Justin liebt Kartoffeln, doch die Kartoffeln mögen Justin nicht.
Liebe ist, wenn du aussiehst wie ein Sack Kartoffeln, aber angeschaut wirst wie heiße Pommes.
Wie nennt man viele Kartoffeln, die zusammenstoßen?
Kartoffelauflauf!
"Papa, wo ist das Ding zum Kartoffeln schälen?"
"Die ist einkaufen!"
Deine Mutter ist so hässlich, wenn ein Bild von ihr im Keller hängt, kommen die Kartoffeln geschält nach oben.
Ein Mann kommt auf einen Bauernhof und fragt den Verkäufer: „Kriege ich hier Kartoffeln?“
Daraufhin antwortet der Bauer: „Weibliche oder männliche?“
Der Käufer sagt: „Weibliche.“
Dann nimmt der Bauer die Kartoffeln und schmeißt sie in den Kofferraum des Kunden.
Der Verkäufer fragt: „Was soll das?“
Der Bauer antwortet: „Weibliche haben keinen Sack.“
Was ist der Unterschied zwischen den Kindern eines Belgiers und Kartoffeln?
Die Kartoffeln kommen erst unter die Erde und dann in den Keller.
„Und wie fanden Sie ihr Schnitzel?"
„Ich schaute neben die Kartoffeln und da war es."
- Auch mein Vater. Immer.
Schule heutzutage ...
Ein Bauer hat 1.000 Zentner Kartoffeln. Der Verkaufserlös soll 20 % seiner Fixkosten i.H.v. Euro 100.000 decken.
Unterstreiche Kartoffeln und diskutiere mit deinem Nachbarn!
Zwei Frauen auf dem Feld ernten Kartoffeln. Da sagt die eine: "Die Kartoffel sieht aus wie meinem Mann sein Hoden!" Sagt die andere: "Was, so groß?" Sagt die andere: "Nein, so dreckig!"
Was beginnt mit "T" und hört mit "itten" auf?
Tiefkühlfritten, was dachtet ihr?
Errechne den Gewinn...
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn.
Realschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben Sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Waldorfschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und singe ein Lied dazu!
Vater und Sohn sitzen am Tisch. Ein Bekannter kommt. "Was ist denn mit Euch?"
"Wie, was? Ja, die wollte im Keller Kartoffeln holen."
"Und dann?"
"Ist sie runtergefallen."
"Und was habt ihr da gemacht?"
"Nudeln."
Schmecken deine Pommes lahm, dann mach ordentlich Majoran!
Bauerneintopf.
Man nehme 3 Bauern und koche sie gut ab.
Dann noch Kartoffeln, Möhren und Blumenkohl dazu und langsam köcheln lassen.
Sagt eine Kartoffel zu anderen Kartoffeln und zeigt auf einen Chip: "Schau mal, das kommt davon, wenn man es mit der Form übertreibt!"
Deine Mutter ist so hässlich, beim Anblick schälen und kochen Kartoffeln sich selber.
"Was kosten die Kartoffeln?" "1,50€" "Und der Sack?" "Der ist gratis" "Dann nehme ich den Sack"
Pommes!
Eine Russin bestaunt am Gemüsemarkt die riesengrossen Kartoffeln, nimmt je eine Kartoffel in beide Hände und sagt zu der Verkäuferin: "Wow..!! Wie die Choden von meine Mann...!!!"
Entgegnet die Verkäuferin mit grossen Augen: "Wie bitte..? Sooo gross..?"
Sagt die Russin: "Nein! So dreckig!"