt sich zu den beiden anderen und fragt erstaunt: Hat jemand den Barhocker gesehen?

Der Lehrer erzählt: „Ich bin in Hamburg geboren, aber in Köln zur Schule gegangen.“

„Sie Armer“, meint Fritzchen, „da hatten Sie aber einen ganz schön langen Schulweg!“

Der Chef erzählt stolz seinem Lehrling: „Meine Frau bekommt bald ein Baby!“

Fragt der Lehrling: „Ist es eigentlich Arbeit oder Vergnügen, ein Baby zu zeugen?“

Der Chef antwortet lachend: „Na, das ist natürlich Vergnügen!“

„Hätte ich mir denken können“, meint der Lehrling, „denn wenn es Arbeit wäre, dann hätte wahrscheinlich ich es wieder machen müssen...“