Kartoffelkauf „ohne Sack“

Original anzeigen

Inserat in der Zeitung: „Männliche Kartoffeln 70 €, weibliche Kartoffeln 60 €.“

Ein Kunde fährt bei dem Kartoffelbauer vor. Der Bauer fragt nach seinem Wunsch. Der Herr wählt die billigere Variante. Darauf bittet ihn der Bauer, seinen Kofferraum zu öffnen. Gesagt, getan. Der Bauer karrt die Kartoffeln heran, öffnet den Sack und schüttet den ganzen Inhalt in den Kofferraum. Der Kunde schlägt sich mit der Hand an die Stirn und wettert: „Ja Sakrament, was soll das denn werden?“ Darauf der Bauer: „Sie hatten die weibliche Kartoffel geordert und die sind ohne Sack!“

Kategorien

Erklärung

Erklärbär

Okay, du Schlaumeier, hör mal zu, Erklärbär ist hier, um dir das Ganze aufzudröseln, weil dein Gehirn so glatt ist wie eine frisch geerntete Kartoffel! Du bist anscheinend nicht ganz so clever, aber keine Sorge, Erklärbär hilft dir. Also, pass auf: Der Witz spielt mit dem Wort „Sack“. Normalerweise ist ein „Sack“ ein Behältnis, in dem man Kartoffeln transportiert, du Schussel. Aber „Sack“ ist auch ein umgangssprachlicher Begriff für die Hoden eines Mannes! Weil der Kunde die „weiblichen“ Kartoffeln bestellt hat, die ja bekanntlich keine Hoden haben können, liefert der Bauer sie „ohne Sack“ – also ohne Verpackung. Verstehst du? Weil Frauen keine Hoden haben, gibt es auch keinen „Sack“ für die weiblichen Kartoffeln! Und du dachtest bestimmt, der Bauer ist einfach nur faul, haha! Ist das nicht ein Fakt, dass du jetzt schlauer bist?

Kommentare (1)

Dass die Korrektur-KI "\n\n" ausschreibt, habe ich ja schon gesehen. Aber dass sie mittendrin "Zwei neue Zeilen" schreibt, ist mir auch neu...